zum Hauptinhalt
Brock Purdy gilt mit dem San Francisco 49ers als Super-Bowl-Aspirant.

14 Teams haben sich für die Play-offs in der National Football League qualifiziert, während bei anderen Klubs traditionell nach dem Ende der Hauptrunde ausgemistet wird.

Von Jörg Leopold
Foto-Fahndung der Bundespolizei Berlin. Die Ermittler fragen: Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Angaben zu seiner Identität und/oder zu seinem Aufenthaltsort machen?

Ein Mann soll eine Mitfahrende brutal angegriffen haben. Erst das Eingreifen anderer Fahrgäste habe den Übergriff gestoppt. Jetzt fahndet die Bundespolizei mit einem Foto.

Von Moritz Valentino Matzner
Mehr als zwei Jahrzehnte soll ein Mitarbeiter der Humboldt-Uni Studentinnen verbal belästigt haben. Nun gab es im Kündigungsverfahren einen Vergleich.

Mehr als zwei Jahrzehnte soll ein Mitarbeiter der Humboldt-Uni Studentinnen verbal belästigt haben. Nun gab es im Kündigungsverfahren einen Vergleich.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Eva Murašov
Der frühere Landtag. Der Zaun vor der Treppe zum Gebäude ist nicht mehr vorhanden.

Der denkmalgeschützte Potsdamer „Kreml“ soll laut der Sanus AG kurzfristig winterfest gemacht werden. Auch neue Sicherungsmaßnahmen hat der Investor angekündigt.

Von Henri Kramer
Der Angeklagte und frühere Reemtsma-Entführer Thomas Drach soll vier Geldtransporter in Köln, Frankfurt am Main und Limburg überfallen haben.

Deutschlands bekanntester Schwerverbrecher will seine Verurteilung nicht hinnehmen. Während das Gericht ihn für Raubüberfälle zu 15 Jahren Haft verurteilte, plädiert Drach unbeirrt auf Freispruch.

Sechs Menschen wurden beim Gondelabsturz in Österreich verletzt.

Beim Absturz einer Gondel im österreichischen Skigebiet Hochoetz wurden vier Menschen schwer verletzt, einer schwebt in Lebensgefahr. Offenbar war ein Baum auf das Tragseil gefallen.

Das OpenAI-Logo ist in der Nähe einer Computer-Hauptplatine.

Der US-Softwarekonzern Microsoft investiert mehr als zehn Milliarden Dollar in das KI-Startup, besitzt aber offenbar keine Anteile. Die EU-Kommission will dies nun prüfen.

2024 ist ein Superwahljahr (Illustration).

Indonesien, Russland, Indien – in mehr als 70 Ländern wird in diesem Jahr gewählt. Wie ist die Situation vor Ort und wer sind die Favoriten?

Von
  • Laura Dahmer
  • Andrea Dernbach
  • Frank Herold
  • Tilman Schröter
Malin Müller, 21, macht eine Ausbildung zur Landwirtin.

Malin Müller macht gerade ihre Ausbildung zur Landwirtin. Warum sie jetzt für ihre Branche auf die Straße geht und wie sie auf die Vereinnahmung durch rechte Gruppen blickt.

Von Laura Dahmer
Die BFC-Spieler jubeln nach dem 1:0 beim FSV Zwickau.

In dieser Saison soll es beim BFC klappen mit dem Aufstieg. Trainer Dirk Kunert spricht über Herausforderungen in der Liga, zu viele Gelbe Karten und erschwerte Trainingsbedingungen.

Von Inga Hofmann
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender begrüßen Kreisbrandmeister Dennis Körte aus Emtinghausen in Niedersachsen beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue.

Für viele Menschen in den Hochwassergebieten waren die vergangenen Wochen hart. Einige besonders engagierte Bürger hat Bundespräsident Steinmeier nun im Schloss Bellevue geehrt.

In der Regel äußert sich Israel nicht zu Medienberichten über Auslandseinsätze. Außenminister Katz reagierte nun aber auf Fragen eines Moderators.

