zum Hauptinhalt

Von Katja Wallrafen, Singapur Auch die mittlerweile dritte richterliche Vorbesprechung zum Fall der wegen Drogenbesitzes in Singapur inhaftierten Deutschen Julia Bohl ist gestern ohne Ergebnis geblieben. Bohls Anwalt Subhas Anandan macht sich jedoch ziemlich genaue Vorstellungen vom Ausgang des Verfahrens, das seit nunmehr neun Wochen andauert.

Zu Pfingsten laden Zoo und Tierpark zu traditionellen Konzerten ein. Beide öffnen am Pfingstsonntag bereits um 7 Uhr, die Frühkonzerte beginnen um 8 Uhr.

Als Reaktion auf den jüngsten Anstieg der Erdölpreise hat Russland die mit der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) vereinbarte Drosselung seiner Ölexporte aufgekündigt. In den nächsten zwei Monaten werde Russland schrittweise die Ölausfuhr um 150 000 Barrel pro Tag erhöhen, sagte Regierungschef Michail Kasjanow am Freitag in Moskau.

Die Gontard & Metall-Bank hat wie erwartet Insolvenzantrag gestellt. Ein entsprechendes Verfahren wurde am Freitag vom Amtsgericht Frankfurt (Main) auf Antrag der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BAFin) eröffnet.

Der Uhrenhersteller Rolex hat beim Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung gegen den Hamburger Kaffeeröster Tchibo erwirkt. Darin werde Tchibo untersagt, 20 original Rolex-Uhren zu verkaufen, sagte Rolex-Anwalt Hans Hellmann am Freitag in Köln.

"Ehrenamt"- das Wort entlockte deutschen Managern bis vor kurzem nur ein müdes Lächeln. Neuerdings aber heißt Ehrenamt "Corporate Citizenship" und entwickelt sich nach amerikanischem Vorbild zum beliebten Marketing- und Managementinstrument.

Von Claudia Keller

Von Katja Füchsel Die Sonne strahlt auf das Dach der Würstchenbude, die Fritteusen tun ihr Übriges – und doch fröstelt die Frau am Tresen. Nein, über Donnerstagabend möchte sie nicht reden.

Geht in Deutschland eine Privatbank pleite, muss der Kunde so schnell nicht um sein Geld fürchten. Ein stabiles Sicherheitsnetz schützt die Sparer und Anleger vor Verlusten.

Der angeschlagene Luftschiffbauer Cargolifter versucht, mit einem abgespeckten Konzept Investoren zu gewinnen. Der Vorstand hat erkannt, dass es zur Zeit niemanden gibt, der bereit wäre, ein Superluftschiff mit 160 Tonnen Traglast vorzufinanzieren.

Im Indianerkostüm hat Hartmut Felber Geschichte geschrieben. Als die gewendete SED noch regierte, tanzte er auf dem ersten und letzten Powwow-Fest in der DDR.

Europas zweitgrößter Stromanbieter Eon und der führende deutsche Steinkohleproduzent RAG fädeln ein milliardenschweres Tauschgeschäft um Gas und Chemie ein. Degussa-Vorstandschef Utz-Hellmuth Felcht, bestätigte am Freitag Verhandlungen zwischen der Eon AG und RAG.

Von Ingrid Müller Sie verstehen sich mit wenigen Worten. Da reicht ein von Doris Schröder-Köpf über den Tisch geworfenes „Das mit dem Foto machen wir jetzt ganz fix“ – und schon stehen die Kanzlergattin und die Frau des russischen Präsidenten, Ludmila Putina, („Das machen wir, wie Du es sagst“) auf der Terrasse des Kanzleramtes.

Von Robert Birnbaum, Berlin und Jürgen Zurheide, Düsseldorf In die FDP hinein bekommt man jemanden vergleichsweise leicht. Aus der FDP wieder heraus jedoch nur sehr schwer.

In letzter Minute will der Verkehrsexperte der Grünen, Michael Cramer, den geplanten großzügigen Umbau des S-Bahnhofs Charlottenburg verhindern. Hilfe erhofft er sich von den Rechnungshöfen des Bundes und Berlins sowie vom Eisenbahnbundesamt, das die Finanzierung des Umbaus genehmigen muss.

Im Bezirk Mitte werden im kommenden Jahr drei Schulen keine ersten Klassen einrichten. Betroffen sind die Mosaik-Schule und die Grundschule in der Luisenstadt, beide im Altbezirk Mitte sowie die Richard-Schröter-Grundschule in Moabit.

