zum Hauptinhalt
ARCHIV - 15.06.2023, Berlin: Jens Spahn (CDU), Bundestagsabgeordneter, spricht im Bundestag. (zu dpa «Spahn fordert Beschränkung der Flüchtlingszahlen») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

An diesem Mittwoch will die Ampelregierung ein Gesetzespaket für schnellere Abschiebungen beschließen. Der Union aber reicht das nicht, sie will mit drastischen Maßnahmen die Zuzugszahlen begrenzen - und der Kanzler könnte bald auf sie zugehen.

Von Christopher Ziedler
Olaf Scholz (SPD) schlägt inzwischen einen rigideren Kurs in der Migrationspolitik ein.

Linke Sozialdemokraten protestieren gegen den Migrationskurs des Bundeskanzlers und seiner Bundesinnenministerin. Olaf Scholz will künftig „im großen Stil abschieben“, Nancy Faeser will ein entsprechendes Gesetzespaket durch das Kabinett bringen.

Von Julius Betschka
Als „Bordell Europas“ bezeichnet CSU-Politikerin Dorothee Bär Deutschland.

Eine Umfrage zeigt, was das Sexkauf-Verbot in Schweden bewirkt hat. Dort ist Prostitution inzwischen ein Randphänomen.

Von Caspar Schwietering
Wer suizidale Gedanken hegt, benötigt Hilfsangebote.

Jährlich nehmen sich rund 9.000 Menschen in Deutschland das Leben. Für Suizidgefährdete gibt es niedrigschwellige Hilfsangebote. Allerdings sind viele davon unterfinanziert.

Sahra Wagenknecht und Amira Mohamed Ali.

Außerdem wies Amira Mohamed Ali die Forderung der Linken-Spitze zurück, dass die zum politischen Projekt von Sahra Wagenknecht gewechselten Abgeordnete ihre Mandate niederlegen.

Übers Ziel hinaus bei den Zinsausgaben? Finanzminister Christian Lindner (FDP).

Aufgrund der Buchungspraxis des Bundes bei der Ausgabe von Anleihen sind die Zinsausgaben aktuell höher, als sie sein müssten. Das könnte den Etat stärker belasten als geplant.

Von Albert Funk
Ein Stromzähler dreht sich.

Die Energiepreisbremsen sind bis Ende des Jahres befristet. Die Bundesregierung will sie aber verlängern - falls weitere Krisen bevorstehen.

Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Industriestrategie im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am Dienstag.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will durch massive Industriesubventionen den Standort stärken. Konflikte mit den Koalitionspartnern scheinen vorprogrammiert.

21.10.2023, Niedersachsen, Braunschweig: Jens Spahn (CDU), Bundestagsabgeordneter, spricht auf dem 75. Deutschlandtag der Jungen Union. Foto: Moritz Frankenberg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Anders als Kanzler Olaf Scholz sieht CDU-Politiker Jens Spahn nicht in Rückführungen den Schlüssel in der Migrationspolitik. Er hält auch Gewalt für ein probates Mittel.