zum Hauptinhalt
Kai Wegner und Bettina Jarasch.

CDU und Grüne könnten gemeinsam regieren. Das würde Jung und Alt, Innen- und Außenstadt vereinen. Zwei sich abstoßende Pole zusammenzufügen kann aber auch schaden.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Die Medienboard-Party am 18. Februar 2023 während der 73. Berlinale.

Rund 2500 Gäste kamen zum Berlinale-Empfang der Berlin-Brandenburger Filmförderung. Es wurde nicht nur gefeiert, sondern auch über ökologisches Filmen informiert.

Von Andreas Conrad
Werner Graf, Grünen-Fraktionschef

Von Werner Graf, mächtiger Parteilinker der Berliner Grünen, hängt maßgeblich ab, ob Schwarz-Grün möglich ist. Ausschließen will er nichts, mit CDU-Chef Kai Wegner eint ihn manches.

Von Julius Betschka
Franziska Giffey (r, SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Bettina Jarasch (l, Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, sowie Klaus Lederer (Die Linke), Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa, kommen nach der Sitzung des Berliner Senats zur Pressekonferenz.

Am Montag und Mittwoch trifft sich die CDU mit SPD und Grünen. Die Sozialdemokraten wollen parallel schon am Dienstag über das bisherige Bündnis sprechen.

Von Julius Betschka
Bürgeramt, Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Hohenzollerndamm 177

Langsam, verstaubt und patzig? Nicht hier: Dieses Ranking der drei auf Google am besten bewerteten Bürgerämter Berlins beweist, dass Amt auch glücklich machen kann.

Von Lotte Buschenhagen
Vielleicht nur eine Verlegenheitslösung. Parfüm ist schnell besorgt und also ein unkompliziertes Geschenk.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Geschenke, die zu persönlich sind.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Grenzziehung

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die scheinbar fehlende Logik bei der Grenzziehung.

Von Stefan Jacobs
Provozieren und konkurrieren: Geschwisterrivalität kann Eltern in den Wahnsinn treiben.

Zwei Zentimeter mehr Platz auf der Bank oder eine Sekunde Vorsprung – wieso streiten Geschwister um solche Bagatellen? Drei Experten erklären, was dahinter steckt.

Von Anna Pannen
Schön warm da drin - auch ohne Elektroheizung.

Winterszenarien sahen die Stromversorgung in Gefahr. Doch die Privathaushalte waren besonders sparsam. Jetzt lassen sie nach – aber dafür spart die Industrie nun umso mehr.

Von Stefan Jacobs