zum Hauptinhalt
Der Einkauf im Supermarkt wird immer teurer.

Erst überschuldet, dann pleite: Die hohe Inflation macht immer mehr Privathaushalten zu schaffen. Die Lage könnte sich bald weiter verschärfen, warnen Experten. Wie reagiert die Bundesregierung?

Von Dietmar Neuerer
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, wird mit einer Blumenkette bei einem Unternehmensbesuch des deutschen Brennstoffzellhersteller SFC Energy begrüßt.

Drei Tage lang reist Habeck durch das Land: Neu-Delhi, Mumbai, Goa. Elf Jahre lang war kein Bundeswirtschaftsminister dort. Plötzlich aber ist das Interesse an Indien groß.

Von Daniel Friedrich Sturm
Antifuchs

Die Berlinerin Antifuchs rebelliert gegen Autoritäten und rappt übers Kiffen. Wer ist die Person hinter der Maske?

Von Robin Schmidt
Die Meere sind in diesem Jahr so warm wie nie zuvor, was extreme Hitzewellen an Land möglich macht.

Die Nordhalbkugel wird derzeit von mehreren Hitzewellen heimgesucht. Wissenschaftler stellen einen Zusammenhang mit Vorgängen in den Weltmeeren her.

Von Jan Kixmüller
Orca.

Der Grund ist noch unklar: Seit Monaten attackieren Orcas immer wieder Boote vor Spanien und Portugal. Nun wurde erneut ein Segelschiff angegriffen.

Ein Blitz zuckt bei einem Sommergewitter am nächtlichen Himmel.

Ein Polizist und ein Hubschrauberpilot wollten zwei vom Blitz getroffene Menschen retten, als es nochmal einschlägt. Die Helfer bleiben unverletzt.

Twitter-Gebäude.

Mit der Übernahme von Twitter hatte Musk die Pressestelle abgeschafft und auf Anfragen nur noch mit einem Kot-Emoji reagiert. Gedulden müssen sich Journalisten noch immer.

Apache 207 (l), Deutsch-Rapper, und Udo Lindenberg, Panikrocker, sitzen nebeneinander.

Das schaffte auch kein Song aus dem Ausland: Seit 18 Wochen ist „Komet“ auf Platz eins der deutschen Charts.

Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, gibt ein Pressestatement zur Novelle des Kartell- und Wettbewerbsrechts ab.

Die Quellen-Telekommunikationsüberwachung erlaubt es, Chat-Nachrichten in der Strafverfolgung zu überwachen. Das soll nur noch eingeschränkt möglich sein.

Polizeibeamte in Frankreich.

Mehrere Polizisten in Marseille sollen einen jungen Mann verprügelt und schwer verletzt haben. Einer der Beamten sitzt derzeit in Untersuchungshaft.

Bürgermeister Grubert verteidigt am Freitag auf seiner Pressekonferenz die großangelegte Suche nach der mutmaßlichen Löwin.

36 Stunden lang beschäftigte die Angst vor einem möglicherweise freilaufenden Raubtier viele Menschen in Berlin und Brandenburg. Am Freitag kam dann die Kehrtwende.

Von
  • Anna Kristina Bückmann
  • Charlotte Greipl
  • Dominik Mai
  • Christian Müller
So soll es an der Friedrich-Engels-Straße aussehen.

Für den Um- und Ausbau der früheren RAW-Halle zu einem IT- und Innovationszentrum hat die Stadt die Baugenehmigung erteilt. Die denkmalgeschützte Halle soll durch zwei Neubauten ergänzt werden.

Von Marco Zschieck

Auf Rügen regional einkaufen? Klar geht das! Käse vom Bio-Bauernhof, Holzofenbrot, alte Gemüsesorten und Whisky aus Gerste, die vor der Haustür wächst.

Von Martin Kaluza
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg.

Die Politik ist auf der Suche nach Schuldigen für den Höhenflug der Rechtspopulisten. Seine eigene Partei sieht Baden-Württembergs Ministerpräsident nicht in der Verantwortung.

TSP_Löwin.jpg

Zur vermeintlich ausgebüchsten Löwin hatte wirklich jeder etwas zu sagen. Man kann das für trivial halten. Doch das Mitfiebern bei der Löwinnen-Suche erwächst aus einem tieferen Bedürfnis.

Ein Kommentar von Maria Fiedler
Illustration der Körperabwehr von Menschen mit der Genvariante HLA-B15, die bei Infektion mit Sars-Cov-2 keine Symptome zeigten.

