zum Hauptinhalt
Frauen tragen Abayas, während sie durch eine Unterführung gehen.

Das Tragen der Abaja, eines von manchen Musliminnen getragenen bodenlangen Überkleids, ist an den Schulen Frankreichs nicht erlaubt. Zu diesem Urteil kam das höchste Verwaltungsgericht des Landes.

Ein brennendes Flugzeugwrack in der Nähe des Dorfes Kuzhenkino in der Region Twer (Archivbild)

Das Flugzeug, in dem Wagner-Chef Prigoschin unterwegs war, sei in „einwandfreiem Zustand“ gewesen, sagt ein Vertrauter. Ein Unfall schließt er aus und beschreibt ein Dilemma.

Von Daniel Krause
US-Präsident Joe Biden und Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine.

Die deutsche Öffentlichkeit ist für russische Propaganda empfänglicher als Menschen in den meisten anderen Ländern Europas. Sich das bewusst zu machen, ist der erste Schritt zur Abhilfe.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Wegen anhaltender Spannungen mit dem Westen verbietet China Insidern zufolge immer mehr Staatsbediensteten die Nutzung von iPhones (Symbolbild).

Beschäftigte von mehreren chinesischen Behörden dürfen offenbar keine iPhones mehr nutzen. Ähnliche Verbote gibt es im Westen gegenüber TikTok und Huawei.

Wechselt von der Politik in die politische Beratung: Finnlands ehemalige Regieurngschefin Sanna Marin.

Im April wurde Sanna Marin in Finnland als Regierungschefin abgewählt, jetzt hat die 37-Jährige einen neuen Job. Der Politik bleibt sie aber treu.

Von Maxi Beigang
Wichtiger Erfolg in einem zähen Krieg: Die ukrainische Armee konnte in den vergangenen Tagen die russische Frontlinie im Süden durchbrechen.

Der Ukraine ist im Süden ein erster Durchbruch an der russischen Verteidigungslinie gelungen. Drei Experten analysieren, was das für den Kriegsverlauf bedeutet.

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Frank Herold
  • Christoph von Marschall
Ein kaputtes Auto nach dem Drohnenangriff auf Rostow am Don in Russland.

In der Ukraine sind vor allem Häfen in der Region Odessa betroffen. Auf russischer Seite kam der Bahnhof in Brjansk zu Schaden. Verletzt wurde nach bisherigen Informationen niemand.

Von Nanja Boenisch
Die linke Kandidatin Claudia Sheinbaum.

In Mexiko wird nächstes Jahr eine neue Präsidentin gewählt. Die linke Regierungspartei stellte nun mit Claudia Sheinbaum die Konkurrentin zur Oppositionskandidatin Xóchitl Gálvez auf.

Der Einsatz von Uranmunition – auch als DU-Munition bezeichnet – ist nicht verboten, aber umstritten.

Das Pentagon will die Ukraine mit Uranmunition beliefern – doch das ist bei Kritikern aufgrund der Radioaktivität umstritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von
  • Eva Fischer
  • Viktoria Bräuner
  • Juliane Schäuble
Schwangerschaftsabbrüche waren im katholisch geprägten Mexiko bereits in einem Dutzend der 32 Bundesstaaten legal.

Klare Ansage der höchsten Richter in Mexiko: Die Kriminalisierung von Abtreibung sei ein „Akt der Gewalt und eine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts“.

Ukrainische Soldaten führen am Mittwoch, dem 6. September 2023, in Kostiantynivka, Ukraine, Arbeiten auf dem Marktplatz von Kostiantynivka durch.

Das russische Militär hat das Zentrum der Stadt Kostjantyniwka in der Ostukraine bombardiert. Der Angriff ereignete sich während des Besuchs von US-Außenminister Antony Blinken.

Atomkraftdämmerung: Auch der deutsche Meiler Krümmel ist inzwischen abgeschaltet.

Der deutsche Kanzler hat den Abschied von der Nuklearenergie gerade bekräftigt, Italiens Regierung will nach bald vierzig Jahren zurück zur Atomenergie. Leicht wird das nicht.

Von Andrea Dernbach
US-Präsident Joe Biden möchte die Maske nicht tragen.

Die First Lady wurde positiv auf Corona getestet. Die Tests von Joe Biden fielen zwar bisher negativ aus, trotzdem soll er bei Terminen Maske tragen. Das gefällt ihm offenbar nicht.