zum Hauptinhalt
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump

Ein New Yorker Berufungsgericht wies einen Antrag des ehemaligen US-Präsidenten Trump zurück, den Prozess zu verschieben. Damit dürfte dieser wie geplant am Montag starten.

Das polnisch-ukrainische Verhältnis ist angespannt.

Streit um Getreide- und Waffenlieferungen: Polens Regierung verspielt die Chance, Europas Schwerpunkt gen Osten zu verschieben. Ist das alles nur dem Wahlkampf geschuldet?

Ein Gastbeitrag von Piotr Buras
US-Präsident Joe Biden (Archivbild)

Die Anhörung zur möglichen Amtsenthebung von Joe Biden beginnt, und die Republikaner erheben schwere Vorwürfe. Die Demokraten sehen die Untersuchung als politische Rache.

Kosovos Premierminister Albin Kurti am Sonntag bei der Gedenkveranstaltung für den bei dem Angriff getöteten Polizisten Afrim Bunjaku.

Nach Zusammenstößen im Norden des Landes legt Kosovos Regierung Beweise für eine Beteiligung Serbiens vor. Vom Westen fordert sie nun Konsequenzen.

Frachtschiffe liegen vor Anker und warten auf die Durchfahrt durch die Bosporusstraße.

Der Schiffsverkehr zwischen dem Bosporus und ukrainischen Häfen nimmt nach der russischen Blockade wieder zu. Grund dafür ist eine kleine Insel, die Kiew zurückerobert hat.

Von Susanne Güsten
Ein Fernsehbildschirm zeigt ein Bild des US-amerikanischen Soldaten Travis King während einer Nachrichtensendung im Bahnhof von Seoul.

Der US-Soldat Travis King hatte im Juli die Grenze nach Nordkorea illegal überquert und wurde daraufhin von Nordkorea festgehalten. Nun ist der 23-Jährige wieder in den USA angekommen.

Mswati III., König von Eswatini.

Keine Verfassung, keine Parteien: König Mswati III. von Eswatini lässt es sich gut gehen. Das Etikett „König der Armut“ ficht ihn nicht an. Doch im Exil regt sich Widerstand.

Von Markus Schönherr
Ein Polizist steht am Ort einer starken Explosion, die sich am frühen Donnerstagmorgen in einem Wohngebiet in Storvreta außerhalb von Uppsala ereignete. Eine 25-jährige Frau kam bei der Explosion in Schweden ums Leben.

Ein dunkler Tag, ein dunkler Monat für Schweden. Wieder wurden mehrere Menschen Opfer mutmaßlicher Bandenkriminalität. Insgesamt wurden im September bisher elf Personen erschossen.

Ein Mann geht am 28. September 2023 durch eines der überfluteten Areale in Volos. Sturmtief „Elias“ brachte erneut Starkregen und Überschwemmungen mit sich.

Wieder ist die Großstadt Volos betroffen: Wegen der Fluten ist der Strom ausgefallen. Sturmtief „Elias“ hat drei Wochen nach den letzten Überschwemmungen neue Wassermassen gebracht.

Blick auf den Corvatsch-Gletscher, waehrend Mitarbeiter der Bergbahnen Gletscher-Schutzvlies entfernen.  Glaziologen haben ihr Programm zur Vermessung des Gletschers eingestellt. Die Entscheidung wurde bereits im Jahr 2019 getroffen, doch der heiße Sommer 2022 hat zu «extremen Eisverlusten» und dem Ende des Programms geführt. Der bedeckte Teil des Gletschers wird im Winter als Skipiste genutzt.

Für 2023 werde „der zweitstärkste Rückgang seit Beginn der Messungen“ verzeichnet. Einer Studie zufolge sei 2022 das schlimmste Jahr für Gletscher in der Schweiz gewesen.

Verunglückte Güterwagen stehen am Unfallort im Gotthard Basistunnel anlässlich einer Medienführung an der Unfallstelle. Sieben Wochen nach dem schweren Unglück im längsten Eisenbahntunnel der Welt soll der Personenverkehr zumindest am Wochenende wieder anrollen. Ab 29.09.2023 werden einzelne Personenzüge den 57 Kilometer langen Tunnel wieder durchfahren, wie die Schweizer Bahnen SBB am 28.09.2023 berichteten.

Zumindest am Wochenende können einzelne Personenzüge wieder durch den Tunnel fahren. Vor sieben Wochen ist ein Güterzug entgleist und hat acht Kilometer Gleise zerstört.

Migranten in Sfax in Tunesien.

EU-Kommissionschefin von der Leyen lobte das Abkommen mit Tunesien als Meilenstein. Doch nun brüskiert das Land die Europäer. Und Migranten werden direkt zu Flüchtlingsbooten transportiert.

Von Sarah Mersch
Premierminister Justin Trudeau entschuldigt sich für die Würdigung eines ehemaligen Soldaten der Waffen-SS im kanadischen Parlament. «Es war eine schreckliche Verletzung des Andenkens an die Millionen von Menschen, die im Holocaust umgekommen sind», sagte der Regierungschef am Mittwoch.

Der kanadische Premierminister bedauere die Würdigung eines ehemaligen Soldaten der Waffen-SS. Sie sei eine „schreckliche Verletzung“ des Andenkens an Millionen von Holocaustopfern.

Ein Mann hält seine Nationalflagge in die Höhe, als sich Menschen auf dem Place de la Nation in Ouagadougou, Burkina Faso, am 20. Januar 2023 versammeln, um ihre Unterstützung für den Junta-Führer Ibrahim Traore zu zeigen und die Abreise des französischen Botschafters zu fordern.

Mehrere mutmaßliche Akteure seien festgenommen worden. Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt und hat im vergangenen Jahr bereits zwei Militärputsche erlebt.

Alexej Nawalny vor Gericht.

Es handele sich um die „die höchstmögliche Strafe“ im russischen Gefängnissystem, wird Nawalny zitiert. Erst am Dienstag hatte ein Gericht dessen Verurteilung zu insgesamt 19 Jahren Haft bestätigt.

Wopke Hoekstra (links) und Maros Sefcovic: Der eine gilt als zielstrebig, der andere als freundlich, aber hart.

Nach dem Abgang des EU-Klimachefs Timmermans übernehmen gleich zwei Politiker seinen Job. Der eine sucht die Show, der andere ist zurückhaltend. Wer wird am Ende das Sagen haben?

Von Eva Fischer