zum Hauptinhalt
Außenministerin Baerbock stellt Bilder deutscher Geiseln zur Befreiung bereit.

Baerbock hat Bilder der deutschen Geiseln zur Verfügung gestellt, damit die Chance steigt, sie aus der Gefangenschaft der Hamas zu befreien. Doch die Lage ist unübersichtlich. 

Von
  • Valerie Höhne
  • Christopher Ziedler
Omid Nouripour und Winfried Kretschmann wollen, dass die Grünen wieder als pragmatische Partei gelten.

Linke Grüne erschreckt der Kurs der Bundesregierung zur Verschärfung des Asylrechts, einige Realos finden offenbar, die Partei gehe nicht weit genug. Die Meinungsunterschiede drohen, die Grünen zu entzweien.

Von
  • Julius Betschka
  • Valerie Höhne
Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Martina Rosenberg, Präsidentin des Militärischen Abschirmdienstes, und Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (v. l. n. r.), vor Beginn der öffentlichen Anhörung im Bundestag.

Drohnen, die über Bundeswehr-Liegenschaften fliegen, chinesische Spionage und iranische Dienste, die jüdische Einrichtungen ausspähen. Der Chef der Nachrichtendienste macht deutlich: Multiple Krisen erzeugen auch hier Stress.

Von Anne-Beatrice Clasmann
Nancy Faeser.

Die Innenministerin begründet ihre Entscheidung mit der Begrenzung der irregulären Migration. Außerdem gehe es darum, „die Schleusungskriminalität noch stärker zu bekämpfen“.

10.10.2023, Hessen, Frankfurt/Main:  Die designierte IG-Metall-Chefin Christiane Benner will sich auf ihrem neuen Posten für eine stärkere Rolle von Betriebsräten in Unternehmen einsetzen.

Die Gewerkschaften hätten enorme Möglichkeiten, sagte Christiane Benner der „Augsburger Allgemeinen“. Die künftige IG-Metall-Chefin will in Betrieben gegen AfD-Zuspruch kämpfen.

ICE-Züge der Deutschen Bahn (DB) stehen auf den Gleisen im Betriebshof Stellingen. Ginge es nach der FDP, bekäme die Deutsche Bahn Konkurrenz auf den Schienen.

Der Bahnverkehr muss attraktiver werden - da herrscht weitgehend Einigkeit. Wie das gelingen kann, hat nun der Schienenbeauftragte skizziert.

Bei einer Razzia gegen sogenannte Reichsbürger führen vermummte Polizisten, nach der Durchsuchung eines Hauses Heinrich XIII. Prinz Reuß ab.

Die Gruppe soll dem Bundesgerichtshof zufolge geplant haben, das politische System mit Gewalt zu stürzen. Jetzt werden weitere Details über die „Reichsbürger“ bekannt.