zum Hauptinhalt
2013

Ende April stürzte in Bangladesch eine Fabrik für Billigtextilien ein. Welche Schuld tragen die Konsumenten?, wird seither diskutiert. Als sei das entscheidend.

Von Ariane Bemmer
Russische Kampfjets beim Formationsflug. Nach eigenen Angaben liefert Moskau mindestens zehn Kampfflugzeuge Typ Mig-29MM2 an Syrien.

Moskau will seine Lieferverträge mit Damaskus erfüllen. Die verkauften Abwehrwaffen, die Syriens Staatschef in einem Interview erwähnte, sind aber offenbar noch nicht im Land angekommen.

Von Elke Windisch
Die Fahne Kosovos von Paradesoldaten am Flughafen in Pristina.

Der Balkan ist multiethnisch und gibt vielen Konfessionen ein Zuhause. Ein Treffen der Balkanstaaten in Mazedonien wurde nun abgesagt – weil Belgrad die Teilnahme des Kosovo ein Dorn im Auge war.

Von Hannes Heine
Trübe wie das Wetter war zuletzt das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich. Angela Merkel und François Hollande suchten in Paris nach Lösungen.

Merkel und Hollande wollen die Wirtschafts- und Währungsunion stärken. Es könne nicht sein, dass Beschlüsse erst wirksam werden, wenn Ungleichgewichte bereits eingetreten sind, so Merkel. Es ist das erste Mal seit Hollandes Wahl, dass sich beide mit gemeinsamen Vorschlägen an die Partner wenden.

Von Hans-Hagen Bremer
Zwei Männer zeigen auf einen Riesen-Bohr-Kran

Um den radioaktiven Müll aus dem porösen Salzstock herauszuholen, braucht das alte Bergwerk Asse bei Wolfenbüttel einen weiteren Schacht.

Von Reimar Paul