zum Hauptinhalt
Das Kanzleramt ist zur blauen Stunde beleuchtet.

Unter großen politischen Schmerzen hat sich die Ampel auf einen Etat geeinigt. Um 5.07 Uhr beendeten Scholz, Habeck und Lindner ihr Marathontreffen. Vor allem Scholz brauchte den Durchbruch.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Christopher Ziedler
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, bei der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“.

Viele Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Die Bundesregierung möchte das mit einer Strategie ändern. Ministerin Lisa Paus möchte dafür kein neues Geld ausgeben.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Christopher Schade
Am Mittwoch begann ein spektakulärer Spionageprozess vor dem Berliner Kammergericht.

Es ist ein spektakulärer Spionagefall: Ein BND-Mitarbeiter, der Staatsgeheimnisse an Russland verraten haben soll, steht jetzt in Berlin vor Gericht.

Von Claudia von Salzen
Bundespräsident a.D. Christian Wulff.

Christian Wullf, einst Bundespräsident, nimmt einen weltweiten antidemokratischen, oft rechtspopulistischen Trend wahr. Er verurteilt die AfD und wirbt für neue Strategien in der Migrationspolitik.

Friedrich Merz in der 143. Sitzung des Deutschen Bundestages.

Nach der Regierungserklärung von Scholz geht Oppositionsführer Merz den Kanzler hart an. Er solle die Vertrauensfrage stellen. Der Kanzler wiederum hat dazu eine klare Meinung.

Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, spricht während eines Interviews im Landesbüro der dpa.

NRW plant, das Bekenntnis zum Existenzrecht Israels für eine Einbürgerung zu verlangen. Dies soll eine essenzielle Bedingung für die deutsche Staatsbürgerschaft sein.

Robert Habeck (l.-r., Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen.

Das 29-Milliarden-Loch ist gestopft: SPD, Grüne und FDP haben eine Lösung für den Etat 2024 gefunden. Dazu muss ordentlich gespart und gekürzt werden.

Von
  • Julia Hoene
  • Albert Funk
Außerhalb von Deutschland, zum Beispiel hier in Belgien, produzieren Atomkraftwerke noch Strom.

Auf der Weltklimakonferenz sprechen sich 22 Staaten für mehr Atomstrom aus. Auch im neuen Grundsatzprogramm der CDU findet sich ein Bekenntnis zur Atomkraft. Was folgt daraus? Drei Experten geben eine Einschätzung.

Regierungserklärung von Olaf Scholz im Bundestag.

Am Mittag hatte er noch den Durchbruch im Haushaltsstreit verkündet, schon ging es für Olaf Scholz weiter in den Bundestag. Dort warb er mit Blick auf den EU-Gipfel um weitere Hilfe für die Ukraine.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser.

Sowohl der Asylpakt als auch das neue Staatsbürgerschaftsrecht sollten zu Beginn des kommenden Jahres in Kraft treten. Doch SPD, Grüne und FDP können sich nicht einigen.

Von Julius Betschka
Eine Frau hält bei einer Jobmesse für ukrainische Geflüchtete von der IHK Berlin und der Agentur für Arbeit den Messeplan mit der ukrainischen Flagge.

Auch wenn das Bildungsniveau vieler Ukraine-Flüchtlinge hoch ist, sind nur 19 Prozent erwerbstätig. In vielen anderen EU-Ländern ist die Quote höher.

Von Albrecht Meier
Der Bundesnachrichtendienst (BND) stand wegen der Russland-Spionageaffäre massiv in der Kritik.

Ein Mitarbeiter des deutschen Auslandsgeheimdienstes soll Informationen an Moskau weitergegeben haben. Drei Seiten der Anklageschrift wurden ohne die Anwesenheit von Journalisten und Zuschauer verlesen.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.

Aus Sicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) würde ein AfD-Verbotsverfahren scheitern. Helfen würde, aber ihre bundesweite Einstufung als „gesichert rechtsextrem“, sagt Söder.