zum Hauptinhalt

Innenminister Otto Schily hat heute zwei extremistische islamistische Vereine und eine türkisch-sprachige Zeitung verboten. Unmittelbar nach dem Verbot wurden Polizeimaßnahmen an 60 Orten in acht Bundesländern begonnen.

Berlin - Vor dem Hintergrund der Unterstützung von über 1000 Gewerkschaftern für die Linkspartei fürchtet DGB- Chef Michael Sommer eine mögliche Spaltung der Arbeitnehmerorganisationen für die Zeit nach der Bundestagswahl. „Wenn die politischen Konflikte sich zuspitzen, könnte das in die Gewerkschaften überschwappen“, sagte Sommer dem Tagesspiegel.

Von Harald Schumann

Berlin Der Energiekonzern Vatenfall Europe wird die Stromtarife für seine Privatkunden nicht erhöhen: „Wir haben uns entschlossen, die Preise auch über das Jahresende 2005 hinaus stabil zu halten“, sagte Vorstandschef Klaus Rauscher dem Tagesspiegel. Vattenfall beliefert in Berlin und Hamburg insgesamt drei Millionen Privatkunden.

Merkel wird größere Kompetenz bei Abbau der Arbeitslosigkeit bescheinigt Sachlicher, aber zum Teil heftig geführter Schlagabtausch Parteien sehen ihren jeweiligen Vertreter bei der Fernsehdebatte vorn Berlin In dem mit großer Spannung erwarteten 90-minütigen TV-Duell zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben sich Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und seine Herausforderin Angela Merkel (CDU) am Sonntagabend einen zum Teil heftigen Schlagabtausch geliefert. Trotz der weithin sachlich geführten Debatte kam es gelegentlich auch zu persönlichen Angriffen.

„Katrina“ offenbart die großen sozialen Unterschiede in den USA – und mobilisiert schwarze Politiker

Von Christoph von Marschall