zum Hauptinhalt
Birgit und Horst Lohmeyer bei der Preisverleihung im Ballhaus Wedding in Berlin.

Mit dem Festival „Jamel rockt den Förster“ wollen Birgit und Horst Lohmeyer lautstark gegen rechte Hetze protestieren. Jetzt wurde ihnen im Ballhaus Wedding dafür ein Preis verliehen.

Von Gerd Nowakowski
Das Gebäude der Medizinischen Hochschule, aufgenommen am 22.07.2015 auf dem Gelände der Ruppiner Kliniken in Neuruppin (Brandenburg). Unter Trägerschaft der Ruppiner Kliniken bildet die Medizinische Hochschule "Theodor Fontane" erstmals 48 Mediziner aus.   Foto: Bernd Settnik | Verwendung weltweit

Brandenburgs Gesundheitsministerium arbeitet nach der Schließung der Ruppiner Kliniken an alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Telemedizin wäre dabei eine Möglichkeit.

Von Benjamin Lassiwe
Topverdiener

Obwohl sich Mitarbeiter mehr Transparenz wünschen, gilt das Gehalt als Tabuthema. Finden Sie hier heraus, wie gut Sie im Vergleich in einzelnen Berufen und Branchen verdienen.

Von Franziska Telser
Menschen blicken zurück auf die eingestürzten Häuser in der Präfektur Ishikawa.

Unmittelbar nach dem Erdbeben in Japan wurden nahe der Anlage Shika drei Meter hohe Wellen gemessen. Schäden seien dadurch nicht verursacht worden, heißt es.

Die Notunterkunft am Containerbahnhof in Friedrichshain stehen 120 Betten.

Minusgrade sind für Wohnungslose eine tödliche Gefahr. Die Notunterkunft am Containerbahnhof in Friedrichshain bietet nächtlichen Schutz vor den eisigen Temperaturen.

Von Noelle Konate
Polizei Berlin
Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach zwei bislang unbekannten Männern, die am 29. Januar 2023 zwischen 7.25 und 7.30 Uhr aus einem BVG-Bus an der Haltestelle U-Bahnhof Kleistpark ausgestiegen sein und einem inzwischen 38-jährigen Mann den Zutritt zu diesem Bus versperrt haben sollen.
Fahndungsfoto
Kleistpark0124

Nach einer Busfahrt sollen zwei Tatverdächtige einen Mann bedrängt, verfolgt und zur Herausgabe von Bargeld genötigt haben. Die Polizei sucht mit Fotos nach den beiden Männern.

Von Moritz Valentino Matzner
Blick in die Stadtverordnetenversammlung: Nicht nur für die Sitzungen erhalten die Kommunalpolitiker jeweils einen Laptop.

Ein früherer AfD-Stadtparlamentarier verweigerte die Rückgabe seines Arbeitslaptops an das Rathaus. Daraufhin wurde ein Gericht eingeschaltet.

Von Henri Kramer
10.01.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Wismar: Vor dem Amtsgericht Wismar hat ein Prozess gegen einen 32-Jährigen begonnen, der im Sommer 2020 auf der A20 bei Wismar einen schweren Unfall mit zwei Todesopfern verursacht hat. Laut Anklage war er damals stark alkoholisiert und mit fast 250 Stundenkilometern Geschwindigkeit unterwegs. (zu dpa «Zwei Tote bei Raserunfall - Angeklagter schweigt in Prozess») Foto: Helmut Reuter/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Auf der Autobahn 20 soll ein Fahrer aus Brandenburg mit mehr als Tempo 200 betrunken ein Auto gerammt haben. Zwei Menschen starben. Nun begann der Prozess im zweiten Anlauf.

Von Helmut Reuter, dpa
Lenker (Cush Jumbo) geht einer Sache nach – und sticht in ein Wespennest.

In der Apple-Serie „Criminal Record“ stellt eine junge Londoner Polizistin längst vergangene Ermittlungen ihres älteren Kollegen infrage – und sticht in ein rassistisches Wespennest.

Von Jan Freitag
Ein Bauarbeiter arbeitet auf einer Baustelle von einem neu gebauten Wohnhaus.

Hohe Baupreise und verschlechterte Finanzierungsbedingungen belasteten die Baukonjunktur. Das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, rücke damit in noch weitere Ferne.

Frische Eierspeisen, Kuchen, Barbecue: Beim Brunch in der Arminiusmarkthalle in Moabit bleibt wirklich niemand hungrig. Ab sofort gibt es das beliebte Frühstücksevent noch häufiger.

