zum Hauptinhalt

Die Eisbären gewinnen ihr Heimspiel gegen Straubing. Doch Stürmer Kelly Fairchild darf beim 5:2-Sieg nur zuschauen.

Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM), Hanns Peter Nerger, hat den Umzug der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) nach Berlin gefordert.

Nordkorea hat nach seinem Einlenken im Atomstreit den Chef der Internationalen Atomenergie-Organisation eingeladen. Bei seinem Besuch in Pjöngjang werde es vor allem darum gehen, den Betrieb der Atomanlagen zu stoppen, sagte Al Baradei.

Deutschland und Frankreich bekennen sich zur Verteilung der Lasten bei der anstehenden Sanierung des Flugzeugbauers Airbus. Die wichtigsten Airbus-Länder demonstrieren ihren Wille zur Zusammenarbeit.

In Bochum ist eine neue Möglichkeit der Adoptionsvermittlung vorgestellt worden: Der Verein "Findefux" ist die erste Inlands-Vermittlung in nicht-staatlicher und nicht-kirchlicher Trägerschaft.

Mit sensationellen Bahnrekorden hat Anja Huber zum ersten Mal in ihrer Karriere den Europameistertitel im Skeleton gewonnen. Die Amerikanerin Katie Uhländer holte unterdessen den Gesamt-Weltcup.

Gut einen Monat nach dem Absturz eines Stahlträgers am Berliner Hauptbahnhof schließt die Bahn eine weitere Gefährdung der Passagiere durch bauliche Mängel aus. Alle Gebäudeteile seien fest verankert und sicher.

Popsängerin Britney Spears hat sich erneut in den Entzug begegeben - zum dritten Mal innerhalb einer Woche. Damit hofft sie, das Sorgerecht für ihre beiden Söhne zu sichern.

Unter dem Motto "Hörbar Ungarn" steht in diesem Jahr das 22. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 14. Juli bis 2. September. Einen Vorgeschmack verspricht der Eröffnungsabend des Länderschwerpunkts am 21. Juli im Kieler Schloss.

Das Geschäft um Musik im MP3-Format könnte als Folge einer Milliarden-Patentstrafe gegen Microsoft vor schweren Turbulenzen stehen. Hat das Urteil Bestand dürfte der gesamten Internet-Musikbranche eine Klagewelle bevor stehen.

Der "Fall Jan Ullrich" wird immer undurchsichtiger. Der des Dopings verdächtigte Radprofi hat offenbar bereits zum Jahresende in Spanien Einspruch gegen ein Rechtshilfeverfahren der deutschen Justiz erhoben.

Das zum Unesco-Welterbe gehörende Bauhaus in Dessau steht scharf in der Kritik: In der jüngsten Ausgabe des im Auftrag der Bundesregierung verfassten "Blaubuch 2006" wird die Arbeit der Kulturstätte als unzureichend und provinziell bezeichnet.

Während der Nachfolger in den Startlöchern steht, hat RWE-Chef Harry Roels dem Energieriesen noch ein Wachstumsprogramm verordnet: Rund 25 Milliarden Euro soll der Konzern in den kommenden fünf Jahren investieren.

Giraffenbaby "Andrea" ist erst vier Tage alt - aber schon jetzt größer als Kollege Knut. Ihre Mutter "Lotti" hat sie im wahrsten Sinne des Wortes - per Sturzgeburt - nachts auf die Welt geworfen.

Beim Brand ihres Pflegeheims sind im lettischen Alsunga vermutlich 25 Patienten ums Leben gekommen. Etliche wurden verletzt. Schuld an dem Unglück ist wahrscheinlich eine überlastete Elektritzitätsleitung.

Eine Neuauflage der Mitte-Links-Regierung des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Romano Prodi zeichnet sich ab. Prodi habe bei dem Krisentreffen der Regierungskoalition ein "starkes Mandat" erhalten.

Die Polizei hat einen per Haftbefehl gesuchten 19-jährigen Intensivtäter festgenommen. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, soll der Mann seit seinem 10. Lebensjahr über 80 Straftaten begangen haben.

Skirennfahrer Andrej Jerman hat im alpinen Weltcup überraschend für den ersten Abfahrtssieg eines Slowenen gesorgt. Beim Rennen in Garmisch-Partenkirchen blieben die Favoriten weit zurück.

Bei einer internationalen Konferenz in Oslo haben sich 46 Staaten auf ein Verbot der gefährlichen Streubomben verständigt. Wichtige Staaten, die diese Waffen einsetzen, nahmen jedoch nicht teil.

Bei heftigen Schneestürmen in Skandinavien sind ein Mann und eine Frau ums Leben gekommen. Wieder war der gesamte Verkehr lahmgelegt. Behörden rieten der Bevölkerung, die Häuser nicht zu verlassen.

Das Präsidium des Fußball-Regionalligisten FC St. Pauli tritt zum 26. März zurück. Das teilte Präsident Corny Littmann mit. Hintergrund sind Streitigkeiten zwischen Vorstand und Aufsichtsrat.

Der Kunstsammler und Schriftsteller Lothar-Günther Buchheim ist tot. Der Autor des verfilmten autobiografischen Bestsellers "Das Boot", über den U-Bootkrieg im Atlantik, starb im Alter von 89 Jahren an Herzversagen.

Die Dallas Mavericks haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA klar die Oberhand über Meister Miami Heat behalten. Der erneut überragende Dirk Nowitzki wurde von den Fans gefeiert.

Die EU-Kommission hat Polen aufgefordert, Pläne für den Bau einer Autobahn durch ein einzigartiges Naturschutzgebiet sofort aufzugeben. Die Autobahn soll durch ein geschütztes Flusstal im Nordosten des Landes verlaufen.

Drei namhafte Skilangläufer sind bei den nordischen Skiweltmeisterschaften in Sapporo vom Weltverband Fis mit einer fünftägigen Schutzsperre belegt worden. Auch ein Olympiasieger ist dabei.

Björn Kircheisen hat bei der nordischen Ski-WM in Sapporo die Bronzemedaille im Sprint der Kombinierer gewonnen. Der Titel ging an einen Athleten, der lange auf so einen Erfolg warten musste.

Mit einer Filmschau wird der Regisseur und Schauspieler Ernst Lubitsch anlässlich seines 60. Todestages in seiner Heimatstadt geehrt.