zum Hauptinhalt
Frank Zander lädt auch in diesem Jahr bedürftige Menschen zu einem Weihnachtsessen ein.

Kommende Woche ist der Musiker im Truck unterwegs, um Bedürftigen ein Festessen zu servieren – als Ersatz für sein eingestelltes Traditionsfest im Hotel Estrel.

Ein Mann geht über den zugefrorenen Gördensee in Brandenburg.

Gewässer, die nicht offiziell dafür freigegeben sind, sollen nicht betreten werden, warnt die Feuerwehr. Einbrüche in Eisflächen seien in Berlin bisher ausgeblieben.

Zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren waren am 10. Dezember in Berlin-Steglitz von einem Doppeldecker-Bus überfahren worden, eines der Mädchen starb.

Am vierten Adventssonntag kamen am Unfallort, an dem vor einer Woche ein Mädchen überfahren wurde, zahlreiche Menschen zusammen. Dabei gab es einen Zwischenfall.

Bauarbeiter sprüht ein Fahrradsymbol auf die Frankfurter Allee. Der Ausbau der Radwege in der Stadt stagniert.

Die Länge der vom Senat beauftragten Radwege liegt auf dem Niveau der Vorjahre. Der Ausbau verteilt sich ungleich auf die Bezirke – einer hat besonders profitiert.

Von Daniel Böldt
Christian Lindner (FDP, r.), Bundesminister der Finanzen, und Rabbiner Yehuda Teichtal, Vorsitzender des Chabad Jüdischen Bildungszentrums, entzünden das erste Licht am Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor.

Am Sonntag hat das jüdische Lichterfest begonnen. Einer der größten Chanukka-Leuchter Europas wurde in Berlin von Bundesfinanzminister Lindner entzündet.

Neu in Berlin Zero Waste Restaurant

Im Happa gibt es gutes veganes Essen. Außerdem wollen die Betreiberinnen etwas für Umwelt, Mensch und Tier leisten.

Von Silvia Silko
Hunderte Polizisten, Zollfahnder und Staatsanwälte durchsuchen am 13. April 2016 das Bordell.

Der Justizverwaltung droht eine Verurteilung für die Razzia im Großbordell „Artemis“. Sie könnte eine hohe Zahlung abwenden – mit einer Spende für Opfer sexueller Gewalt.

Von Alexander Fröhlich
Mangelware: Spätestens im Wochenbett sollten Eltern mit der Suche nach einem Kita-Platz beginnen, heißt es vom Landeselternausschuss (Symbolbild).

Die Suche nach einem Kita-Platz ist für viele Berliner Eltern eine nervenaufreibende Angelegenheit. Der Kita-Navigator soll ihnen dabei helfen – eigentlich.

Symboldbild

Ein Mann ist am Samstag vor der Polizei geflohen und hat dabei mehrere rote Ampeln ignoriert. In Spandau krachte er schließlich gegen einen Mast.

Trümmer liegen auf der Karl-Liebknecht-Straße vor einem Hotel. In dem Hotel Radisson Blue war das riesige Sea Life Aquarium geplatzt. Wasser strömte bis auf die Straße.

Die Fische sind umgesetzt, viel Müll weggeräumt. Doch auch zwei Tage nach dem Platzen des Aquariums in einem Berliner Hotel bleiben viele Fragen offen.

Rettungswagen im Einsatz.

Bei einem Autounfall ist eine 30-jährige Insassin in Lichtenberg verletzt worden. Der Fahrer des Wagens floh laut Zeugen zu Fuß.

Hatice Akyün

Unsere Kolumnistin ist genervt von Berlin. Doch beim Besuch der Schwester gerät sie ins Schwärmen für ihre Stadt – und ihre Liebe wird neu entfacht.

Eine Kolumne von Hatice Akyün
Ein Polizeiwagen der im Einsatz. (Symbolfoto)

Vor einer Neuköllner Diskothek soll ein 18-Jähriger zwei Frauen homophob beleidigt und einen Zeugen angegriffen haben. Kurz darauf erstattete der junge Mann selbst Anzeige.

Mit einem Pixi-Bilderbuch und einer Webseite möchte der ASB Berlin die Kleinsten auf Notfälle vorbereiten. Der Tagesspiegel sammelt Spenden für das Projekt.

Von Silvia Passow
Die Gründe, warum Menschen zum Telefon greifen und die Telefonseelsorge anrufen, sind ganz verschieden.

Die Telefonseelsorge Berlin ist rund um die Uhr für Menschen in Not da. Unter der Nummer 0800-1110111 findet sich, was im Alltag oft fehlt: ein offenes Ohr.

Von Silvia Passow
 Das Abgeordnetenhaus von Berlin und die Berliner Landesflagge.

Nach einem (weiteren) Jahr Rot-Grün-Rot müssen Berlins politische Gewohnheiten endlich durchbrochen werden. Eine Aufgabe für alle Berlinerinnen und Berliner.

Ein Essay von Anna Thewalt
Versetzt und vergessen. Für die Veranstalter eines großen gesetzten Dinners ist es ein Albtraum, wenn jemand fehlt.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über unentschuldigtes Fehlen.

Von Elisabeth Binder
Beide Männer erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen am gesamten Körper (Symbolbild).

In Berlin-Mariendorf sind zwei Männer schwer verletzt worden. Ein 38-Jähriger hatte die Kontrolle über sein Motorrad verloren – fahren durfte er es ohnehin nicht.

Ho ho ho? No no no!

Aus einem nicht verschlossenen Keller haben unbekannte Täter nur eine Woche vor Weihnachten 32 Geschenke geklaut. Gesamtwert: 900 Euro. Die Polizei ist erbost.

Alles auf Anfang im Roten Rathaus? Seit einem Jahr sind Berlins Senatorinnen und Senatoren im Amt, lange werden sie es womöglich nicht mehr sein.

Berlins rot-grün-rote Regierung ist seit einem Jahr im Amt. Doch im Februar wird neu gewählt. Umso wichtiger ist: Wer kann es? Und wer war bisher ein Flop?

Von
  • Julius Betschka
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
  • Hannes Heine