zum Hauptinhalt

30 000 Sänger aus aller Welt treffen sich zum Chorfestival in Berlin, das noch bis Sonntag dauert. Was ist das Geheimnis des gemeinschaftlichen Singens? Ein Experte antwortet

Von Lars von Törne

Die BSR fordert vom Bürger zu hohe Gebühren und gleicht mit den Gewinnen die Verluste in anderen Bereichen aus, klagen FDP und Grüne. Juristisch ist das korrekt

Von Ingo Bach

Der Senat ging einen Tag und eine Nacht in Klausur. Dann lagen die Eckpunkte für den Doppelhaushalt und die Strukturreformen fest

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Studienkonten oder Studiengebühren für Langzeitstudierende und Zweitstudien? PDSWissenschaftssenator Thomas Flierl kämpft in der Senatsklausur um ein Studienkonten-Modell, mit dem er jährlich fünf Millionen Euro einnehmen will.

Für die Heimunterbringung von Kindern und Jugendlichen haben die Bezirke 2002 rund 302 Millionen Euro ausgegeben. Für teilstationäre und ambulante Erziehungshilfen standen nur 110 Millionen Euro zur Erziehung und für die Familienpflege 28 Millionen Euro.

VON TAG ZU TAG Christian Hönicke gratuliert den Berliner Förstern Am schlauesten sind wieder einmal die Förster aus Berlin. Während ganz Deutschland über die Abschaffung von Feier und Brückentagen diskutiert, sind die gewitzten Waidmänner schon einen Schritt weiter.

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein alternatives Umweltfestival: BERLINER CHRONIK Wer zur Zeit auf der Jafféstraße am Oktoberfestgelände vorbeifährt, vermutet dort ganz gewiß einen Abenteuerspielplatz. Hütten aus Abfallholz und Zelte erwecken dort den Anschein von Planlosigkeit, herumliegende Fahrradteile und im Hintergrund sichtbare Erdhaufen schaffen einen Eindruck von Unordnung.

Die Organisation der städtischen Kindertagesstätten sollte gestern Thema der Senatsklausur sein. Jugendsenator Klaus Böger (SPD) will bei der Betreibung der Kitas sparen.