zum Hauptinhalt
Die Sopranistin Liv Redpath am 25. Januar 2024 beim Konzert mit den Berliner Philharmonikern 

Kirill Petrenko, die Philharmoniker und der Rundfunkchor Berlin bringen Arnold Schönbergs Oratorium-Fragment „Die Jakobsleiter“ auf die Bühne. Eine Wagnis, eine wundersame Überforderung.

Von Christiane Peitz
Beim Import von grünem Wasserstoff empfiehlt Veronika Grimm den  Europäern, auf Demokratien wie Chile zurückzugreifen. Das Sonnenkraftwerk Cerro Dominador ist eines der Vorzeigeprojekte dort.

Die EU muss grünen Wasserstoff importieren. Dabei sollten neue Abhängigkeiten vermieden und große Projekte schnell weltweit ausgeschrieben werden, meint Veronika Grimm.

Ein Kommentar von Veronika Grimm
Der große Zentralpark wurde in Minecraft visualisiert.

Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem neuen Quartier in Krampnitz auseinandergesetzt und ihre Planungen präsentiert. Manche Ideen könnten auch wirklich realisiert werden.

Von Konstanze Kobel-Höller
Die SPD-Fraktion sei der Garant dafür, dass die Verkehrswende in Berlin vorangetrieben und nicht zurückgedreht werde, sagte Saleh am Freitag in Leipzig.

Bei einer Klausurtagung in Leipzig hat Raed Saleh die Überlegungen der CDU zur Magnetschwebebahn kritisiert. Zudem forderte er eine Öffnungsklausel für einen Mietendeckel.

Aymen Barkok (Mitte) feierte gegen Düsseldorf als Einwechselspieler sein Debüt für Hertha BSC. Gegen Wehen Wiesbaden könnte er von Anfang an spielen.

Vor der Winterpause fehlte es Hertha BSC an Kreativität im Mittelfeld. Jetzt kehren die Verletzten langsam zurück. Dazu haben die Berliner Aymen Barkok aus Mainz ausgeliehen.

Von Stefan Hermanns
Habeck, Scholz und Lindner (von links) im Bundeskanzleramt.

Im Haushaltsplan für das kommenden Jahr klafft ein großes Loch. Wie es gestopft wird, ist unklar. Klar ist jedoch: Es geht für alle Koalitionsparteien darum, sich zur Wahl hin noch stärker zu profilieren.

Von Albert Funk
Symbolfoto Polizei, Einsatzwagen, Streifenwagen, blaulicht, Potsdam 04.12.2023 Foto: Sebastian Gabsch

In der Brandenburger Gemeinde Brück wurden im vergangenen Sommer Autokennzeichen gestohlen. Bei der Suche nach dem Täter bitten die Ermittler um Hilfe aus der Bevölkerung.

Von Christian Müller
Aktivistin Greta Thunberg während einer Demonstration in Solidarität mit Palästina vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

Klima-Ikone für einige, Reizfigur für andere: Die Aktivistin Greta Thunberg hat mit pro-palästinensischem Plakat vor dem Internationalen Gerichtshof für Aufregung gesorgt.

Das Opfer aus Stockholm wurde in ein Hostel auf dem Alexanderplatz verschleppt.

In Schweden wird ein Mann überfallen, Tage später wird er aus einem Hostel in Berlin befreit. Offenbar ging es um Geld. Doch warum wurde das Opfer nach Deutschland entführt?

Von Pascal Bartosz
Bunte Punkte im Grellgrün. Der Tee und seine Pflückerinnen.

Die Briten haben den Kolonialismus auf die Insel Sri Lanka gebracht, inklusive roter Postämter, seltsamer Züge und der Tea Time. Heute zählt der Staat zu den größten Teeproduzenten der Welt.

Von Robert Klages
Joshua Kimmich hat sich beim Spiel gegen Union eine Blessur zugezogen.

Kimmich, Laimer, Upamecano: Die Verletztenliste des FC Bayern hat sich dramatisch verlängert. Tuchel muss Lösungen finden und mahnt vollen Fokus auf Augsburg an.

Darf es noch etwas mehr sein? Essen in Mensen und Kantinen soll gesund und billig sein. Funktioniert das?

40 Millionen Menschen essen jeden Tag außer Haus. Agrarminister Özdemir will die Qualität verbessern. Ikea und andere ziehen mit. Praktiker sagen: Selbst Bio geht ohne Aufpreis.

Von Heike Jahberg
„Lisa“ soll das größte je gebaute Observatorium werden.

Die Esa will die Venus vom Kern bis in die Atmosphäre untersuchen. Jetzt starteten die Vorbereitungen für die ab 2031 geplante Mission. Beteiligt sind zwei Berliner Institute des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums.

Von Ralf Nestler
Menschen bei einer Demonstration in der Heidelberger Innenstadt.

In kleinen wie in großen Städten treibt es die Menschen gerade auf die Straße. Studien legen nahe, dass sich Demonstrationen auf die Zustimmungswerte rechtspopulistischer Parteien auswirken.

Von Charlotte Greipl

Als sie über eine Kreuzung ging, wurde eine ältere Passantin in Mitte von einem Wagen angefahren. Sie kam ins Krankenhaus.

Von Rosa Köster
Paul Giamatti in „The Holdovers“

Beide Eltern unterrichteten, jetzt spielt Paul Giamatti selbst einen College-Professor. Was einen guten Pädagogen ausmacht und wie ihn Mathe bis heute in seinen Albträumen verfolgt.

