zum Hauptinhalt

GAZETELER RÜCKBLICK Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Immer, wenn in den deutschen Zeitungen das Thema „Grillen im Tiergarten“ aufgegriffen wird, erscheinen auch in türkischen Zeitungen große Aufmacher dazu.

Vor 40 Jahren – am 26. Juni 1963 – besuchte US-Präsident John F. Kennedy Berlin. Zur Erinnerung an ihn hat Josef Joraschek 460 Briefmarken gesammelt

Von Andreas Conrad

Vor 25 Jahren berichteten wir über Sicherheitslücken in der UHaft BERLINER CHRONIK Bereits vor mehr als siebeneinhalb Jahren waren die entscheidenden Lücken in der Untersuchungshaftanstalt Moabit, welche die Befreiung des mutmaßlichen Terroristen Till Meyer ermöglichten, von der Berliner Justiz deutlich erkannt und zum Teil abgestellt worden. Offensichtlich wurden die damals getroffenen Sicherheitsvorkehrungen jedoch im Laufe der Zeit wieder rückgängig gemacht.

Die Skulptur von Mette Mai Langer ist inspiriert von dem, womit die Dänin daheim ihren Lebensunterhalt verdient: Sie ist Schauspielerin. Beim „Sandsation“Festival hat sie eine Theaterszene modelliert, bei der ein lüstern blickender Liebhaber sich einer hingebungsvoll wirkenden Frau im Unterrock von hinten nähert.

Die Polizei hat Duygu Özkan schon häufiger beschützt. Jetzt will sie selbst Beamtin werden – notfalls auch außerhalb Berlins

Von Tanja Buntrock

Die Schulden der BVG steigen. Trotzdem werden freie Jobs mit teuren Leuten von außen besetzt. Die BVG-Beschäftigten sind deswegen genervt

Von Klaus Kurpjuweit

Die evangelische Stadtmission hat Großes vor. Sie will ein riesiges Gelände am Lehrter Bahnhof kaufen und ein diakonisches Zentrum daraus machen. Dafür werden Spenden gebraucht

Die Verzweiflung geht um: Wie schwer es den katholischen Kirchengemeinden fällt, die Saniererungspläne von McKinsey umzusetzen

Von Claudia Keller

Die SiegerSkulptur: „The Butcher“ (Der Schlachter) hat der russische Bildhauer Pavel Zadanouk sein Kunstwerk genannt. Ein feister, glatzköpfiger Gigant sitzt nackt auf einer Sandplatte.

Am Sonntagabend ging das Chorfest zu Ende – mit 550 Chören und mehr als 200000 Besuchern war es eines der größten und erfolgreichsten

Der HinduGott Ganeesh sitzt auf einem hölzernen Schiff, umspült von Sandwellen: Die Skulptur des Inders Sudarsan Pattnaik beeindruckt besonders durch ihre Details. Aus dem Sandmeer taucht eine Meerjungfrau auf, auf dem Sandboot steht eine Ratte, deren Fell so exakt geformt wurde, dass man meint, einzelne Haare zu erkennen.

More Walls“ hat der Däne Peter Bush Jensen seine Sandskulptur genannt. Ein Mann kämpft sich durch einen Buchstabenberg hindurch, während er mit einer Feder in ein Buch schreibt.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den verfliegenden Untergrund von Berlin Die Welt ist noch immer viel zu wenig erforscht. Gewiss, man weiß dies und das, aber was die Welt im Innersten zusammenhält, bleibt nach wie vor offen.