zum Hauptinhalt
Taylor Swift trägt eine Jacke mit der Rückennummer von Kansas City Chiefs Tight End Travis Kelce.

Die „MAGAs“ gegen die „Swifties“: Vom Ausgang dieses Duells kann für die US-Wahl viel abhängen. Trumps Vertraute prognostizieren einen „Heiligen Krieg“, sollte sich Superstar Taylor Swift für Biden aussprechen.

Von Malte Lehming
Im Ortenaukreis zwischen Rhein und Schwarzwald sind bereits Bezahlkarten im Einsatz.

Geflüchtete sollen einen Teil der staatlichen Leistungen künftig über eine Bezahlkarte bekommen – fast alle Länder haben sich auf Standards geeinigt. Ein Migrationsexperte zweifelt an ihrem Effekt. 

Tränen fließen bei dem Gefangenenaustausch..

Die Ukraine und Russland haben erneut Dutzende Gefangene ausgetauscht. Unter den Freigekommenen befinden sich auf ukrainischer Seite auch Kämpfer aus Asovstal.

Von Yulia Valova
 Martin Hikel (SPD, M), Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, hält beim ersten Hilfe-Flashmob «Kaffee gegen Kälte» zusammen mit zahlreichen anderen Spendern ein Paket Kaffee in die Höhe. 

Die Bezirksbürgermeister von Neukölln und Reinickendorf haben für die Kältehilfe gewettet. Am Freitag wurden die Kaffeepakete und Geldspenden übergeben.

Von Madlen Haarbach
Darja Herassymtschuk (2.v.r), Beauftragte des ukrainischen Präsidenten für Kinderrechte und Kinderrehabilitation, und neun aus Russland zurückgekehrte ukrainische Kinder bei einem Gespräch mit der Presse.

„Jeden Tag werden Kinder getötet“, heißt es zum Auftakt der Konferenz in Riga. Die Veranstalter wollen erörtern, wie Russland zur Rechenschaft gezogen werden könnte.

Rolf Muetzenich (SPD) im Portrait mit engangierter Handgeste bei seiner Rede in der Generaldebatte zum Haushalt bei der 150. Sitzung des Deutschen Bundestag in Berlin.

CDU-Chef Merz hatte bei der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch einer Zusammenarbeit mit der Ampel eine Absage erteilt. SPD-Fraktionschef Mützenich will trotzdem gesprächsbereit bleiben.

Machen der Ampel Vorwürfe: Friedrich Merz und Alexander Dobrindt.

CDU und CSU regen sich auf, weil im Südwesten Bayerns ein neuer Wahlkreis entsteht. Was wirklich hinter dem Konflikt steckt.

Von Albert Funk
Ein Pissoir bzw. Café Achteck in der Berliner Straße in Reinickendorf.

Hingucker auf dem Bürgersteig: der Straßenbrunnen, die Taxirufsäule und die Ku’damm-Vitrine sind Berliner Klassiker mit Nostalgie-Flair.

Von Hans-Hermann Kotte
Die Flaggen von Großbritannien und der EU.

Die nach dem Brexit eingeführten scharfen Kontrollen im Handel zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs sollen beendet werden. Eine Reaktion der EU gab es zunächst nicht.

ARCHIV - 27.04.2023, Berlin: Die Figur der Justitia mit Richtschwert und Waage ist auf dem Glasfenster einer Tür im Kriminalgericht Moabit in Berlin zu sehen. (zu dpa: «Betrug durch falsche Bankmitarbeiter - 35-Jähriger vor Gericht») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Sie sollen Senioren betrogen haben: Als Mitglied einer Bande soll ein 35-Jähriger systematisch Menschen um ihr Geld gebracht haben. Nun steht er vor Gericht.

Landgericht Berlin und Staatsanwaltschaft Berlin.

Der Streit war eigentlich banal, das Ende aber fast tödlich: Ein Gebäudereiniger soll seinen Vorarbeiter angegriffen und schwer verletzt haben.

Einsatzkräfte der Polizei sichern einen Tatort ab. Bei einem Einsatz der Polizei in Frankfurt ist ein Mensch am Dienstagabend ums Leben gekommen. Die Einsatzkräfte seien gerufen worden, weil ein Mensch auf offener Straße andere Menschen angegriffen haben soll, sagte ein Polizeisprecher. Dabei sei es zu dem Schusswaffengebrauch gekommen. Der mutmaßliche Täter sei an seinen Verletzungen im Krankenhaus gestorben.

Die Frankfurter Polizei hat am Dienstag einen Mann erschossen, der zwei Frauen wahllos angegriffen hatte. Der Tote soll unter psychischen Beeinträchtigungen gelitten haben.

Die Brandenburger können sich mehr von ihrem Geld kaufen als die Berliner.

Die Berliner Wirtschaft ist in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen, die verfügbaren Einkommen dagegen viel langsamer. Verantwortlich sind nicht nur die gutverdienenden Pendler.

Von Simon Schwarz
Tempelbesuch. Szene aus dem koreanischen Film „Winter’s Night“ (2018) vonJang Woo-jin.

Im kurzlebigen Jeonju Digital Project kultivierten namhafte Filmemacher und Filmemacherinnen aus Asien, Europa und Afrika das Format des mittellangen Films. Jetzt zeigt das Kino eine Auswahl der Arbeiten.