Von Patrick Heidmann
Kobaltmine im Kongo: Der Schutz von Menschenrechten und Umwelt entlang der Lieferkette soll für Firmen Pflicht werden.

Führungskräfte sehen sich einer neuen Studie zufolge gut aufgestellt, die EU-Lieferkettenrichtlinie umzusetzen. Auch aus der Wissenschaft kommt mehrheitlich Zuspruch.

Von Felix Kiefer
Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende Bündnis Sahra Wagenknecht, am 15.01.2024.

Aller Anfang ist schwer: Kurz vor dem Gründungsparteitag am Samstag hat das Bündnis Sahra Wagenknecht die Planung des Tages noch einmal umgeworfen.

Von Karin Christmann
Vor dem Eingriff: Der 11-jährige Junge wurde mit einer erblich bedingten Taubheit geboren.

Es ist der weltweit erste Eingriff dieser Art und er war erfolgreich. Ein gehörlos geborener Junge kann nach Gentherapie hören, ob er noch Sprechen lernen kann, ist offen.

Crystal Meth macht geraucht besonders abhängig (Symbolbild)

Unter Verpackungsmaterial versteckt, sollten 157 Kilogramm der synthetischen Droge nach Australien geschmuggelt werden. Nun sucht die Polizei nach den Hinterleuten.

Kennt die Opfer. Anwältin Christina Clemm berichtet von Grausamkeiten, gegen die zu wenig getan wird.

Bei eleganter Club-Atmosphäre ging es beim Frauen100-Treffen um ein ernstes Thema: Zunehmende Gewalt und die Gefahren, denen Frauen durch den Rechtsruck ausgesetzt sind.

Von Elisabeth Binder
Michael Ballweg, Initiator der Initiative «Querdenken», steht nun doh wegen versuchten Betrugs in 9450 Fällen vor Gericht.

Hat Michael Ballweg zu Unrecht Spenden eingeworben? Diese Frage muss nun das Landgericht Stuttgart klären.

Den Sieg vor Augen muss Alexander Zverev nun doch die Koffer packen.

Der Deutsche führt mit 2:0-Sätzen und sieht wie der sichere Sieger aus. Auch, weil sein Gegner andeutet, nicht mehr weitermachen zu können. Doch dann gibt es die ganz große Wende in der Rod-Laver-Arena.

Von Lars Reinefeld, dpa
Ein Feuerwehrmann sucht im Schlamm nach weiteren Opfern der Lawine, im Hintergrund liegt eine tote Kuh. Das Foto entstand am 8. November 2015, kurz nach der Katastrophe in Mariana.

Der Dammbruch im November 2015 gilt als einer der schlimmsten Umweltunfälle des Landes. 19 Menschen starben, tausende Tiere verendeten. Nun wurden die Minenbetreiber verurteilt.

Der Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Der Regelsatz sei zum 1. Januar sehr stark gestiegen. Die „überproportionale Erhöhung“ will der Finanzminister nun mit einer Nullrunde ausgleichen – Arbeitsminister Heil widerspricht.

König Charles III. am 25. Dezember 2023.

Großbritanniens König ist wie geplant in einer Klinik. Dem Vernehmen nach will er auch andere Männer dazu ermutigen, ihre Prostata untersuchen zu lassen – und das hatte bereits Auswirkungen.

Uwe Rumberg, Oberbürgermeister von Freital, steht im Ratssaal.

Zum Holocaust-Gedenken in Freital hatte dieses Jahr ein AfD-Politiker die Rede halten sollen. Nach heftiger Kritik – und Drohungen – hat Oberbürgermeister Uwe Rumberg nun die Reißleine gezogen.

Seit 66 Jahren verheiratet
„Ich habe die beste Frau der Welt“, sagt Bert über Mockl.

Immer wieder mussten Bert und Mockl sich neu erfinden. Vom Wirtschaftswunder über die Krise bis zum Glück mit den Rasenmähern. Was ist ihr Geheimnis?

Von Helena Piontek
Der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen in Den Haag widmet sich Fragen des Völkerrechts.

Das höchste UN-Gericht hat dem Eilantrag Südafrikas teilweise stattgegeben, Israel aber nicht aufgefordert, den Krieg gegen die Hamas einzustellen. Es müsse jedoch Maßnahmen ergreifen, um einen Völkermord zu verhindern.

Planen verhängen die Fenster der Schule St. Franziskus, im Hintergrund die St. Matthias-Kiche in Schöneberg.

Enttäuschte Eltern, Frust bei Beschäftigten und Schülern, ein Erzbistum in der Defensive: Der katholischen St. Franziskus-Schule am Winterfeldtplatz stehen harte Jahre bevor.

Von Susanne Vieth-Entus
Überlebende Kinder in Auschwitz bei der Befreiung 1945. Standbild aus der sowjetischen Filmdokumentation der Roten Armee.

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fällt dieses Jahr in eine Zeit der Krisen und Bedrohungen der Demokratie. Umso wichtiger bleibt der Auftrag: Die Aufklärung darf niemals enden.

Von Caroline Fetscher
Jürgen Klopp am 16. Dezember 2022

Der Vertrag des deutschen Coachs beim englischen Traditionsclub läuft eigentlich noch bis Mitte 2026. Bayern-Trainer Thomas Tuchel reagierte geschockt auf die Nachricht zu Klopps Abschied.

Jürgen Klopp wird bald Abschied vom FC Liverpool nehmen.

Obwohl sein Verein beste Chancen hat, die Meisterschaft in der Premier League zu gewinnen, geht der deutsche Trainer im Sommer. Es ist der richtige Zeitpunkt, ob mit oder ohne weiteren Titel.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt