zum Hauptinhalt

Nur noch eine protestantische Familie lebt im "deutschen Dorf" in der Osttürkei – und kämpft ums Überleben.

Von Susanne Güsten

Das Sommerloch ist da, Wahlkampf findet nicht statt – und die Demoskopen raten Steinmeier: Schnell ein gutes Thema finden Nicht wenige halten die Wahl schon für entschieden – zu Gunsten von Merkel.

Von Armin Lehmann

Bundesumweltminister Gabriel findet die Serie von Abschaltungen deutscher Atomkraftwerke "außerordentlich beunruhigend". "In allen drei AKWs gibt es Probleme im Bereich der Maschinentransformatoren, obwohl alle drei Anlagen kurz zuvor in der Revision waren oder umfassend saniert wurden", sagte Gabriel.

289725_3_xio-fcmsimage-20090724172840-006000-4a69d328a476d.heprodimagesfotos82420090725p_16010467687_highres.jpg

Umfrage in 25 Ländern: Der Imagegewinn der USA ist in Europa am höchsten. Unter den Muslimen bleiben die Werte jedoch weiter niedrig.

Von Christoph von Marschall

SPD will freiwillige Selbstkontrolle stärken, doch das Online-Versandhaus Amazon will die auf seinen Seiten angebotenen Bücher trotz der Strafanzeige wegen Volksverhetzung nicht strenger auf rechtsextreme und antisemitische Inhalte überprüfen.

DEUTSCHLANDMagdeburger Altbischof Krusche mit 91 Jahren verstorbenMagdeburg - Der evangelische frühere Magdeburger Bischof Werner Krusche ist am Freitag nach Angaben seiner Familie im Alter von 91 Jahren gestorben. Sein Nachfolger Axel Noack würdigte ihn als Frommen „in unfrommen Zeiten“, einen der prägendsten Theologen für die evangelische Kirche der DDR.