zum Hauptinhalt
Der Berliner Rapper Bushido alias Anis Ferchichi und seine Frau Anna-Maria erwarten ihr achtes gemeinsames Kind.

Bei Instagram teilen Bushido und seine Frau das Foto eines positiven Schwangerschaftstests. Erst vor einem Jahr hatte Anna-Maria Ferchichi Drillinge zur Welt gebracht.

Bei den Ermittlungen nach schwerem sexuellem Missbrauch von Kindern stehen zwei Polizeibeamte an der Rückseite der Gartenlaube, wo der vermutliche Haupttäter Teile seiner Server-Anlage unterbrachte (Archivbild).

Noch einmal muss das Landgericht Münster über den Fall von mutmaßlicher Beihilfe durch Unterlassen zum schweren sexuellen Missbrauch entscheiden. Die Angeklagte legte erneut Revision ein.

Protest auf der Warnweste bei „Changing Cities“.

Das Mobilitätsgesetz verlangt ein stadtweites Radwegenetz bis 2030. Der Verein Changing Cities fürchtet, dass die aktuelle Politik krachend scheitert.

Von Stefan Jacobs
Rabatte im Supermarkt: Was für die Kunden erfreulich ist, kann den Marken schnell gefährlich werden.

Händler und Hersteller bieten so viele Produkte im Sonderangebot an wie noch nie. Damit wollen sie Kunden zurückgewinnen. Doch das ist eine gefährliche Wette.

Von
  • Florian Kolf
  • Michael Scheppe
  • Katrin Terpitz
Die Polizei steht nach mehreren Notrufen vor der Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Kreuzberg.

Die Berliner Polizei hat am Mittwoch die Carl-von-Ossietzky-Schule in Kreuzberg durchsucht. Sie fand jedoch nichts – hat aber einen Verdacht.

Von Dominik Mai
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin führt den russischen Krieg auf allen Medienkanälen.

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin ist nicht nur Koch und Öl-Oligarch, sondern auch Filmproduzent. Seine Filme verraten viel über das neue Russland.

Von Andreas Busche
Ein harmloser Wasserspielplatz, um den sich nach einem Polizeieinsatz eine Debatte um Diskriminierung und Nacktheit rankte: die Plansche im Plänterwald.

Weil Besucher des Wasserspielplatzes über gesundheitliche Probleme klagten, hat der Bezirk die Plansche im Plänterwald geschlossen.

Von Nina Breher
Die Bayern-Fans hatten immer wieder heftige Kritik an dem Deal mit Qatar Airways geäußert.

Mit dem Sponsoring durch die Fluglinie hat der Fußball-Rekordmeister über die üble Menschenrechtslage im Emirat hinweggesehen. Das Ende der Partnerschaft war überfällig.

Von Benedikt Paetzholdt
Aus der Ferne sieht er intakt aus. Doch der Kirchturm der Paulus-Kirche in Lichterfelde muss saniert werden.

Es sind 1,25 Millionen Euro: Der Haushaltsausschuss bewilligt Hilfe für die Sanierung des Kirchturms der Paulus-Gemeinde und die Modernisierung dreier Häuser des Studentendorfes Schlachtensee.

Von Boris Buchholz
Die Digitalisierung schafft auch Chancen, etwa in Form neuer Berufe, die auf Künstlicher Intelligenz aufbauen.

Nicht nur IT-Experten werden gesucht: Durch Künstliche Intelligenz fallen zwar Aufgaben weg, es entstehen aber auch viele neue. Welche Experten künftig gut verdienen können. 

Von Franziska Telser
Hamburger mit Pommes Frites von Burgermeister.

Mit einem Imbiss an der U-Bahn fing alles an. Heute ist das Unternehmen in der ganzen Hauptstadt präsent. Bald wird es die ersten Restaurants in anderen Großstädten eröffnen.

Von Christoph M. Kluge
Der Spielzeugladen Löwenzahn von Jutta Goedicke in Lichterfelde-Ost ist ein Partner-Unternehmen von Regional Hero.

Das Start-up Regional Hero bietet Kreditkarten an, mit denen Unternehmer ihren Beschäftigten einen 50-Euro-Bonus gutschreiben können. Zugleich wird die regionale Wirtschaft unterstützt.

Von Thomas Loy
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im Bundestag

Bundesverkehrsminister Volker Wissing stärkt die Gruppe der EU-Länder, die die geplante Abgasnorm Euro 7 ablehnen. Für den europäischen Abstimmungsprozess wird das zum Problem.

Von Jens Tartler
27.06.2023, Berlin: Manja Schreiner (CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, spricht bei einer Pressekonferenz nach einer Sitzung des Berliner Senats. Bei der Sitzung ging es um den aktuellen Bericht des Berliner Verfassungsschutzes und die Änderung des Berliner Mobilitätsgesetzes. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Biesdorf sollte über den umstrittenen Straßenbau Tangentialverbindung Ost gesprochen werden. Doch drei Radfahrer waren bei der CDU-Veranstaltung mit der Verkehrssenatorin unerwünscht.

Von Christian Latz
Blick auf das Hochhaus der Adler Group am Steglitzer Kreisel in Berlin.

Marktmanipulation, Falschbilanzierung und Untreue werden dem Immobilienkonzern Adler Real Estate vorgeworfen. Eine Durchsuchung findet in insgesamt 21 Objekten in Europa statt.

Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, beim Einstieg in den Airbus A321 der Luftwaffe.

Der Bundesverteidigungsminister ist bei vielen Amerikanern hoch angesehen. Aber vor allem soll er bewirken, dass Deutschland mehr Verantwortung in Europa übernimmt. Nun reist er nach Washington.

Von Juliane Schäuble
Wildbaden am Weißen See.

Nach Jahrzehnten des unkontrollierten Badens will Pankow seinen bekanntesten See abriegeln. Die zerstörte Uferzone wird renaturiert – die Planungen haben begonnen.

Von Christian Hönicke
Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (SPD).

Wegen der Haushaltsengpässe beschließt das Bezirksamt Neukölln Eckpunkte für zahlreiche Sparmaßnahmen. Auch der Weihnachtsmarkt soll abgesagt werden.

Von Madlen Haarbach
Blick auf den Plenarsaal des brasilianischen obersten Wahlgerichts zu Beginn des zweiten Tages des Prozesses gegen den ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro.

Der rechtsradikale Ex-Präsident von Brasilien, Jair Bolsonaro, könnte bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2026 nicht mehr antreten. Das droht ihm, falls es im Prozess gegen ihn zur Verurteilung kommen sollte.

Dieser Radweg in Hohenschönhausen führt direkt auf die Autostrecke – in den Gegenverkehr.

An der Falkenberger Brücke in Hohenschönhausen besteht für Radfahrer Lebensgefahr. Der Bezirk schiebt die Schuld auf die BVG. Aber ist die Route überhaupt ein Radweg?

Von Robert Klages
Die Schulden des deutschen Staates sind im ersten Quartal wegen der hohen Finanzierungskosten im Kampf gegen die Energiekrise auf ein Rekordniveau gestiegen (Symbolbild).

Die Auswirkungen des Ukrainekrieges haben zu einem Anstieg der Staatsschulden geführt. Die Bundesländer konnten ihre Schulden im Schnitt allerdings reduzieren.

Rund 1,5 Tonnen Kokain liegen zum Abtransport bereit, um von der bayerischen Polizei vernichtet zu werden (Symbolbild).

Hintergrund für die Bereitstellung kostenloser Drogentests ist ein neues Gesetz. Die Zahl der Drogentoten soll so laut Bundesgesundheitsminister Lauterbach reduziert werden.

Chris Hemsworth als Tyler Rake im Netflix-Film „Extraction 2“

Netflix geht seit kurzem auch in Deutschland gegen das unbezahlte Teilen von Accounts vor. Und jetzt mehren sich die Zeichen, dass der günstige Basistarif bald abgeschafft wird.

Von Tobias Mayer
Blick am Montag 08.05.2023 in der Hansestadt Demmin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf das Blaulicht an einem Polizeifahrzeug. Die Polizei steht in Mecklenburg Vorpommern immer wieder vor neuen Herausforderungen. Auf diese Weise sehen sich die Beamten zusätzlichen Belastungen gegenüber. Daher ist es u. a. ein Ziel der Landesregierung bei der Polizei das Personal weiter aufzustocken. Das gelingt jedoch bisher nur in begrenztem Maße. Denn einerseits ist nicht jeder Jugendliche ist für den Polizeidienst geeignet und anderseits fehlen noch immer ausreichend Bewerber. *** View on Monday 08 05 2023 in the Hanseatic town of Demmin Mecklenburg Lake District on the blue light on a police vehicle The police in Mecklenburg Western Pomerani

Drei Jugendliche wollten sich in Grünau treffen, um einen Konflikt zu lösen. Einer brachte jedoch 14 Freunde mit – es entwickelte sich eine Schlägerei.

Abbildung sichergestellter Ecstasy-Tabletten mit erhöhtem Wirkstoffgehalt.

Das Mädchen aus Rathenow war am Wochenende gestorben. Mit dem vorläufigen Obduktionsergebnis wird frühestens am Freitag gerechnet.

Blumen und Kerzen liegen auf dem Bahnsteig im Bahnhof von Brokstedt (Archivbild).

Ende Januar griff ein Mann in einem Zug Fahrgäste mit einem Messer an und tötete zwei Menschen. Die Eltern eines Opfers möchten aus Selbstschutz beim bald startenden Prozess nicht dabei sein.

Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn, spricht in Wien.

Ungarns Ministerpräsident bekräftigte in einem Interview, dass sich sein Land nicht an der Verteilung von Flüchtlingen in der EU beteiligt. Zudem wolle es keine Ausgleichszahlungen leisten.

Wild Swimming sollte man immer nur mit Badekappe machen.

In Griechenland hat unsere Autorin gelernt, wie glücklich sie das Schwimmen im offenen Meer macht. Seitdem fährt sie jedes Jahr zu den Kykladen und stellt sich neuen Herausforderungen.

Von Julia Suchorski
Rettungskräfte arbeiten am Ort eines russischen Raketenangriffs in Kramatorsk in der Region Donezk.

Sie ist ein beliebter Treffpunkt bei Autoren und Journalisten – Dienstagabend schlagen Raketen in die RAI Pizzeria in Kramatorsk ein. Acht Menschen sterben, darunter drei Kinder.

Berufsfeuerwehr Potsdam.

Fast 40 Feuerwehrleute waren am frühen Mittwochmorgen in die Fritz-Zubeil-Straße geeilt. Am Vormittag liefen noch Restlöscharbeiten.

Von Christian Müller