POSITIONEN: WEGE AUS DER DEUTSCHEN KRISE (3) Deutschland rutscht ab im internationalen Vergleich. Die Pisa-Studie hat die deutsche Bildungsmisere offenbart, auch beim Wirtschaftswachstum liegt die Bundesrepublik auf dem letzten Platz in Europa.

6500 Tickets waren für das zweite Play-off-Finalspiel zwischen Alba und Köln am Mittwoch (20.15 Uhr) in der Schmeling-Halle bis gestern verkauft.

Von Alfons Frese Gut, dass Gerhard Schröder noch Otto Schily hat. Der Unerbittliche, der unser aller Sicherheit gewährleistet, ist inzwischen der einzige SPDMinister in der Regierung, mit dem der Kanzler in den Wahlkampf ziehen kann.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Günter Nooke will stellvertretender Landesvorsitzender der Union werden, obwohl er für dieses Amt voraussichtlich nicht nominiert wird. „Ich kandidiere in jedem Fall und würde mich freuen, als profilierter Bundespolitiker der CDU möglichst breite Unterstützung zu finden“, sagte Nooke dem Tagesspiegel.

Ein Geheimtreffen der beiden wichtigsten irakischen Kurden-Fraktionen und amerikanischer Militärs im April in Deutschland ist unmittelbar vor dem Bush-Besuch in Berlin in den USA zum Thema geworden. Nach entsprechenden Berichten in arabischen Medien schreibt nun die „Washington Post“, dass an dem Treffen Ex-General Wayne A.

GASTKOMMENTAR Von Roger Boyes Während meiner langen Jahre in Bonn traf ich eine geheime Absprache mit meinem Erzrivalen, dem glatzköpfigen, cholerischen „Daily Telegraph“-Korrespondenten. Morgens um zehn verabredeten wir, welche Themen wir unseren Redaktionen anbieten würden, um uns vor den irrationalen Kräften des Zeitungswettbewerbs zu schützen.

STADTMENSCHEN Das Wichtigste vorweg: Der Maibock ging in diesem Jahr nicht aus. Diese Lehre, auch im preußischen Berlin genug von dem speziellen Gerstensaft zu ordern, haben die Bayern gezogen– zur Freude von 700 Bierfreunden, die gerne das eine oder andere Glas des 7,2- Prozent-Trunks mehr vertragen.

DEMO DES TAGES „Fleisch wächst nicht auf Bäumen“ heißt eine Kundgebung von Tierfreunden; sie beginnt um 13 Uhr in der Wilmersdorfer Ecke Pestalozzistraße – erwartet werden maximal zehn Aktivisten. Um 15 Uhr beginnt am Breitscheidplatz eine Demonstration gegen Israel unter dem Motto „54 Jahre Massenmord, Staatsterror und Vertreibung“.

Die Schlaumeier sind im Nachhinein immer am schlauesten. Wenn es nach ihnen ginge, dürfte es weder Katastrophen noch Verbrechen geben.

Im dritten Anlauf schließlich hat es der Tierschutz ins Grundgesetz geschafft. Am Freitag nahm der Bundestag mit großer Mehrheit die drei Worte „und die Tiere“ in die Verfassung auf.

Von Martin Hägele Der Fußball soll in China erfunden worden sein. Wenn wir den Mythen aus der Huang-Dynastie glauben, legten schon 2700 Jahre vor Christus Feldherren und Generäle sowohl auf die Körperertüchtigung als auch die sinnvolle Freizeitbeschäftigung ihrer Soldaten Wert – das Spiel wurde damals Tsuh-küh genannt.

Die Frage der Zugehörigkeit ist von entsetzlicher Brisanz. Kürzlich kam ein Regieassistent zu mir, der seine erste Inszenierung hier in Bochum machen will.

Von Stephan-Andreas Casdorff Nun kommt sie doch, die Polarisierung und Amerikanisierung des Wahlkampfs. Aber anders, als sie sich die Planer, gleich welcher Partei, vorgestellt haben.

Von Robert Birnbaum, Christian Böhme und Matthias Meisner Möllemann sagte am Donnerstagabend im ZDF, niemand habe den Antisemiten in Deutschland, „die wir bekämpfen müssen“, mehr Zulauf verschafft als Israels Ministerpräsident Ariel Scharon und Friedman mit seinem „überheblichen“ Verhalten. Spiegel wertete das als perfiden Versuch, die Kritiker des Antisemitismus für den Antisemitismus verantwortlich zu machen: „Ich fasse es einfach nicht, dass ein prominenter Vertreter einer demokratischen Partei so etwas artikulieren kann.