Israel steht nach Aussagen von Minister Katz hinter der gezielten Tötung eines Kommandeurs der libanesischen Schiitenmiliz. Dies sei „Teil unseres Krieges“, sagte er einem israelischen Sender.

Der Frust der Bauern hat sich über lange Zeit aufgebaut.

Die Landwirtschaft erhält Subventionen, doch das sind keine Almosen. Die Bauern stehen unter enormen Druck. Ihr Frust hat sich über lange Zeit aufgebaut.

Ein Kommentar von Christoph M. Kluge
Justizzentrum, Amtsgericht, Landgericht, Staatsanwaltschaft Potsdam, 20.08.2020

Ein Mann aus Sachsen-Anhalt musste sich unter anderem wegen Drogenbesitzes vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe beantragt.

Von Henri Kramer

Weil die ersten Meldungen erschreckend klangen, ist die Berliner Feuerwehr mit einem Großaufgebot zu einem Unfall in Berlin-Reinickendorf gefahren. Am Ende konnte das Auto aufgerichtet werden.

ILLUSTRATION - 05.10.2015, Hamburg: ARCHIV - Die Hand eines Jugendlichen greift in einer Gaststätte nach einem gefüllten Schnapsglas. (zu dpa «Wieder mehr jugendliche Komasäufer in Sachsen») Foto: Axel Heimken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weil ihr Sohn während einer Klassenfahrt unerlaubt Alkohol gekauft hat, muss eine Berliner Mutter die Kosten für seine vorzeitige Rückreise tragen. Das entschied das Verwaltungsgericht.

Elbehochwasser in Wittenberge/ Prignitz, 5. Januar 2024, 

Der Elbpegel im brandenburgischen Wittenberge war tagelang gefallen. Seit Montagabend steigt er erneut. Prognostiziert wird derzeit ein Wasserstand von 5,90 Meter.

Von Katharina Henke
Olli Schulz und Jan Böhmermann sind gemeinsam die Hosts des Erfolgs-Podcasts „Fest & Flauschig“.

Der Podcast „Fest & Flauschig“ hat mehr als 35.000 Menschen zum Spenden motiviert. Den Großteil der zwei Millionen Euro wollen Jan Böhmermann und Olli Schulz an Projekte in Ostdeutschland geben.

Ein Tratktor.

Mit Strom, Wasserstoff und Pflanzenöl – es wird viel geforscht und entwickelt, um Traktoren klimafreundlicher zu machen. Bis zu E-Traktoren ist es aber noch ein weiter Weg.

Von Ralf Nestler
Ein neuer Ticketautomat ist versuchsweise in einer Straßenbahn installiert. In den kommenden achtzehn Monaten werden die neuen Automaten in den Straßenbahnen getestet. In insgesamt 36 Zügen können die Tickets dann mit Bankkarte, Kreditkarte, Apple-Pay und Google-Pay bezahlt werden. +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin bekommt eine neue, sieben Kilometer lange Tramstrecke. Sie soll vom S-Bahnhof Jungfernheide bis zum Kurt-Schumacher-Platz führen – und die Urban Tech Republic anbinden.

Nils Lichtlein von den Füchsen steht im EM-Kader für Deutschland.

An diesem Mittwoch startet die Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel gegen die Schweiz in Düsseldorf. Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen möchte das deutsche Team die Zuschauenden mitreißen.

Karstadt in der Brandenburger Straße gilt als Kundenmagnet für die Potsdamer Innenstadt.

Die dritte Pleite seit 2020: Potsdams letztem Warenhaus droht erneut die Schließung. Oberbürgermeister Schubert (SPD) spricht mit Eigentümern.

Von Klaus D. Grote
Russlands Präsident Wladimir Putin an Bord einer Fregatte.

Chinas baut seine Marine im indopazifischen Raum weiter aus, was seinen Nachbarn sowie den USA und Australien große Sorgen macht. Doch fast unbemerkt wird auch Russland in der Region immer aktiver.

Von Barbara Barkhausen
Plenarsaal in Straßburg.

