zum Hauptinhalt
Neu in Berlin - Running Hauptstadt

Laufen ist ein niedrigschwelliger Sport. Ist der Laufsport deshalb in Berlin gerade im Kommen? Oder erleben wir einen Peak, der sich längst angekündigt hat?

Von Silvia Silko
Das Wrack eines russischen Panzers vom Typ T-72 steht vor der russischen Botschaft in Berlin-Mitte.

Am Freitag will der Museumsdirektor Enno Lenze einen abgeschossenen russischen Panzer vor der Botschaft aufstellen. Das Wrack wird dort übers Wochenende zu sehen sein.

Von Thomas Lippold
Geschlossen an der Seite der Ukraine: Die Führung der Berliner Linke mit Katja Kipping, Katina Schubert, Lena Kreck und Klaus Lederer.

Die Frage, wie der Krieg Russlands gegen die Ukraine beendet werden kann, spaltet die Linke. Die Berliner Parteispitze setzt ein Statement.

Von Robert Kiesel
Neu in Berlin Beste Bagel

In Tiergarten sorgt „Beste Bagel“ neuerdings für New Yorker Flair. Die Bagels werden frisch nach echtem Rezept gebacken, der Belag ist eine Berliner Interpretation des amerikanischen Originals.

Von
  • Gabrielle Meton
  • Silvia Silko
Das Stadtbad Berlin-Charlottenburg

Für den Sommer suchen die Bäder-Betriebe nach Personal. Bei der Auswahl sollen extra eingerichtete Bewerbungstage helfen. Was Interessierte dort erwartet.

Von Julie Klostermann
Symbolbild

Das Berliner Kammergericht hat einen 55-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Beim Anschlag in der syrischen Hauptstadt soll es mehrere Tote gegeben haben.

Auf dem Friedhof Gatow sollen 500 muslimische Grabstellen entstehen.

Nach einer Klage des Naturschutzbundes ruht die Erweiterung des Landschaftsfriedhofs Gatow. Der Nabu widerspricht auch der Dringlichkeit des Vorhabens.

Von Frank Bachner
Neu in Berlin opluente Torten

In der Modebranche feierte der barocke Stil längst sein Comeback. Jetzt kommt die Opulenz auch bei den Torten an. Grund dafür ist auch eine Netflix-Serie.

Von Julie Klostermann
Beate Ernst aus Zehlendorf.

Beate Ernst aus Berlin-Zehlendorf erhielt das Bundesverdienstkreuz für ihr gesellschaftliches Engagement. Hier spricht sie über Dreck, Ehrenamt, Pizzakartons und was ihr Hoffnung macht.

Von Boris Buchholz
Tausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wurden im Berliner Hauptbahnhof empfangen und versorgt.

Vor einem Jahr begann am Berliner Hauptbahnhof die Nothilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Viele Berliner halfen spontan – der Senat reagierte erst nach Wochen.

Von Henning Onken
Polizeiabsperrungen am und im Bürgerpark Pankow nach dem Tötungsdelikt an fünfjährigem Mädchen.

Ein Kapitalverbrechen in der Nähe eines Spielplatzes im Bürgerpark Pankow hat Eltern schockiert. Eine Psychologin erklärt, wie sie auf Kinderfragen antworten können.

Von Saara von Alten