zum Hauptinhalt
Bundesministerin Svenja Schulze hat beim Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung beantragt.

Der frühere „Bild“-Chef Julian Reichelt hatte sich bei „X“ über Zahlungen der Bundesrepublik aufgeregt. Das will Svenja Schulze ihm nicht durchgehen lassen.

Von Jost Müller-Neuhof
Grünen-Chefin Ricarda Lang will die Kommunen mit mehr Geld und mehr Abschiebungen entlasten.

Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert FDP und SPD auf, an Rückführungsabkommen zu arbeiten, um mehr Abschiebungen zu ermöglichen. Die Idee gefällt nicht allen in der Partei.

Von Felix Hackenbruch
Hubert Aiwanger, bayrischer Vize-Ministerpräsident

In einem Interview mit der „Jüdischen Allgemeinen“ weist der bayrische Vize-Regierungschef die Vorwürfe erneut zurück. Aiwanger zeigt allerdings Verständnis für die Reaktionen.

Oliver Krischer (Grüne), Umweltminister in Nordrhein-Westfalen spricht auf der Abschlusspressekonferenz neben Steffi Lemke (Grüne), Bundesumweltministerin. (Archiv)

Das 49-Euro-Ticket sei ein „preiswertes und viel genutztes Tarifsystem“, sagt Krischer. Mit Blick auf den Streit zwischen Bund und Ländern pocht der Minister auf Verlässlichkeit.

Sahra Wagenknecht (l.) und Gregor Gysi.

Der Linken-Politiker hält die Erfolgsaussichten einer möglichen Partei der abtrünnigen Parteikollegin Wagenknecht für begrenzt. Gysi sieht sogar eine Chance für die Linken.

Ludwig Hartmann (l.) und Katharina Schulze gehen in Bayern für die Grünen ins Rennen.

Katharina Schulze und Ludwig Hartmann sind drei Wochen vor der bayrischen Landtagswahl in Neu-Ulm attackiert worden. Der Stein verfehlte das Grünen-Duo allerdings.

Von Nanja Boenisch
Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Geht es nach der Bundesinnenministerin, dürfen künftig alle Flüchtlinge wählen, die seit sechs Monaten in Deutschland sind und einen unbefristeten Aufenthaltstitel besitzen.

Migranten werden auf einem Boot der italienischen Küstenwache vor Lampedusa in Sicherheit gebracht.

Ruud Koopmans zufolge kommen aktuell deshalb so viele Menschen in Europa an, weil ein Preiskampf zwischen konkurrierenden Schleppern die Preise drückt. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Von Albrecht Meier
Ein Armeeoffizier schließt das Tor eines Auffanglagers für Migranten auf Lampedusa.

Viele Vorschläge machen in der Migrationspolitik die Runde – darunter die Forderung von CSU-Chef Söder nach einer Obergrenze. Doch Rhetorik und Machbarkeit klaffen auseinander. Ein Faktencheck.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler
 Sven Krüger (l.), bundesweit bekannter Rechtsextremist, wird bei einer Durchsuchungsaktion auf seinem Grundstück in Jamel von einem Polizeibeamten begleitet.

Innenministerin Faeser hat die international aktive Neonazi-Vereinigung verboten. Bundesweit wurden die Wohnungen mutmaßlicher Anführer durchsucht. Nun wurden erste Funde bekannt.

Die AfD in Magdeburg.

Zwei AfD-Kandidaten für die Europawahl sind nicht in der Lage, ihre Angaben zu Berufs- und Studienabschlüssen hinreichend zu belegen. Am Montagabend entschied die Partei, dass sie dennoch antreten dürfen.

Nancy Faeser auf der Pressekonferenz zum Flüchtlingsgipfel im Februar 2023.

Innenministerin Nancy Faeser will hessische Ministerpräsidentin werden. Doch es läuft nicht gut. Nicht nur die Schönbohm-Affäre hängt ihr nach. Sie kann das Amt nicht von der Kandidatin trennen.

Von Valerie Höhne