zum Hauptinhalt
Risse sind in der Erdkruste eines Ackers mit jungen Maispflanzen zu sehen.

Die EU-Kommission sieht den Klimawandel als große Gefährdung an. Als mögliche sicherheitsrelevante Folgen gelten soziale Unruhen, ein massiver Anstieg der Migrationszahlen, neue Pandemien oder Kriege.

Friedrich Merz (CDU) attackiert die Grünen immer wieder.

Nach dem AfD-Erfolg bei der Landratswahl in Sonneberg ging CDU-Chef Merz die Grünen scharf an, erklärte sie zum „Hauptgegner“. Nun schlägt die Grünen-Partei zurück.

Einer der mächtigsten Beamten Deutschlands: Staatssekretär Werner Gatzer.

Der mächtige Staatssekretär im Finanzministerium ist seit 18 Jahren im Amt. Seine Handschrift prägt die Haushaltspolitik. Geht er wegen des Ampel-Streits früher in Pension?

Von Albert Funk
In Deutschland leben 20,1 Prozent der Menschen allein.

In Deutschland leben 20,1 Prozent der Menschen allein. Dies ist deutlich über dem EU-Schnitt von 15,8 Prozent. An der Spitze aber liegen andere Länder.

Welchen ökologischen Fußabdruck ein Produkt hat und wie schädlich es als Müll ist, sollte kenntlich gemacht werden, finden die TU-Studierenden.

Welchen Werbeversprechen kann man wirklich glauben? Zwei Chemikerinnen forschen nach und entwickeln eine Skala für nachhaltige Produkte.

Von Alice Ahlers
General Sergej Surowikin (l), Oberster russische Militärbefehlshaber in der Ukraine, und Sergej Schoigu, Verteidigungsminister von Russland, bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin während seines Besuchs russicher Truppen an einem unbekannten Ort in der Ukraine.

Laut westlichen Geheimdiensten wussten ranghohe russische Militärs von Prigoschins Meuterei-Plänen. Wollten sie dem Wagner-Chef helfen oder Putin schützen?

Von Benjamin Reuter
Es sind erstaunliche Unterschiede, die sich beim Thema Abwassergebühren in Deutschland auftun (Symbolbild).

Abwassergebühren in Deutschland sind ein Faktor im Geldbeutel der Bürger. Eine neue Studie offenbart, dass die Unterschiede enorm sind.

Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD, l.), die Vorsitzende der Expertenkommission, Herta Däubler-Gmelin, und Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, bei der Vorstellung des Abschlussberichts der Expertenkommission „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“.

Die Kommission hält eine Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne für rechtlich möglich. Der Regierende verweist bei der Umsetzung auf ein geplantes Gesetz.

Von Daniel Böldt
Lieb gewonnene Heimat. Die Fans des 1. FC Union fühlen sich nur an der Alten Försterei richtig zu Hause.

Alte Försterei oder Olympiastadion? Viele Fans von Union hoffen auf Europapokal im eigenen Wohnzimmer. Doch das wäre, wenn überhaupt, nur mit Einschränkungen möglich.

Von Kit Holden
Ein Kreuz haengt um den Hals eines Erzbischofs in Berlin, 14.01.2019. Berlin Deutschland *** A cross hangs around the neck of an archbishop in Berlin 14 01 2019 Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.netx

Immer mehr Menschen verlassen die katholische Kirche - auch im Erzbistum Berlin, das einen Großteil Brandenburgs sowie Vorpommern und einige Gemeinden in Sachsen-Anhalt umfasst.

Ein Lkw-Fahrer fährt beim Rechtsabbiegen eine 45-Jährige auf dem Fahrrad an. Die Frau kommt verletzt ins Krankenhaus. Eine Zeugin erleidet einen Schock.

Angela Merkel, damals (2018) noch als Bundeskanzlerin.

Nach dem Abschied aus dem Amt bleibt Angela Merkel ein Privileg erhalten: Eine Assistentin für Frisur und Make-up, auch auf Reisen. Im Kanzleramt wird über die Kosten gestöhnt.

Von Jost Müller-Neuhof

Zwei Männer, als Mitarbeiter der Telekom getarnt, haben in Prenzlauer Berg einen 80-Jährigen in seiner Wohnung bestohlen. Die beiden wurden festgenommen.

Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, bei seiner Rede während einer Auszeichnungszeremonie für hochrangige Militärs.

Der belarussische Präsident erklärte bei einem Treffen mit Offizieren und Journalisten, er habe seinen russischen Amtskollegen davon überzeugt, den Wagner-Chef am Leben zu lassen.

Jacob Holm bricht seine Zelte in Berlin ab.

Der 27 Jahre alte Weltmeister hatte eigentlich noch einen Vertrag bis 2024. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat Ermittlungen gegen den Verdächtigen eingeleitet. Die Teenagerin aus Rathenow war am Wochenende im Krankenhaus gestorben.

Studierende werden vom Staat unterstützt.

Mit der Energiepreispauschale sollen Studierende die gestiegenen Lebenshaltungskosten ausgleichen können. Bisher beantragten mehr als 2,5 Millionen Studierende die Finanzspritze.

„Schweden, wach auf“, rief der 36 Jahre alte Veranstalter Salwan M. am Mittwoch in Stockholm.

Schweden ist auf ein Ja aus der Türkei angewiesen, wenn es in die Nato will. Am Mittwoch erlaubte die Polizei in Stockholm erneut die Verbrennung eines Korans – am höchsten islamischen Feiertag.

Von Maxi Beigang
Bauernpräsident Joachim Rukwied gibt vor der Grünen Woche ein Interview. (Archivbild).

Joachim Rukwied, Bauernpräsident, richtet einen Appell an die Politik. Mit der Erweiterung der Tierhaltungslogos soll sie für eine bessere Tierhaltung in Deutschland sorgen.

Der sogenannte Latschin-Korridor, die einzige Straße, die Armenien mit Berg-Karabach verbindet, ist abgeschnitten, sodass Berg-Karabach völlig vom Land isoliert und ohne Versorgung ist.

Seit Jahrzehnten streiten sich Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach. Nach jüngsten Entspannungen im Mai kam es nun wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Toten.

Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein Sohn Bilal Erdogan.

Schwedische Ermittlungen gegen den Sohn des türkischen Präsidenten erschweren Stockholms Aufnahme in die Nato. Nun soll kurz vor dem Gipfeltreffen eine Lösung gefunden werden.

Von Susanne Güsten
Ein Wachmann vor dem Supreme Court in Washington.

Bundesstaatliche Parlamente sind bei Wahl-Modalitäten an das Recht gebunden: Dieses Urteil stärkt Amerikas Demokratie. Das hat sie bitter nötig.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Deutsche Bahn Apps auf dem Smartphone.

Der Vertrieb von Fahrkarten wird der Behörde zufolge für Mitbewerber behindert. Für Verbraucher könnte es bald einfacher werden, Bahntickets über andere Plattformen zu kaufen.

Die MDMA-Droge „Blue Punisher“ auf einer Aufnahme vom 13. August 2022.

Die „Blue Punisher“ ist mutmaßlich für den Tod zweier junger Mädchen verantwortlich. Was macht die Pille so gefährlich? Und wie reagieren die Behörden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Julius Geiler
  • Miriam Rathje
  • Tobias Mayer
Zerstörte Antoniwkabrücke über den überschwemmten Fluss Dnipro nach dem Bruch des Kachowka-Staudammes (Symbolbild).

Ukrainische Streitkräfte haben sich wohl auf der russisch besetzten Uferseite des Dnipro festgesetzt. Moskau versucht den Vormarsch mit allen Mitteln aufzuhalten und scheitert bisher.

Von Daniel Krause
Der „Buena Vida Coffee Club“ eröffnet eine Zweigstelle im Bahnhof Griebnitzsee.

Frühstück to go: Am S-Bahnhof will Patrick Berger unter anderem die vielen Pendler der nahen Forschungseinrichtungen mit Kaffeespezialitäten versorgen.

Von Elvira Minack
 Leere Plastikflaschen liegen im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin neben einem Baum.

Um Kosten zu sparen, landet Unrat oftmals nicht auf einer Deponie, sondern im Wald. Das Problem gibt es laut Axel Vogel (Grüne) im ganzen Land, auch in Naturschutzgebieten.