Von Johanna Leblang
Kurzzeitig warm: Bei Alkoholgenuss weiten sich die Blutgefäße in der Haut.

Alkohol hält warm. Diese und andere Mythen kursieren jeden Winter neu. Welche Vorstellungen über die Auswirkungen von Kälte wahr sind und welche Gerüchte sich hartnäckig halten.

Von Serhat Koçak, dpa
Landwirte blockierten am frühen Morgen mit ihren Fahrzeugen die Auffahrt auf die Autobahn A12 in Jacobsdorf.

Die Vereinigung „Land schafft Verbindung“ organisierte die landesweiten Blockaden. Zwischenzeitlich waren alle Zufahrten der A 12 und A 24 betroffen, ebenso ein Großteil der A 13.

Von Christoph M. Kluge
Unbemannt erfolgreich: Die Orion-Kapsel der Nasa landete im Pazifik vor der Küste von Mexiko.

Erst scheitert die mit einem Unternehmen anvisierte erste kommerzielle Landung auf dem Mond, dann muss die Nasa auch noch ihr bemanntes Programm verschieben. Bei einem Konkurrenten läuft es besser.

Von Christina Horsten, dpa
Da war er noch Unioner. Aljoscha Kemlein beim Training am 3. Januar.

Während Bonucci, Fofana und Becker immer noch in Köpenick sind, hat sich der 1. FC Union von einigen jungen Spielern bereits getrennt. Welche Strategie steckt dahinter?

Von Kit Holden
Der britische Verteidigungsminister Grant Shapps.

Die jemenitische Miliz attackierte internationale Schifffahrtswege – mit mehreren Drohnen und Raketen. Briten-Verteidigungsminister Shapps richtet deutliche Worte an die Angreifer.

Aus einem Callcenter in der Türkei sollen unbekannte Mittäter die Anrufe getätigt haben. Die Opfer sandten Bargeld an Adressen in Deutschland. Der Angeklagte fing es dort ab.

Zwei Sicherheitskräfte der BVG wurden mit einer Glasflasche angegriffen. Der mutmaßliche Täter wurde nach kurzer Flucht gefasst.

Polizei Berlin (Symbolbild).

Mit einer Waffe haben zwei Männer einen Juwelier in Berlin überfallen und gefesselt. Der 65-Jährige konnte sich selbst befreien und rief die Polizei.

Ehemaliges Landtagsgebäude auf dem Potsdamer Brauhausberg nach dem Brand.

Im vergangenen Sommer brach im „Kreml“ auf dem Brauhausberg ein Großfeuer aus, der Dachstuhl stürzte ein. Einen technischen Defekt schließen die Ermittler aus.

Olaf Scholz und Friedrich Merz – der Gesprächsfaden zwischen Regierungschef und Oppositionsführer ist abgerissen.

Die demokratischen Kräfte igeln sich ein und überziehen sich mit übertriebenen Vorwürfen. Das Ergebnis ist eine verhakte Republik, die dem AfD-Trend kaum etwas entgegenzusetzen hat.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Hartmut Wewetzers wichtigster Rat für Menschen im Umfeld von Krebspatienten: keine vorlauten Ratschläge geben!

Mit 52 erkrankte der Arzt und Journalist Hartmut Wewetzer an Magenkrebs. Heute ist er geheilt. Womit er Patienten die Angst vor der Chemotherapie nehmen will – und was er ihrem Umfeld rät.

Von Birgit Herden
Christina Block am Dienstagabend auf einem Neujahrsempfang im Hamburger Elysée-Hotel.

Auf einem Neujahrsempfang in Hamburg äußerte sich Unternehmerin Christina Block zum öffentlichen Sorgerechtsstreit um ihre Kinder. Sie kritisiert dabei vor allem das Vorgehen der Justiz.

Bis zum Wochenende bleibt es eisig in Deutschland.

Der Mittwoch ist deutschlandweit klirrend kalt, glatt und klar – der Deutsche Wetterdienst erklärt den „arktischen Ursprung“. Am Wochenende soll es allerdings milder werden.

Heftige Schneefälle in Iowa City.

Infolge der Winterstürme sind Hunderttausende Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Meteorologen zufolge sollen die Wetter-Turbulenzen noch bis mindestens Freitag andauern.

Immer mehr Jugendliche fühlen sich einsam, trotz zunehmender Kontakte auf Social Media. Einsamkeitsforscherin Luhmann nennt Signale, die Mütter und Väter wachrütteln sollten.