Es geht um viel bei der Abstimmung vom 6. bis 9. Juni – in der EU, aber auch innenpolitisch. Deshalb bereiten sich die deutschen Parteien jetzt schon auf die Wahl vor.

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
  • Daniel Friedrich Sturm
Drogenkonsument mit Spritze: Fentanyl gilt als treibender Faktor für Verelendung in US-Großstädten und auf dem Land.

Fentanyl hat in den USA schon zu einer großen Zahl von Drogentoten geführt. 2024 könnte das Opioid sich auch bei in Europa verbreiten, warnen Experten. Droht uns eine neue Drogenwelle?

Von
  • Christian Wermke
  • Carsten Volkery
  • Annett Meiritz
  • Katharina Kort
Bangladeschs Ministerpräsidentin Sheikh Hasina.

Sie fördert Frauen und Minderheiten, hat dem Land mehr Wohlstand gebracht. Einst galt Sheikh Hasina als Vorkämpferin der Demokratie in Bangladesch – heute verfolgt sie brutal die Opposition.

Von Leo Wigger

Berlin muss Flächen für den Bau von Windrädern ausweisen. Geeignete Standorte dafür gibt es kaum. Dennoch wird der Windkraft-Ausbau auch in der Hauptstadt an Fahrt gewinnen.

Von Daniel Böldt
Kahlschlag an der Wollankstraße.

Die Anwohnerproteste haben nichts genutzt: Seit Montag rodet die Deutsche Bahn im „Grünen Band“. Grund dafür ist die Riesen-Baustelle an der Wollankstraße.

Von Christian Hönicke

Ein Detektiv hat am Montag einen Ladendieb gestellt. Der griff ihn nach der Konfrontation an. Dann schritten Umstehende ein.

Von Moritz Valentino Matzner
Ab dem 28. März sollen die Parkplätze in der Dortustraße wegfallen.

Bei einer Informationsveranstaltung zeigte sich, dass für den Plan einer verkehrsberuhigten Dortustraße viele Fragen offen sind. Auch andere Probleme in der Innenstadt kamen zur Sprache.

Von Henri Kramer
Dr. Magnus Heier

Wir wissen, was ein Herz wiegt und aus wie viel Zellen ein Gehirn besteht. Doch die Maße des Immunsystems zu bestimmen, ist ungleich schwerer. Kein Grund, es nicht zu versuchen.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier
Hitzewellen prägten den Sommer 2023 in vielen Teilen der Welt.

Die Erde erwärmt sich weiter. Ein Temperaturrekord nach dem anderen wird gebrochen. Das Paris-Ziel ist damit aber noch nicht verfehlt.

Von Valentin Frimmer, dpa
Leichenspürhunde suchen in Nürnberg nach einer vermissten Schwangeren.

Zwei Männer sollen eine im achten Monat Schwangere aus Nürnberg ermordet haben. Einer davon ist ihr Ex-Lebensgefährte. Doch es soll um viel mehr gegangen sein als um enttäuschte Liebe.

dpatopbilder - 09.01.2024, Niedersachsen, Hannover: Ein Mann wartet mit Koffer an einem Gleis im Hauptbahnhof Hannover. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ab Mitte der Woche zum ersten mehrtägigen Streik im aktuellen Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn und anderen Unternehmen aufgerufen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Fast bis zur letzten Sekunde versucht die Bahn, den Lokführerstreik zu verhindern. Am Dienstagabend kassiert der Konzern aber die nächste Niederlage. Für Fahrgäste wird es nun ungemütlich.

Die WBM setzt beim Mieterservice auf Künstliche Intelligenz.

Per Künstlicher Intelligenz sollen Anfragen und Anträge von Mietern der landeseigenen WBM schneller bearbeitet werden. Besonders in den Abendstunden ist das Angebot gefragt.

Von Tanja Buntrock
Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch wenige Tage vor der Abgeordnetenhauswahl im Februar 2023.

Die Liaison von Berlins Regierendem Bürgermeister Wegner und seiner Bildungssenatorin Günther-Wünsch wirft rechtliche Fragen auf. Die Linksfraktion will wissen, was in der Senatskanzlei los war.

Von Alexander Fröhlich