zum Hauptinhalt
Wagner-Söldner ziehen sich aus Rostow am Don zurück.

Der Machtkampf zwischen Wagner und der russischen Militärführung eskalierte. Die Söldner rückten Richtung Moskau vor. Am Abend beorderte Prigoschin sie plötzlich zurück. Der Überblick.

Von
  • Maria Kotsev
  • Benjamin Reuter
  • Christopher Stolz
  • Sandra Lumetsberger
Die Konzerte in der Waldbühne in Berlin begeistern jedes Jahr 500.000 Menschen.

Das Grauen des Nationalsozialismus ist rund um die Waldbühne noch immer präsent. Sollte das der Ort für berauschende Massenveranstaltungen sein?

Von Andreas Austilat
US-Präsident John F. Kennedy (1917-1963), USA (Demokratische Partei), Präsident der USA (1961-1963), bei seinem Berlin-Besuch, Kontakt mit der Berliner Bevölkerung, Bad in der Menge, im Hintergrund seine Limousine, 26.06.1963.

Am 26. Juni 1963 besuchte US-Präsident John F. Kennedy die geteilte Stadt Berlin. Er wurde begeistert im Westen empfangen. Und hielt eine historische Rede.

Von Kitty Heinrich
 Gänsehautmoment der Geschichte. Der damalige US-Präsident  John F. Kennedy bei seiner historischen Rede am 26. Juni 1963 vor dem Rathaus Schöneberg.

1963 sprach der US-Präsident seine berühmten Worte „Ich bin ein Berliner“ vor dem Rathaus Schöneberg. Zum Jubiläum werden die historischen Aufnahmen gezeigt.

Von Elisabeth Binder
ARCHIV - 12.05.2023, ---: HANDOUT - Dieses vom Prigoschin Pressedienst zur Verfügung gestellte undatierte Videostandbild zeigt Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, an einem unbekannten Ort während einer Erklärung per Video. (zu dpa «Söldnerchef Prigoschin wirft Armee Verminung von Rückzugswegen vor») Foto: Uncredited/PRIGOZHIN PRESS SERVICE/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Der russische Söldnerchef Jewgeni Prigoschin wirft dem Kreml vor, seine Truppen bombardiert zu haben. Und fordert die Russen auf, sich seinen Leuten anzuschließen.

Hier wird gerechnet.

Auf einer Industriebrache nahe der Rhinstraße soll Berlins größtes Rechenzentrum entstehen. 2019 war der Investor wegen Parteispenden an die CDU in den Schlagzeilen.

Von Teresa Roelcke
Ein Schild mit der Aufschrift « Rund 120 Mio. ·» steht vor einem Tabak- und Zeitschriften-Geschäft.

Ein glücklicher Gewinner oder eine Tippgemeinschaft hat den Jackpot mit 120 Millionen Euro geknackt. Es ist der bisherige Lotto-Rekordgewinn für Deutschland.

 OceanGate-Chef Stockton Rush.

E-Mail-Verläufe zeigen, dass ein Spezialist den OceanGate-Chef offenbar vor fünf Jahren aufgefordert hat, die Titan zu klassifizieren. Der CEO habe alle Warnungen abgewiesen.

Von Anna Lindemann
Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Es sei traurige Wahrheit, dass Menschen wegen ihres Alters benachteiligt würden, sagt die Senatorin. Sie schließt sich einer Forderung der Bundesbeauftragten Ataman an.

Von Anna Thewalt
Campingplatzgäste auf dem Campingplatz in Spandau Credit: Joana Nietfeld

Camping boomt. Auch innerhalb der Millionenstadt. Immer mehr Touristen übernachten am Stadtrand im Wohnmobil oder Zelt. Unsere Autorin hat sich für eine Nacht im Bezirk Spandau dazugelegt.

Von Joana Nietfeld
Ukrainische Briefmarke.

Kiew sieht Westen mitverantwortlich für geringes Tempo der Gegenoffensive, Rheinmetall will 20 weitere Marder liefern. Der Nachrichtenüberblick.

Von Dana Schülbe
Aktivisten der Organisation „Letzte Generation“ blockieren in Berlin eine Straße.

Ermittler überwachten offenbar über Monate das Presse-Telefon der Klimaaktivisten. Dabei ist zweifelhaft, ob das im Sinne der Pressefreiheit legitim war. Die Gruppe reagiert empört.

Eine Demo der Initiative Deutsche Wohnen und Co. Enteignen.

In der nächsten Woche wird der Abschlussbericht der Expertenkommission Vergesellschaftung vorgestellt. Auszüge daraus liegen dem Tagesspiegel schon jetzt vor.

Von
  • Teresa Roelcke
  • Daniel Böldt
Bei der Inbetriebnahme des LNG-Terminals von Lubmin war Manuela Schwesig vor Ort.

Die Ampel setzt trotz Protesten auf ein LNG-Terminal auf der Urlaubsinsel Rügen. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hält sich hingegen bedeckt.

Von Felix Hackenbruch
Die Verteidigung hatten die Anwälte Torsten Kauer und Verena Duchow übernommen - ihr Mandant wurde am Freitag verurteilt.

