zum Hauptinhalt

Bei einem verheerenden Selbstmordanschlag auf ein Rekrutierungsbüro der irakischen Polizei sind in der Kurden-Metropole Erbil mindestens 47 Menschen getötet worden. Über 100 Menschen wurden verletzt. (04.05.2005, 17:27 Uhr)

Pakistanische Sicherheitskräfte haben die mutmaßliche Nummer drei des Terrornetzwerks Al Qaida gefasst. Der Libyer Abu Faradsch al-Liby soll Drahtzieher zweier gescheiterter Anschläge auf den pakistanischen Präsidenten Pervez Musharraf gewesen sein. (04.05.2005, 17:01 Uhr)

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat bei seinem Besuch in Ankara die "klare europäische Perspektive" für die Türkei bekräftigt. Voraussetzung für einen pünktlichen Beginn der Beitrittsverhandlungen am 3. Oktober sei allerdings, dass die Reformen entschieden weitergehen.

Finanzminister Hans Eichel hat den Vorschlägen der Union zur Finanzierung der Erbschaftsteuerreform eine klare Absage erteilt. CDU und CSU hatten eine Erhöhung der Dividendensteuer gefordert. Eichel legt heute seine Steuerpläne im Kabinett vor.

Das Leben des Rauchers müssen wir uns als permanenten Kampf ums Biotop vorstellen. Wie die hohlwangige Knoblauchkröte weicht er vor der Ausbreitung der Zivilisation zurück, verliert hier einen Rückzugsraum, dort eine Nachschubquelle, er muss sich ohne Deckung unter freiem Himmel aufhalten oder in unverträgliche Milieus abtauchen.

Wahrscheinlich hat es noch keine Zeit in Deutschland gegeben, in der so viel über Kinder gesprochen, gedacht, geschrieben und entschieden worden ist wie heute: Wegen des Armutsrisikos junger Familien wurden Kindergeld und Erziehungsunterstützung ausgeweitet. Wegen der Ergebnisse der PisaStudie werden Kindergärten und Schulen auf Vordermann gebracht.

Berlin Die Sozialkassen können nach den Plänen von Ministerin Ulla Schmidt (SPD) im kommenden Jahr wegen des vorgezogenen Zahlungstermins mit einer zusätzlichen Monatseinnahme rechnen. Das Vorhaben der Regierung, die Sozialbeiträge der Unternehmen zwei Wochen früher als bislang einzutreiben, führt im Januar 2006 zu zwei Einnahmen.

Berlin Der Familienforscher und Vorsitzende der Kommission zur Erarbeitung des 7. Familienberichts, Hans Bertram, unterstützt die Reformpläne von Familienministerin Renate Schmidt (SPD) für ein einkommensabhängiges Elterngeld.

München Im Terrorprozess gegen den Neonazi Martin Wiese hat die Verteidigung maximal sechs Jahre Haft gefordert, die Bundesanwaltschaft hatte acht Jahre gefordert. Sie wirft Wiese vor, für den Tag der Grundsteinlegung des jüdischen Kulturzentrums in München am 9.

Rund um den 8. Mai herrschen in Moskau extreme Sicherheitsvorkehrungen – viele Bürger müssen die Hauptstadt verlassen

Von Elke Windisch

Das irakische Parlament wählte ein Kabinett – doch wichtige Posten bleiben nach wie vor unbesetzt

Von Andrea Nüsse

Kanzler Gerhard Schröder hat eine rasche Annäherung Bosnien-Herzegowinas an die EU und die Aufnahme Bosniens in die „Partnerschaft für den Frieden“ der Nato gefordert. Bei einem Besuch in Sarajevo sagte der Kanzler, er halte es für gerechtfertigt, dass „die EU-Kommission positiv über die Aufnahme von Verhandlungen über ein Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen entscheidet“.

Auch in anderen Ländern nimmt die Kinderlosigkeit von besonders gut ausgebildeten Frauen zu, der Rückgang wird dort aber von anderen Familien ausgeglichen

Von
  • Tissy Bruns
  • Christian Tretbar