zum Hauptinhalt

Wohl seit Jahrzehnten nicht mehr sind die US-Medien in den USA so gnadenlos mit ihrem Präsidenten und dem gigantischen Washingtoner Behördenapparat umgegangen wie in diesen Tagen. Die Reporter treibt angesichts der Katastrophe die blanke Wut.

Karlsruhe/Berlin Das Bundesverfassungsgericht hat die Rolle des Präsidenten bei einer Bundestagsauflösung nach einer gescheiterten Vertrauensfrage gestärkt. Dies ergibt sich aus der seit Montag vorliegenden schriftlichen Urteilsbegründung zum Neuwahl-Verfahren.

Berlin - In seiner zwölfjährigen Amtszeit als Bundesverfassungsrichter hat Paul Kirchhof Urteile verantwortet, die den Fiskus Milliarden kosteten. Er sei der „teuerste Richter Deutschlands“, sagte der damalige Finanzminister Theo Waigel (CSU) über den heute 62-jährigen Professor.

Berlin - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat am Montag einen Doppelschlag gegen ausländische Extremisten geführt. Es wurden der als Sprachrohr der kurdischen Terrororganisation PKK geltende Verlag „E.

Von Frank Jansen

Washington - US-Präsident George W. Bush hat am Montagmorgen vor seiner zweiten Reise in die Hurrikan-Gebiete John Roberts als Vorsitzenden des Obersten Gerichts nominiert und mit der raschen Entscheidung die Öffentlichkeit überrascht.

Von Christoph von Marschall

Ökonomen warnen vor Haushaltslöchern und fordern Antworten der Parteien noch im Wahlkampf

Von Antje Sirleschtov