zum Hauptinhalt

Wer die Tadshikische Teestube besucht, muss die Schuhe ausziehen. Dann dürfen sich die Gäste auf einem Podest auf Kissen am Boden niederlassen, umgeben von handgeschnitzten Säulen aus Sandelholz.

Geschafft. Per Mertesacker (r.) bejubelt den 1:0-Sieg mit Arsenal in Newcastle. Foto: AFP

Arsenal ist in England wieder Tabellenführer – Chelsea und Liverpool begeistern im Verfolgerduell.

Eine stark pigmentierte Haut schützt nicht nur vor Sonnenbrand. Sie verringert auch das Risiko einer Altersblindheit, der Makuladegeneration, und anderer Krankheiten, die mit übermäßigem Wachstum von Blutgefäßen verbunden sind.

Phönix aus der Asche, schwungvoll gezeichnet in einem einzigen Strich, wurde schon vor 13 Jahren mit der Gründung dieses etwas anderen Krankenhauses als Emblem eingeführt. Der Name Meoclinic ist eine wohlklingende Erfindung, sie gehört einem umstrittenen Immobilienunternehmer, residiert auf 4500 Quadratmetern im einst als Büroflucht erbauten fünften und sechsten Stock des Quartiers 206 an der Friedrichstraße.

Von Thomas Lackmann
International.

Auch im kommenden Jahr sollen wieder viele Tage einer bestimmten Krankheit gewidmet werden. Und es werden immer mehr. Doch in der Ballung des Leids gehen einzelne Botschaften leicht unter.

Von Adelheid Müller-Lissner
Auf dem Tanzboden alter Träume. Zu DDR-Zeiten feierten viele Frauen hier die Nächte durch, und manche Männer kamen sogar aus dem Westen herüber. Foto: David Heerde

Das traditionsreiche Ballhaus Berlin in Mitte macht Silvester dicht. Immer weniger wollten per Tischtelefon flirten. Ein letzter Besuch.

Von Marie Rövekamp

Niederlassungsstopps für Ärzte, Pflegeprobleme und die Charité: Welche Konfliktthemen die Medizinbranche auch im neuen Jahr beschäftigen.

Von Hannes Heine