Während viele fiebrig husteten, einige gar ins Krankenhaus mussten, blieben wieder andere frei von Symptomen. Warum das so ist? Forscher vermuten: ein mutiertes Gen. Wer’s hat, war vielleicht deswegen fein raus.

Von Farangies Ghafoor
Ukrainischer Soldat.

Russland nimmt Putin-Gegner in Moskau fest, Selenskyj entlässt Botschafter seines Landes in Großbritannien. Der Überblick am Abend.

Von Benjamin Reuter
Der Dichter Eberhard Häfner 2009 beim Poesiefestival Berlin.

„Polimentvergolder/ nur anders“: Der Berliner Dichter zeigt sich in seinen neuesten „Gedichtkonstrukten“ wieder einmal als waldläufiger Meister der Untertreibung.

Von Konstantin Ames
Mit der Berufsbildungsreife können die Teilnehmenden eine Ausbildung zur Pflegefachassistenz absolvieren.

Der Senat unterstützt ein Projekt, das Leute mit Migrationserfahrung ohne Schulabschluss in die Pflege bringen will. Alle Teilnehmenden des diesjährigen Kurses haben die Prüfung bestanden.

Von Simon Schwarz
Impfstoff gegen das RS-Virus.

Säuglinge sollen bald mit einem Impfstoff gegen das RS-Virus geschützt werden könne. Auch die aktive Immunisierung von Erwachsenen ab 60 Jahren wurde zugelassen.

Jetzt auch Schriftstellerin: Helgard Haug.

Was die Demenz eines alten Mannes mit dem Absturz der MH 370 von Kuala Lumpur nach Peking zu tun hat: Das intensive Debüt der Rimini-Protokoll-Mitbegründerin Helgard Haug.

Von Michael Wolf
Touristen laufen mit Regenschirmen über die Erfurter Krämerbrücke. Reichlich Wolken und den einen oder anderen Regen- und Gewitterschauer erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für das kommende Wochenende. Auch zum Start in die neue Woche gibt es wechselhaftes Wetter.

Im Norden kühlen die Temperaturen auf unter 20 Grad ab, im Süden Deutschlands wird es warm. Die neue Woche bringt wechselhaftes Wetter. Die extreme Hitze in Südeuropa bleibt.

Indien, Mumbai: Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, nimmt an der Veranstaltung „Inviting Innovation“ auf dem BASF Innovation Campus teil.

Auf seiner Indienreise spricht sich der Wirtschaftsminister erneut für Industriestrompreise aus. Damit Deutschland als Standort interessant bleibe, brauche es eine Entscheidung.

Kleinkinder mit RSV-Infektion müssen zum Teil im Krankenhaus behandelt werden.

Neugeborene könnten bald passiv gegen RSV-Infektionen immunisiert werden. Der jetzt zur Zulassung empfohlene Impfstoff könnte bei Älteren auch zur aktiven Immunisierung eingesetzt werden.

Von Patrick Eickemeier
Generalsvilla auf dem Flughafen Schönefeld

Der Bund will das Denkmal der Ostmoderne auf dem Berliner Airport abreißen lassen. Doch jetzt schalten sich deutsche Unesco-Welterbehüter und Brandenburgs Ministerpräsident ein.

Von Thorsten Metzner
Drag Queen Bambi Mercury

Bei einem CSD in Hamburg trug Drag Queen Bambi Mercury Engelsfllügel. Das Outfit kam bei einem Schwan am Jungfernstieg nicht gut an: Er attackierte sie – doch es ging gut aus.

Eine Kolumne von Bambi Mercury
Ärzte ohne Grenzen-Logo.

Nach Angaben der Hilfsorganisation sollen 18 ihrer Mitarbeiter in einem sudanesischen Krankenhaus geschlagen und ausgepeitscht worden sein.

In Nairobis Stadtteil Kibera eskaliert der Konflikt.

Wegen hoher Steuern und Preise demonstrieren Tausende von Menschen gegen die kenianische Regierung. Die reagiert zunehmend autoritär auf die Proteste.

Von Paul Starzmann
Kolumne – Die gute Frage

Nichts ist so individuell wie der Fingerabdruck eines Menschen. Er unterscheidet selbst eineiige Zwillinge voneinander. Aber ist er deswegen auch unveränderlich?

Eine Kolumne von Claudia Füßler
Workcamp am Alten Anstaltsfriedhof von Reinickendorf

Das Projekt am Alten Anstaltsfriedhof will junge Menschen aus aller Welt zusammenbringen und Begegnungen ermöglichen, indem sie sich bei ehrenamtlichen Projekten engagieren.

Von Lisa Erzsa Weil