zum Hauptinhalt

Vor 50 Jahren arbeitete Günter Mentzel als Maurerlehrling in der Stalinallee – jetzt erzählte er dem Schüler Oskar Mohr, wie der Streik organisiert wurde

Theaterleute sind ein eigenes Völkchen. Am Vormittag tragen sie einen Kollegen zu Grabe, und am Abend feiern sie Premiere für eine Komödie.

Erst flogen Flaschen, dann Steine. Als die Feuerwehr in der Nacht zum Samstag am Mauerpark eintraf, um einen brennenden Bauwagen zu löschen, bereiteten ihr Randalierer einen rabiaten Empfang.

Die Hennigsdorfer Lokbauer wollten nur bis zum Stahlwerk ziehen. Doch sie marschierten bis Ost-Berlin. Karl-Heinz Benditz war damals dabei – jetzt ist er den Weg noch einmal gegangen

Von Lothar Heinke

Der Osten probte den Aufstand, der Westen feierte Berlinale. Und mittendrin steckte Gary Cooper

Von Andreas Conrad

VON TAG ZU TAG Gerd Appenzeller erzählt, wie das Brandenburger Tor ins Knopfloch kam Ich war Berliner. Und ich war Klassensprecher.

Zu Verkehrsbeeinträchtigungen am Alexanderplatz kommt es am heutigen Sonntag noch bis etwa 14 Uhr. Wegen Kranbauarbeiten am Hotel „Park Inn“ wird der Alexanderplatz zwischen KarlLiebknecht-Straße und Karl-Marx-Allee in Richtung Strausberger Platz bis auf zwei Spuren gesperrt.

Westberlin oder West-Berlin – im Kalten Krieg wurde selbst die Geographie der geteilten Stadt zum ideologischen Streitobjekt

Von Brigitte Grunert

Die 3. Lange Nacht der Wissenschaften begann gestern vor der Technischen Universität mit einem chemischen Trick: Aus einem roten TShirt wurde dank roter Flüssigkeit ein blaues, aus einem blauen dank blauer Flüssigkeit ein rotes.

Zu Verkehrsbeeinträchtigungen am Alexanderplatz kommt es am heutigen Sonntag noch bis etwa 14 Uhr. Wegen Kranbauarbeiten am Hotel „Park Inn“ wird der Alexanderplatz zwischen KarlLiebknechtStraße und Karl-Marx-Allee in Richtung Strausberger Platz bis auf zwei Spuren gesperrt.

Agentenagitation, Arbeiterstreik, Berliner Angelegenheit: Viele Aufstands-Interpretationen wurden von Historikern widerlegt

Von Stephan Haselberger