Strafmaß bleibt unter Forderung der Staatsanwaltschaft. Verteidigung geht vermutlich in Revision.

Von Henri Kramer
Gasfelder in Groningen.

Vor mehr als 60 Jahren wurde im Nordosten des Landes Erdgas entdeckt. Nun wird der Gashahn zugedreht, trotz des Ukrainekrieges.

1,40 Euro pro Stunde: So viel bekommen Beschäftigte in den Werkstätten durchschnittlich. Die Ampel will das System reformieren. Im Sommer soll eine lang erwartete Studie vorliegen.

Von
  • Lea Schulze
  • Adrian Schulz
Joe Biden.

Ein Jahr nach der Aufhebung des landesweiten Grundrechts auf Abtreibungen in den USA will Biden den Zugang zu Verhütungsmitteln erleichtern. Das betrifft auch die Pille danach.

Sogenannte Picker stellen in Brieselang im Logistikzentrums die Bestellungen zusammen.

Einem Teil der 600 betroffenen Mitarbeitenden sollen Ersatzarbeitsplätze in der Region angeboten werden. Angeblich gibt es keine Auswirkungen auf Kunden und Händler.

Von Alfons Frese
Auf die Stichwahl in Thüringen schaut ganz Deutschland.

Am Sonntag könnte im thüringischen Sonneberg der bundesweit erste AfD-Landrat gewählt werden. Warum unterstützen hier so viele die Rechtsaußenpartei? Ein Ortsbesuch.

Von Laura Dahmer
Jetzt noch einmal Spargel? Die letzte Ernte wird noch bis zum Ende kommender Woche verkauft.

Im Frühjahr blickten die märkischen Spargelbauern sorgenvoll auf die anstehende Ernte. Zum Abschluss gibt es Freude – und Hoffnung für kommende Zeiten. Ein Spargel-Comeback?

Von Anna Kristina Bückmann

Nach dem kurzfristigen Radwege-Planungsstopp wird zur Protestfahrt aufgerufen. Die Route soll über Straßen führen, die keine Radinfrastruktur erhalten.

Ein leeres Schubfach in dem sonst rezeptpflichtige Nasentropfen gelagert werden in einem Apothekenschrank.

Vorräte von mehreren Monatsmengen sollen in Zukunft für viel genutzte Medikamente Pflicht werden. Für den Gesundheitsminister ist das auch eine ethische Entscheidung.

Eine Kundgebung gegen Neonazis in Berlin-Neukölln.

Beim Untersuchungsausschuss zur Anschlagsserie werden erstmals Vertreter der Sicherheitsbehörden angehört. Diese thematisierten auch Ermittlungspannen.

Von Madlen Haarbach
Lena Gieseke, Professorin an der Filmuniversität Babelsberg, sprach über den ökologischen Fußabdruck von Filmproduktionen.

Weniger Flugreisen, mehr Digitalisierung: In Babelsberg wurde darüber diskutiert, wie man Filmproduktionen umweltfreundlicher gestalten kann.

Von Erik Wenk
Wer folgt als Nato-Generalsekretär auf Stoltenberg?

Der Nato-Generalsekretär wird wohl noch ein Jahr an der Spitze der Verteidigungsallianz bleiben. Grund dafür ist auch der Zwist bei den Europäern.

Von Knut Krohn
Beim Schieben könnte unregelmäßiger Puls festgestellt werden, was aber nicht immer eine gefährliche Störung sein muss.

Einkaufswagen sollen helfen, häufige Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren und Schlaganfälle zu verhindern. Denn die Vorzeichen bleiben oft unerkannt.

Von Patrick Eickemeier
Sendungen wie die Dokumentation „Die sieben geheimen Atompläne der DDR“ sind der Grund, warum der Verzicht auf einen Kanal wie ZDFinfo ein Verlust wären.

Inzwischen haben sämtliche Bundesländer den geänderten Medienstaatsvertrag gebilligt. Das ist gut so. Nun müssen ARD und ZDF zeigen, dass sie daraus die richtigen Schlüsse ziehen.

Eine Kolumne von Kurt Sagatz
Udo Weberchen ist seit 26 Jahren Vorsitzender des Kleingartenvereins „Pfingstberg e.V.“.

Das Interesse am eigenen Garten ist seit Jahren wieder groß. Die Kolonie „Am Pfingstberg“ nimmt keine neuen Anfragen mehr an. Am Wochenende wird die Gründung vor 100 Jahren gefeiert.

Von Klaus D. Grote
Israels rechtsextremer Polizeiminister besuchte den Ort, an dem mutmaßlich zwei Palästinenser vier Israelis erschossen haben.

Nach einem tödlichen Anschlag auf Israelis griffen Siedler massiv unbeteiligte Palästinenser und ihren Besitz an. Die israelische Armee kündigt nun ein entschlosseneres Vorgehen gegen militante Siedler an. Ein Minister stellt sich dagegen ganz klar an ihre Seite.

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein.

Der Schlager „Layla“ gilt als sexistisch, auf mehreren Volksfesten durfte er deshalb nicht gespielt werden. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident sieht das nicht so eng.