zum Hauptinhalt

Im unionsinternen Streit um die Europapolitik bleibt die CDU bei ihrer Ablehnung von Volksabstimmungen. „Das wird von dem Urteil nicht verlangt“, sagte der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok dem Tagesspiegel mit Blick auf den Spruch des Bundesverfassungsgerichts, das Ende Juni eine Überarbeitung des Begleitgesetzes zum Lissabon-Vertrag verlangt hatte.

Von Albrecht Meier
288611_0_8a54324c.jpg

CSU-Parteichef Seehofer kämpft gegen sein Krawallmacher-Image – viele Punkte macht das nicht im Saal. Er wird zwar wiedergewählt, aber mit einem mageren Ergebnis.

In Japan könnte es erstmals seit 1945 einen nachhaltigen Machtwechsel geben. Das Land versinkt im politischen Chaos. Während die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt eine historische Krise zu bewältigen hat, verzettelt sich die Regierung in Grabenkämpfen um die Macht.

Nach gut zwei Monaten in der Gewalt von somalischen Piraten ist das deutsche Frachtschiff „MV Victoria“ wieder frei. Das bestätigte das Auswärtige Amt am Samstag in Berlin.

Noordin M. Top soll Drahtzieher der Anschläge auf Luxushotels in Indonesien sein. Die Bombenanschläge auf Luxushotels in Jakarta gehen nach Überzeugung von Indonesiens oberstem Terrorfahnder auf das Konto eines der meistgesuchten Terroristen in Asien.

Horst Seehofer

Mit einem durchwachsenen Ergebnis ist Horst Seehofer in Nürnberg als CSU-Chef wiedergewählt worden. Mehr Delegierte als erwartet verweigerten ihm die Gefolgschaft

Die Berliner SPD reklamiert Führungsrolle für Klaus Wowereit in der Bundespolitik. Laut Landeschef Michael Müller könne es daran keinen Zweifel geben. In Steinmeiers Schattenkabinet soll der Regierende Bürgermeister jedoch nicht.

Wenige Tage nach dem schlechten Abschneiden der FDP-Europaabgeordneten Silvana Koch-Mehrin bei der Wahl zur Vizepräsidentin des Europaparlaments hat sich der Streit um die Ursachen weiter verschärft. Union und SPD warfen den Liberalen vor, die Grenzen des politischen Anstands überschritten zu haben.

288513_0_07dc0e97.jpg

Andrea Dernbach trifft bei der Friedenspreisverleihung an der FU zwei Gläubige in der Politik.

Von Andrea Dernbach