zum Hauptinhalt
Wenn Trump verurteilt, aber erneut zum US-Präsidenten gewählt wird, droht laut Experten, dass er sich selbst begnadigt.

Er habe schließlich nichts falsch gemacht, sagt Donald Trump. Gegen ihn laufen mehrere Verfahren. Wenn er verurteilt, aber US-Wahlsieger würde, könnte er sich wohl selbst begnadigen.

ARCHIV - 29.04.2023, Sudan, Khartum: Rauch steigt auf, als das schwere Artilleriefeuer anhält. Erneut kam es in der Haupstadt zu schweren Gefechten

Die sudanesische Armee und die paramilitärische Miliz RSF bekämpfen sich erneut mit schwerer Artillerie. Mehrere markante Gebäude in Sudans Hauptstadt Khartum brennen nieder.

Willy Brandt sprach am 26. September 1973 als erster deutscher Bundeskanzler vor den Vereinten Nationen.

Viertgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, hohes internationales Ansehen: Deutschland muss mehr Führung und Verantwortung übernehmen, fordert der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz.

Ein Gastbeitrag von Christoph Heusgen
Überflutete Randbezirke der Stadt Larissa, wo der Fluss Pineios über die Ufer trat.

Sturm Daniel könnte auch die kommenden Ernten zerstört haben – ein katastrophaler Schlag für Griechenlands Lebensmittelversorgung. Viele Bauern haben ihre Existenz verloren.

Von Liana Spyropoulou
Pride Parade in Istanbul im Juni 2023: zahlreiche Festnahmen.

Konservative Vereine in der Türkei wollen gegen „LGBT-Propaganda“ protestieren. Für Staatschef Erdoğan ist Homosexualität eine „Bedrohung“ der Familie – und ein Angriff des Westens.

Von Susanne Güsten
Brasiliens Präsident Lula beim Treffen der Gruppe der 77.

In Havanna hat sich die „Gruppe der 77“ getroffen, ein Zusammenschluss von 134 Entwicklungs- und Schwellenländern. Brasiliens Präsident Lula ging dabei die reichen Industriestaaten an.

Ein Techniker arbeitet in der Uranumwandlungsanlage außerhalb der iranischen Stadt Isfahan.

Der Atomkonflikt mit dem Iran spitzt sich weiter zu. Der Schritt Teherans folgt auf die Entscheidung mehrerer Länder, ihre Sanktionen gegen den Iran nicht aufzuheben.

 Ajatollah Ali Chamenei, Oberster Fürher des Irans, spricht bei einer Videokonferenz mit Mitgliedern der Islamischen Beraterversammlung.

Immer wieder nimmt der Iran Regimekritiker fest, die neben der iranischen eine weitere Staatsbürgerschaft besitzen. Dadurch möchten die islamischen Herrscher Druck ausüben.

Putin bei einer Rede Mitte September in Wladiwostok.

Russland hält im März 2024 die nächste Scheinabstimmung für das Präsidentenamt ab. Das Team des Amtsinhabers stellt schon jetzt die Weichen.

Von Frank Herold
Recep Tayyip Erdogan: „Wenn nötig, gehen wir und die EU getrennte Wege.“

Der türkische Staatspräsident ist verärgert über einen Bericht des Europaparlaments. Er warf Brüssel Provokation vor.

Von Susanne Güsten
Jens Stoltenberg, NATO-Generalsekretär, spricht vor einem Treffen der US-geführten Ukraine-Kontaktgruppe auf der US-Airbase Ramstein. Stoltenberg hat den Druck auf Deutschland verstärkt, seine Verteidigungsausgaben zu erhöhen.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg mahnt höhere Verteidigungsausgaben in Deutschland an. Zwei Prozent seien nur das Minimum. Die Grünen reagieren reserviert.

Ia Aanstoot

Ia Aanstoot will das Klima retten, ist gegen fossile Brennstoffe – und für Atomkraft. Die Schwedin wirft Greenpeace vor, die Kernenergie zu Unrecht zu verdammen. Was steckt hinter dem Streit?

Von Maxi Beigang
Nato-Admiral Rob Bauer.

Laut einem Nato-Admiral geht die ukrainische Gegenoffensive gut voran. Doch dafür zahle die Ukraine einen hohen Preis.