zum Hauptinhalt

Rolf Breuer scheut Konflikte nicht. Mit Interviewäußerungen zur mangelnden Kreditwürdigkeit des Medienmoguls Leo Kirch löste der einstige Deutsche-Bank-Chef eine beispiellose Prozesswelle aus.

Russland hat den 60. Jahrestag des Kriegsendes in Europa mit einer Militärparade in Moskau gefeiert. Mehr als 50 Staats- und Regierungschefs nahmen an den Feierlichkeiten teil, darunter auch Bundeskanzler Gerhard Schröder und US-Präsident George W. Bush.

US-Präsident George W. Bush gedenkt auf dem niederländischem Soldatenfriedhof bei Maastricht der Opfer des Zweiten Weltkrieges. Der russische Präsident Wladimir Putin erwartet zur Siegesparade auf dem Roten Platz am Montag mehr als 50 Staats- und Regierungschefs.

London - Die Briten waren am Sonntag vielleicht die Einzigen, die den „VE Europe Day“ unbeschwert von moralischen oder historischen Komplikationen feiern konnten. Prinz Charles, der neue Verteidigungsminister John Reid und Offiziere der Streitkräfte legten am „Cenotaph“, dem Kriegerdenkmal in Whitehall, Kränze nieder.

Von Matthias Thibaut

Berlin - Die Feststellung von Altbundespräsident Johannes Rau, Deutschland habe eine Bringschuld gegenüber seinen europäischen Partnern, insbesondere auf dem Balkan, ist bei Politikern auf positives Echo gestoßen. Man könne dem „nur zustimmen“, sagte der SPD-Außenpolitiker Gernot Erler dem Tagesspiegel, zumal gerade auf dem Balkan der Schwur von 1945 „Nie wieder Krieg“ durchbrochen worden sei.

Von Matthias Schlegel