Von Jan Kixmüller
Bereits am 24. Januar 2022 haben in Berlin Menschen gegen Nawalnys Inhaftierung protestiert.

Am 21. Januar jährt sich der Tag von Nawalnys Inhaftierung bereits zum dritten Mal. Weltweit werden zahlreiche Proteste erwartet – allein in Deutschland gibt es zehn Veranstaltungsorte.

Iris Spranger (SPD), Innensenatorin von Berlin.

Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hatte Vorgaben des Finanzsenators kritisiert. Die Innensenatorin schließt sich ihm an – und warnt vor drastischen Folgen.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
Mehr Start-ups als je zuvor mussten 2023 Insolvenz anmelden.

Im vergangenen Jahr mussten 297 Jungfirmen in Deutschland aufgeben. Besserung ist nicht in Sicht: Experten rechnen damit, dass die Zahl der Insolvenzen 2024 noch einmal zunimmt.

Von Nadine Schimroszik
Nach einem israelischen Luftangriff in Kfar Kila, Libanon, steigt Rauch auf.

Die israelische Armee bestätigt den Tod eines weiteren wichtigen Mitglieds der Schiitenmiliz Hisbollah. Der Mann soll für Dutzende Drohnen-Angriffe auf den Norden Israels verantwortlich gewesen sein.

Ein Anlagenmechaniker arbeitet an einer Gastherme.

Wer künftig klimaneutral heizen will, wird vom Staat finanziell unterstützt. Die neue Förderung wird allerdings schrittweise eingeführt, manche Eigentümer müssen noch warten.

Von Silke Kersting
Die Humboldt-Universität.

Die HU hat einer Wissenschaftlerin zu Unrecht vorgeworfen, sie verstoße mit ihren Positionen zum Geschlechter-Thema gegen ihre Werte. Gibt es eine Entschuldigung?

Von Jost Müller-Neuhof
Olivier van den Bossche, Vorstandsvorsitzender von Galeria Karstadt Kaufhof.

Olivier van den Bossche spricht im Interview über die Belastung durch Eigentümer Signa und einschneidende Maßnahmen, um mit Galeria in die schwarzen Zahlen zu kommen.

Von Florian Kolf
Eine kolorierte Szene aus „Tim im Lande der Sowjets“.

Am 10. Januar 1929 erschien das erste Abenteuer des ewig jugendlichen Weltenbummlers und seines vierbeinigen Begleiters. Deren Erfolg sah ihr Schöpfer Hergé mit gemischten Gefühlen.

Von Lars von Törne
Tempo 50 soll nach dem Willen der CDU in Berlin auf fast allen Hauptstraßen wieder Standard werden.

Der Vorstoß der CDU gegen Tempo 30 auf Berliner Hauptstraßen ist das Gegenteil des viel beschworenen „Miteinander“. Die behaupteten Argumente sind entweder naiv oder dreist.

Ein Kommentar von Stefan Jacobs
07.11.2023, Baden-Württemberg, Heilbronn: Ein Angeklagter (r) wird vor Beginn seiner Verhandlung in den Gerichtssaal im Landgericht Heilbronn geführt. Zwei Angeklagte sollen einen Bauunternehmer aus seiner Wohnung heraus in ein Auto gezerrt und nach Brandenburg verschleppt haben, um Lösegeld in fünfstelliger Höhe zu erpressen. Foto: Bernd Weißbrod/dpa - ACHTUNG: Tätowierung des Angeklagen gepixelt. Angeklagter muss auf Anweisung des Richters und des Anwalts unkenntlich gemacht werden. +++ dpa-Bildfunk +++

Um Lösegeld zu erpressen, wurde ein Bauunternehmer in den Havelland-Kreis verschleppt. Dort wurde das Entführungsopfer brutal gequält. Die Täter standen seit November vor Gericht.

Polizei Berlin (Symbolbild).

Bei einer Explosion an der Mansteinstraße wurden zwei Fahrzeuge und die Fenster eines Wohnhauses demoliert. Anwohner, die von dem Knall geweckt wurden, riefen die Polizei.

Von Lea Becker
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach mit besonderer Geste bei der Pressekonferenz zur hausaerztlichen Versorgung im Bundesgesundheitsministerium in Berlin.

Gesundheitsminister Lauterbach verspricht, dass die Krankenkassenbeiträge trotz Reform stabil bleiben würden. Nun drohen allerdings unzufriedene Fachärzte mit Streiks.