zum Hauptinhalt

Der MSV Duisburg hat im Aufstiegskampf zur Fußball-Bundesliga einen Dämpfer erhalten. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer unterlag in der Spitzenpartie des 23. Zweitliga-Spieltages gegen Hansa Rostock mit 1:2.

Wie Christian Klar von Kräften aus der PDS ideologisch aufgerüstet wird und damit seine letzte Chance auf eine Begnadigung gefährdet. Von Wolfgang Kraushaar

Der Dax hat erstmals seit November 2000 wieder über der Marke von 7000 Punkten geschlossen. In den vorangegangenen Tagen hatte der Index die Marke bereits im Handelsverlauf überschritten, war dann aber stets wieder zurückgefallen.

"Rücktritt, Rücktritt", brüllen etliche Sozialdemokraten im Hamburger Kurt-Schumacher-Haus in die Pressekonferenz, auf der der Landesvorstand vergeblich zu erklären versucht, wie mehr als 1000 Wahlzettel einfach verschwinden konnten.

Der SPD-Parteirat verlangt Korrekturen an der für 2008 geplanten Unternehmenssteuerreform von Finanzminister Steinbrück. Der Parteirats-Vorsitzende Möller forderte, die Belastungen für den Haushalt so gering wie möglich zu halten.

Obwohl die drei Berliner Opern 2006 Gewinne erwirtschaftet haben, hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit vor zu viel Euphorie gewarnt. Man will weiterhin erreichen, dass sich der Bund an den Häusern beteiligt.

Der CDU-Wirtschaftsexperte Dietmann hat Wirtschaftssenator Wolf vorgeworfen, dem ökonomischen Ansehen Berlins zu schaden. Wolf hatte darauf verwiesen, dass es günstigere Alternativen zu Bayer-Produkten gibt.

Die Veranstalter der Loveparade prüfen nach ihrem Rückzug aus Berlin eine Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig. Sie sollen großes Interesse haben, das Millionen-Spektakel in der sächsischen Stadt stattfinden zu lassen.

Nach der Kaperung eines Schiffs der Vereinten Nationen haben die US-geführten Anti-Terror-Streitkräfte ein Kriegsschiff vor die Nordostküste Somalias geschickt. Piraten hatten das Schiff am Sonntag in ihre Gewalt gebracht.

Mit Entsetzen hat DFB-Präsident Theo Zwanziger auf die massiven Drohgebärden von Hooligans auf Dresdner Fußballspieler reagiert. Der Regionalligist Dynamo Dresden kündigte derweil harte Maßnahmen an.

Der Internationale Gerichtshof hat das Massaker von Srebrenica von 1995 als Völkermord eingestuft. Eine materielle Entschädigung muss Rechtsnachfolger Serbien aber nicht leisten.

Vor den französischen TV-Kameras ist er das Musterbild eines menschenfreundlichen Talkmasters - nun drohen Starmoderator Jean-Luc Delarue fünf Jahre Haft, weil er während eines Flugs randalierte und eine Stewardess unsittlich berührte.

Die Deutsche Umwelthilfe hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel aufgefordert, sich während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für ein EU-weites Verbot von traditionellen Glühlampen ab 2010 einzusetzen.

Ein Forschungsprojekt zur Berliner Mauer erhält künftig Fördergelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Die Wissenschaftler wollen einen differenzierten Blick auf das Bauwerk schaffen.

Der frühere RAF-Terrorist Christian Klar hat in seiner ersten öffentlichen Äußerung seit seinem Gnadengesuch das kapitalistische Wirtschaftssystem kritisiert. In einer Grußbotschaft für die Rosa-Luxemburg-Konferenz spricht er unter anderem von einem "imperialen Bündnis" in Europa.

Wegen eines Feuers ist das Finanzamt Kreuzberg am Mittag komplett geräumt worden. In dem Gebäude am Mehringdamm brannten zwischen dem ersten und dem zweiten Obergeschoss 40 Quadratmeter Decke.

Die Bundesregierung will das Ausländerrecht deutlich verschärfen und härtere Sanktionen gegen integrationsunwillige Migranten verhängen. Die Pläne sind Teil einer umfassenden Novellierung des Zuwanderungsrechts.

Der frühere Tour-de-France-Gewinner Jan Ullrich hat in Hamburg in einer öffentlichen Erklärung seinen Rücktritt vom aktiven Radsport bekannt gegeben. Der 33-Jährige nahm auch zu den Vorwürfen gegen ihn Stellung.

Noch vor zwölf Monaten kannte kaum jemand seinen Namen. Mit seinem Spielfilmdebüt "Das Leben der Anderen" hat der 33 Jahre alte Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck auf Anhieb den Sprung in den Kino-Olymp geschafft.

Der seit anderthalb Monaten vermisste Schriftsteller Jürg Federspiel ist im Rhein ertrunken. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Der Schweizer wurde vor allem mit der "Ballade von der Typhoid Mary" bekannt.

Die zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin Katrin Apel beendet beim letzten Saison-Weltcup im sibirischen Chanty Mansijsk ihre Laufbahn. Die 33 Jahre alte Gräfenrodaerin hat bereits konkrete Zukunftspläne.

Russland hat mit Sorge auf jüngste Berichte über einen möglichen US-Militärschlag gegen Iran reagiert. In London kommen heute Mitglieder des UN-Sicherheitsrats zu Beratungen über die Situation in Iran zusammen.