zum Hauptinhalt

Schnief! Gerade freut man sich so richtig auf ein weiteres der tollen Contriva-Konzerte dieses Jahres (zumal sie mit "fourtunes" endlich eine Platte aufgenommen haben, die ihre Fähigkeiten angemessen widerspiegelt), da muss man erfahren, dass es das vorerst letzte in der jetzigen Besetzung sein wird.

Als die Alliierten 1945 in Deutschland die Herrschaft des Terrors beendeten, fanden sie sich in einem Trümmerland mit kümmerlich kurzer Erfahrung von Demokratie. Zwischen 1918 und 1933 hatte es in Deutschland gerade einmal 15 Jahre lang ein echtes Parlament gegeben.

Spätestens seit der Bundestagswahl 1998 weiß die Politik, was die Internet-Wahlbörse "Wahlstreet" ist. Denn, was keiner erwartet hat, bei diesem Volksentscheid ist es eingetroffen: Eine Internet-Plattform, auf der virtuelle Händler Aktien von Parteien handeln, führte zu besseren Vorhersagen über das Wahlverhalten der Bevölkerung als die Umfragen und Erhebungen der klassischen Meinungsforschungs-Institute.

Von Kurt Sagatz

Hände und Köpfe schwirren durch die Luft, kennen nur ein Ziel, nur einen Ort, den sie einnehmen wollen. Auf eine blonde Frau im blauen schulterfreien Kleid konzentrieren sich die männlichen Handgreiflichkeiten, mit leerem Blick quittiert sie das Stöbern und Stoßen, das Tasten und Taumeln auf ihrem Körper.

Von Ulrich Amling

Neuerdings müssen wir immer raus nach Neukölln, wenn Elzbietta zu Besuch in Berlin weilt. Neukölln, sagt Elzie, sei der einzige Grund, wieder nach Berlin zurückzukehren, obwohl es dort nicht so tolle Musiker wie in Hamburg gibt.

In "Highway 61", einem skurrilen Roadmovie von 1991, hat Tav Falco einen bemerkenswerten Auftritt als Anführer einer Rockergang. Der erste Eindruck ist lachtränentreibend: ein schmächtiges Männlein in Harte-Jungs-Lederklamotten mit geölten Haaren und messerscharfem Menjoubärtchen.