zum Hauptinhalt
Das vom dänischen Verteidigungskommando zur Verfügung gestellte Foto zeigt das Nord Stream 2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft.

Im September rissen vier Explosionen Lecks in die Gaspipeline Nord Stream. Bislang haben alle verdächtigten Länder eine Beteiligung an dem Vorfall abgestritten. Ein neuer Bericht wirft nun Fragen auf.

Trump vor Gericht in Miami.

Begleitet von einem Polizei-Großaufgebot erschien Trump am Gericht. Er plädierte auf nicht schuldig. Danach ging er kubanisch essen und teilte gegen die Justiz aus.

Flaggen der Partei und Memorabilia des AC Mailand, seines früheren Fußballclubs, haben Fans vor der Residenz von Berlusconi bei Mailand abgelegt.

Was bleibt von Silvio Berlusconi, der Italien länger als drei Jahrzehnte prägte und umformte? Sein politisches Erbe scheint in der Regierung Meloni aufgehoben, die Zukunft der Partei scheint weniger sicher.

Von Andrea Dernbach
Grenzzaun an den EU-Außengrenze.

Auf Fluchtwegen sterben zunehmend viele Menschen. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch deutlich höher, als die registrierte Opferzahl.

FILE PHOTO: A U.S. soldier in Kosovo's NATO peackeeping force (KFOR) stands guard near a municipal office in Leposavic, Kosovo, May 31, 2023. REUTERS/Fatos Bytyci/File Photo

Ende Mai kam es zu Zusammenstößen zwischen einer serbischen Minderheit, der kosovarischen Polizei und der Nato-geführten Schutztruppe KFOR. Nun gibt es eine Festnahme.

Immer wieder wird berichtet, dass Russland sogenannte Sperrtruppen gegen flüchtende Soldaten einsetzt.

Immer wieder tauchen Berichte darüber auf, dass Russland eigene Soldaten, die von der Front fliehen, erschießen lässt. Aussagen eines Kriegsgefangenen bestätigen bereits existierende Berichte.

Der russische Generalmajor Sergej Gorjatschow durch einen Raketenangriff getötet worden sein (Symbolbild).

Generalmajor Sergej Gorjatschow soll durch einen Raketenangriff auf den ostukrainischen Ort Makarivka ums Leben gekommen sein. Eine offizielle Bestätigung gibt es nicht.

Außenministerin Annalena Baerbock in den Marschgebieten im Süden Iraks.

Die neue Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung ist die Antwort auf die neue multipolare Weltordnung. Sie ist vielleicht kein großer Wurf, setzt aber interessante Akzente.

Ein Gastbeitrag von Thorsten Benner
Junge Griechinnen und Griechen bei einer Wahlveranstaltung Mitte Mai in Athen.

Die Mehrheit der jungen Griechinnen und Griechen möchte lieber im Ausland arbeiten. Das ist eine große Gefahr – nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Demografie des Landes.

Von George Tsakiris
In der Ukraine wurden offenbar zwei Leopard-Panzer vom Typ 2A6 zerstört (Symbolbild).

Die Ukraine hat in den vergangenen Tagen mehrere Leopard-Panzer verloren. Russland vermeldet hohe Verluste auf der Gegenseite. Nun meldet sich ein ukrainischer Kommandant zu Wort.

Von Daniel Krause
Screenshot aus einem Video, das offenbar einen Schädel mit einem Kriegshelm zeigt, der von einem Wehrmachtssoldaten stammen könnte.

Ein Video lässt vermuten, dass auf dem Grund des Dnipro im Süden der Ukraine die Überreste deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg liegen. Der deutsche Verein Volksbund will das nun prüfen.

Von Maria Kotsev
Der belgische MItarbeiter einer Hilfsorganisation, Olivier Vandecasteele, begrüßt seine Familie nach seiner Freilassung im Mai 2023.

Teheran hat einen Belgier gegen einen Top-Terroristen ausgetauscht. Vermutlich war die Freilassung sechs weiterer Europäer Teil des Deals. Tut Berlin zu wenig für seine Staatsbürger?

Von Gilda Sahebi
Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat sich bisher nur selten in der Nähe der Front blicken lasssen.

Das russische Militär hat die erste Privatarmee unter Vertrag genommen. Die skurrile Inszenierung zeigt, dass es mit dem Gewaltmonopol der Sicherheitsorgane in manchen Fällen nicht weit her ist.

Von Frank Herold
Tausende von Menschen schwenken russische Nationalfahnen, während sie sich auf dem Roten Platz versammeln, um ein Konzert zum Tag Russlands zu besuchen.

In Russland werden immer weniger Kinder geboren. Im April schrumpfte die Zahl der Geburten offenbar auf einen Negativrekord.

Anhänger von Donald Trump an seinem Anwesen Mar-A-Lago.

Der frühere US-Präsident Donald Trump muss am Dienstag in Miami vor Gericht erscheinen. Seine Anhänger hat er aufgefordert, dort auch hinzukommen – die Furcht vor Ausschreitungen wächst.

Von Juliane Schäuble
Teile für den Leopard 2A4 im Rheinmetall-Werk in Uterlüss.

Die Ukraine hat zu Beginn ihrer Offensive mehrere westliche Panzer verloren. Sicherheitsexperte Nico Lange ist dennoch vorsichtig optimistisch und erklärt, was Kiews Armee jetzt braucht.

Von Sandra Lumetsberger