zum Hauptinhalt
Neben dem Influenzavirus kursiert momentan das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) stark. Vor allem Einrichtungen der Kindermedizin sind dadurch stark ausgelastet. 

Influenza, RSV und ein erhöhter Krankenstand beim Personal setzen Berlins Kliniken zu. Über die Feiertage blieb die Lage weiter teils angespannt.

Mann mit Schreckschusspistole (Symbolbild).

In der Nacht zu Montag versucht ein Mann, eine Tankstelle zu überfallen. Als die Flucht misslingt, randaliert er im Verkaufsraum. Die Polizei nimmt ihn fest.

Hinweisschild zum kostenpflichtigen Parken oder Parken mit einem anwohnerparkausweis in der Wichertstrasse in Berlin-Prenzlauer Berg Halteverbot

Der Senat will die neue Gebührenordnung in der zweiten Jahreshälfte beschließen. Wann die Preise wirklich steigen, ist offen. Andere Städte im In- und Ausland sind längst weiter.

Von Christian Latz
Eine Radarfalle in Stuttgart (Symbolbild)

Nachdem die durchgedrehte Radarfalle ausnahmslos jeden blitzte, mussten Polizisten mit einer Papiertüte improvisieren. Jetzt ist klar: Wasser war das Problem.

Von Ken Münster
Taucheinsatz im Neuköllner Schifffahrtskanal.

Über die Weihnachtsfeiertage suchten Taucher im Schifffahrtskanal in Berlin nach Beweisstücken zum spektakulären Juwelendiebstahl. Finden konnten sie dabei nichts.

Von Pascal Bartosz
„Zoo Berlin“ steht an einer Fassade am Eingang zum Berliner Zoo. (Symbolfoto)

Corona, hohe Energiepreise und ein Vogelgrippe-Fall stellten Zoo und Tierpark dieses Jahr vor Probleme. Insgesamt geht der Trend bei den Besucherzahlen aber wieder nach oben.

Neu in Berlin Balcava

Es gibt Berliner, die die „Es ist so scheißekalt”-Gespräche eingestellt haben. Grund ist die Balaklava. Die neue Kopfbedeckung wärmt, mutet aber teilweise fragwürdig an.

Von Juliane Reuther
Polizisten sind in der Silvesternacht im Einsatz. (Archivfoto)

Während die einen feiern, sind die anderen im Großeinsatz. Die Berliner Polizei bereitet sich auf ein „deutlich erhöhtes Einsatzaufkommen“ an Silvester vor.

Ukrainische Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Berlin. (Archivfoto)

Der Senat erwartet, dass ein großer Teil der ukrainischen Flüchtlinge langfristig in Berlin bleibt. Bausenator Geisel stellt sich auf einen erhöhten Bedarf an Wohnungen ein.

Klimademonstranten blockieren das Frankfurter Tor.

Ein Berliner Amtsrichter hatte einen Strafbefehl für eine Aktivistin wegen einer Klebeblockade abgelehnt – wegen der Weltlage. Nun rüffelte das Landgericht ihn.

Von Alexander Fröhlich