zum Hauptinhalt
Frank-Walter Steinmeier

Eigentlich zählt SPD-Fraktionschef Steinmeier eher zu den nüchternen Vertretern seiner Zunft. Nun sieht er seine Partei auf dem Weg zur stärksten Kraft. Einen Grund für seinen Optimismus dürfte er aber schon nennen. Ein Kommentar.

Von Stephan Haselberger
Viele, die gegen den Ablauf der jüngsten Wahlen in Weißrussland protestierten, wurden eingesperrt - wie dieser Mann in Minsk.

Ganz Europa gehört den Demokraten. Ganz Europa? Nein! Der grimmige Weißrusse Lukaschenko lässt politische Widersacher niederknüppeln und einsperren. Doch er ist nicht der einzige „negative Gallier“ auf einem Kontinent der Demokraten.

Von Caroline Fetscher
Foto: Reuters

Nach dem gescheiterten Misstrauensvotum gegen Silvio Berlusconi hat der oppositionelle italienische Christdemokrat Pier Ferdinando Casini die Bereitschaft erklärt, mit dem Premier zusammenzuarbeiten: „Alle müssen zu positiven politischen Entscheidungen beitragen.“ Der 55-jährige Casini hat sich in den vergangenen Tagen durch kluges Taktieren zum Oppositionsführer aufgeschwungen.

Von Paul Kreiner

Der in Essen lehrende Kulturwissenschaftler Harald Welzer gibt in der „FAS“ zehn Empfehlungen, was man sofort tun kann, um die Welt retten. Empfehlung sechs: Fangen Sie damit an aufzuhören.

Als am 30. August Thilo Sarrazins Buch herauskommt, läuft die Debatte darüber schon. Sie ist heftig – und verlogen. Ein Essay von Harald Martenstein darüber, was eigentlich zu bedenken wäre.

Von Harald Martenstein