zum Hauptinhalt
Strampeln für die Kunst. Lucy Wirth und Christoph Gawenda (vorn) in Katie Mitchells Inszenierung.

Duncan Macmillans Stück „Atmen“ handelt von einem Paar aus dem Hipster-Milieu. Die Regisseurin Katie Mitchell macht aus der Ökokomödie an der Berliner Schaubühne nun ein Ereignis: Die Schauspieler erzeugen selbst den Strom, den sie für den Abend brauchen.

Von Christine Wahl

Der Sachverständigenrat für Wirtschaft kritisiert den Mindestlohn. Die Wissenschaftler plädieren für eine Wirtschaftspolitik, die den ohnehin Privilegierten einen immer größeren Anteil des Volkseinkommens zuschanzt

Von Harald Schumann
Furiose Knallchargen. Dieter Hallervorden und Philipp Sonntag.

Neil Simons bissige Komödie „Sonny Boys“ ist ein modern(d)er Boulevard-Klassiker. Am Berliner Schlosspark-Theater wird er nun zu einem Fest der Knallchargen - mit Dieter Hallervorden und Philipp Sonntag als (Anti-)Helden.

Von Gunda Bartels

Beim neuen Pisa-Test steht Mathematik im Mittelpunkt, außerdem mussten 510 000 Schüler weltweit, rund 5000 davon in Deutschland, ihre Fähigkeiten im Lesen und in den Naturwissenschaften unter Beweis stellen.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne

Ausgerechnet vor der Gedenkplakette für den getöteten Jonny K. ist es am Samstagabend zu einer Messerattacke gekommen: Zwei Gruppen waren in Streit geraten, es flog eine Bierflasche, dann eskalierte die Situation. Innensenator Henkel findet die Zustände in Mitte "verstörend".

Von Jörn Hasselmann
 der Kampf zum Stillstand kam. Deutsche Soldaten bauen im November 1915 ihre Stellungen in den Argonnen aus.

Die letzte umfassende Studie eines deutschen Autors über den Ersten Weltkrieg kam 1968 heraus. Jetzt hat sich der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler mit dem Thema beschäftigt. Sein 900-Seiten-Buch über den "Großen Krieg" ist ein Meisterwerk.

Von Christian Schröder

Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat sich für die jüngste Niederlage im Bayern-Derby bei 1860 München rehabilitiert und ist wieder auf einen direkten Aufstiegsrang gesprungen.

Von der Babywindel bis zum Schnurlostelefon: In Amazons Warenlagern gibt es fast alles.

Regelmäßig gibt es Berichte über miese Arbeitsbedingungen bei Amazon. Während an zwei Standorten in Deutschland immer mal wieder gestreikt wird, ist bei Berlin gerade ein neues Logistikzentrum ans Netz gegangen. Ein Besuch beim größten Onlinehändler der Welt.

Von Simon Frost
Drei Sanitäter tragen eine Trage über einen Fußballplatz

Die Zahl der Sportverletzungen im Amateurbereich nimmt stetig zu, längst tobt ein Streit über ihre Folgekosten. Ein Kreuzbandriss kostet in der Behandlung beispielsweise etwa 30.000 Euro. Viele Beitragszahler sehen nicht länger ein, wieso sie die hohen Kosten von Sportverletzungen mittragen sollen.

Von Dominik Bardow
Die frühere PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer.

Die Linke stellt die Weichen für die Europawahl: Gabi Zimmer, frühere PDS-Vorsitzende, soll Spitzenkandidatin werden. Dem ehemaligen Europaabgeordneten André Brie versagte der Bundesausschuss die Empfehlung für einen aussichtsreichen Listenplatz.

Von Matthias Meisner
Aufgeben kommt nicht infrage. Orazio Giamblanco, 72, benötigt regelmäßiges Training, seit er vor 17 Jahren Opfer einer Gewalttat wurde. Eine Physiotherapie bekommt er zur Zeit nicht. Die Tochter seiner Lebensgefährtin hilft, wo immer sie kann.

Der 72-Jährige wurde vor 17 Jahren Opfer einer rechten Gewalttat in Trebbin. Er benötigt täglich Betreuung und regelmäßiges Training. Eine schwere Aufgabe. Und langsam droht der Druck, auch die Leben seiner Frau und deren Tochter zu zerstören.

Von Frank Jansen
Über die Zukunft der großen Koalition darf die Basis abstimmen. Zuletzt hatte das sogenannte "Mitgliedervotum" für Aufruhr gesorgt: Die ZDF-Moderatorin Marietta Slomka konfrontierte den SPD-Parteichef Sigmar Gabriel während eines Fernsehinterviews mit dem Vorwurf, das Votum verstoße gegen die Verfassung.

Sonst kümmern sie sich um kleine Anliegen in Städten und Dörfern. Jetzt sollen sie über den Koalitionsvertrag entscheiden. Die SPD-Basis ist sich uneins über das Bündnis mit der Union. Zu Besuch bei einem Ortsverein.

Von Katrin Schulze
Doppellutscher. Jefferson Farfan (Mitte) konnte beim 3:0-Sieg der Schalker gegen den VfB Stuttgart gleich zweimal als Torschütze jubeln. Foto: dpa

Beim 3:0 gegen Stuttgart zeigt Schalke eine der besten Saisonleistungen.

Von Jörg Strohschein

Ob der zum Random-House-Konzern gehörende Blanvalet-Verlag richtig kalkuliert hat? Bei 300 000 Exemplaren liegt die Startauflage des jüngsten, gerade in die Buchhandlungen ausgelieferten Wurfes von Joanne K.

Von Gerrit Bartels
Jost Müller-Neuhof ist rechtspolitischer Korrespondent des Tagesspiegels. Seine Kolumne "Einspruch" erscheint jeden Sonntag auf den Meinungsseiten.

Das Körpermaß ist eine von Gottes großen Ungerechtigkeiten. Aber darf ein Frau wegen dieser Ungerechtigkeit daran gehindert werden, ein Flugzeug zu fliegen?

Von Jost Müller-Neuhof