zum Hauptinhalt
Trump im Jahr 2023.

Der ehemalige Präsident und seine Söhne sollen mit ihrem Immobilienkonzern jahrelang Vermögenswerte zu hoch angegeben haben. Der Staatsanwalt strebte eine Strafe von 250 Millionen Dollar an.

Giorgia Meloni besuchte Ende August den Parco Verde in Caiavano, wo sich die Tat ereignet haben soll.

In einem Sportzentrum in Caivano waren Ende August zwei Mädchen vergewaltigt worden. Die mutmaßlichen Täter sollen das Vergehen mit ihren Handys gefilmt haben.

Eine Patrouille der Kosovo-Polizei beim Banjska-Kloster.

Der Gewaltausbruch in Nordkosovo vom Sonntag könnte auf die ganze Region ausgreifen, sagt die Leiterin der Balkanstiftung EFB. Auch die EU habe viele Jahre lang falsche Prioritäten gesetzt. Das räche sich.

Von Andrea Dernbach
Alberto Núñez Feijóo, Vorsitzender der PP und Kandidat für das Amt des Regierungspräsidenten, winkt bei seiner Ankunft im Unterhaus des spanischen Parlaments.

Alberto Núñez Feijóo gewann die spanische Parlamentswahl im Juli. Am Mittwoch entscheidet das Parlament, ob er Ministerpräsident wird – dafür fehlen dem Wahlsieger aber die Stimmen.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Atomkraft bleibt Frankreichs Waffe bei der Reduzierung des COS-Ausstoßes.

Macron verspricht viel in der „Nationalen Strategie“ für den Klima- und Umweltschutz. Zur Finanzierung sagt er wenig. Daher ist die Skepsis groß.

Von Birgit Holzer
Aufsteigender Rauch nach der Explosion.

Tausende sind bereits auf der Flucht, als am Montagabend ein Treibstofflager explodiert. Verletzte können wegen der aserbaidschanischen Blockade nicht versorgt werden.

Von Eva Fischer
Südkoreanische Truppen marschieren während einer Feier zum 75. Jahrestag des Tages der Streitkräfte. +++ dpa-Bildfunk +++

4000 Soldaten marschierten zum 75. Tag der Streitkräfte durch Seoul. Auch Waffensysteme wurden präsentiert. Die Parade dient als Machtdemonstration – und Warnung an Nordkorea.

Recep Tayyip Erdoğan beim Nato-Gipfel in Litauen.

Keine Eile bei der Nato-Erweiterung. Präsident Recep Tayyip Erdoğan blockiert Schwedens Beitritt weiter – und hat die türkische Zustimmung nun an einen Deal mit den USA geknüpft.

Von Maxi Beigang
Adam Kadyrow am 7. Oktober 2022 in einer Parade zum 70. Geburtstag von Wladimir Putin.

Der 15-jährige Adam ist der Sohn des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow. Auf einem Video verprügelt er einen Mann, der zuvor offenbar wegen einer Koran-Verbrennung inhaftiert wurde.

Frankreich will seine Truppen aus dem Niger abziehen.

Die nigrische Militärregierung wartet darauf, „dass die Erklärung durch offizielle Akte der zuständigen Behörden bekräftigt wird“. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür.

Auswirkungen der Explosion in Linköping

Bei einer Detonation in Linköping wurde am Dienstagmorgen ein Teil eines Mehrfamilienhauses weggesprengt. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Montag bei Stockholm.

Eine Kundin schiebt einen Einkaufswagen, während sie in einem Carrefour-Supermarkt in Montesson bei Paris einkauft (Symbolbild).

Die Lebensmittel- und Haushaltspreise steigen in Frankreich, und die Verbraucher reagieren. Vor allem beliebte Markenartikel finden ihren Weg deutlich seltener in den Einkaufskorb.

Belarus-Herrscher Lukaschenko: Im Falle eines Schuldspruchs würde erstmals in einem Urteil festgehalten werden, dass sein Regime für Kapitalverbrechen verantwortlich ist 

In der Schweiz wird am Donnerstag das Urteil in einem hochpolitischen Prozess erwartet: Ein Mann soll für Belarus Regimegegner gezielt entführt und ermordet haben.

Von Jan Dirk Herbermann
Laut US-Medien könnte Washington dieses Waffensystem schon bald in die Ukraine liefern. 

Die russischen Verteidigungslinien in der Ukraine sind darauf ausgerichtet, die ukrainische Offensive zu erschweren. Oberst Reisner erläutert, worauf es jetzt ankommt.

Wang Yi, Außenminister von China,  gestikuliert während einer Pressekonferenz.

Peking hat vor Konsequenzen gewarnt, sollte der Westen seine Militärbündnisse im asiatisch-pazifischen Raum verstärken. Die Ankündigung folgte auf das Pazifische Inselforum in Washington.

Nach einem ukrainischen Raketeneinschlag sind Einsatzkräfte in der Nähe des Hauptquartiers der russischen Schwarzmeerflotte zu sehen (Symbolbild).

Laut Angaben aus Moskau wurden über zwei russischen Regionen ukrainische Drohnen abgefangen. Insgesamt seien mehr als zehn Flugobjekte abgeschossen worden.