Von Fabian Tietke
Die Fregatte Hessen kehrt in den Heimathafen zurück.

Die Bundesregierung will möglichst schnell ein deutsches Kriegsschiff ins Rote Meer schicken, um sich an der Abwehr von Huthi-Angriffen auf Handelsschiffe zu beteiligen. Spielt der Bundestag mit?

Kinder, die mit Hunden aufwachsen, sind körperlich aktiver als Kinder ohne Hund. Ein australisches Forschungsteam hat nun herausgefunden, dass erst die Anschaffung des Tieres Kinder dazu veranlasst, sich im Alltag mehr zu bewegen.

Wie Anschaffung, Besitz und Verlust eines Hundes die körperliche Aktivität von Kindern beeinflussen, zeigt nun eine australische Langzeitstudie.

Von Luisa Heyer, dpa
Zwangspause. Am Donnerstag fliegt keine Maschine in Berlin los.

Die Gewerkschaft Verdi bestreikt am Donnerstag zahlreiche Flughäfen, darunter auch den BER. Alle Abflüge sind gestrichen. Was können Reisende verlangen?

Von Heike Jahberg
Derzeit geht nur 112 – die Feuerwehr nimmt aktuell Notrufe für die Polizei entgegen.

Im Notrufsystem der Berliner Polizei ruckelte es am Mittwochnachmittag. Die Behörde verwies auf die 112 der Feuerwehr. Gegen 16 Uhr lief alles wieder wie geplant.

Von Constanze Nauhaus
16.12.2023, Berlin: Herthas Trainer Pal Dardai blickt vor dem Spiel auf die Uhr.

Die Viertelfinale des DFB-Pokals werden auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt – bis auf das Hertha-Spiel. Wir haben die Übersicht zum Übertragungs-Chaos.

Kälte und Wetterwarnung am Frankfurter Flughafen Fraport.

Schon wieder gibt es einen Streik in der deutschen Verkehrsinfrastruktur. Nach den Lokführern und dem Discover-Flugpersonal sind nun die Luftsicherheitskräfte dran.

Fachkräftemangel in allen Branchen: Auch Ingenieure werden dringend gesucht.

Daten der OECD zeigen, woran Fachkräfte, die nach Deutschland wollen, in der Praxis scheitern. Es geht um Diskriminierung, träge Behörden – und ein Betroffener berichtet von einem unerwarteten Problem.

Von Karin Christmann
Stehende Lufthansa-Maschinen am Münchner Flughafen, wo schon 2022 Mitarbeiter für Lohnerhöhungen gestreikt hatten.

Die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO hat die Tarifverhandlungen abgebrochen. Kaum verhohlen droht sie mit Streik: „So offensichtlich, dass wir es gar nicht separat aussprechen müssen“.

Treffpunkt Freizeit in Potsdam aktuell nur telefonisch erreichbar.

In der vergangenen Woche wurde die IT-Infrastruktur von Kubus mit Schadsoftware angegriffen. Das Ferienprogramm soll aber wie geplant starten.

Von Katharina Henke
AfD-Chefin Alice Weidel hält eine Rede, in der sie der Regierung vorwirft, Deutschland zu hassen.

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel versucht es in ihrer Rede bei der Generaldebatte im Bundestag mal wieder mit markigen Worten und mächtigen Sprachbildern.

Roland Walter Hermann Ulbrich, ehemaliger Landtagsabgeordneter

Der von einem Parteiausschluss bedrohte AfD-Politiker Ulbrich hat die Fraktion verlassen. Er galt in der AfD als Rechtsaußen und stand wegen Äußerungen zu den Nürnberger Rassegesetzen in der Kritik.

Enttäuschung bei den Bayern-Frauen. Das Viertelfinale der Champions League findet ohne deutsche Beteiligung statt.

Mit dem FC Bayern hat am Dienstag auch das letzte deutsche Team die K.o.-Phase der Champions League verpasst. Der DFB muss schleunigst auf diese historisch schlechte Entwicklung reagieren.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
In Babelsberg ließen Aktivisten der Gruppe "Tyre Extinguisher" Luft aus Autoreifen.

Seit Monaten lassen Klima-Aktivisten in Potsdam regelmäßig Luft aus Autoreifen. Worauf man achten muss, falls der eigene Wagen betroffen ist.

Von Christian Müller
Christian Wolter (ganz links) und seine Kollegen wollen in der Oder den in Deutschland seltenen Goldsteinbeißer nachweisen.

Ihr Wasser ist rein, die Fische schwinden trotzdem aus den deutschen Flüssen. Der Berliner Ökologe Christian Wolter kennt die Gründe dafür. 

Von Alice Ahlers
Kevin Behrens spielt künftig mit Wolfsburgs Moritz Jenz und nicht mehr gegen ihn.

Bei Union lief es zuletzt nicht mehr rund für Kevin Behrens. Nun macht er sich in Wolfsburg auf die Suche nach dem Tor.

Von Jörg Leopold
Totale Freiheit: Auch bei ihren Visuals und beim Styling verfolgt Mine konsequent ihre eigene Vision.

Auf ihrem fünften Album „Baum“ feiert die Berliner Musikerin den Lebenszyklus. Leben und Sterben können anstrengend sein – klingen aber auch sehr gut.

Von Silvia Silko
Der Erfolg der Abnehmspritzen hat Novo Nordisk zum wertvollsten Unternehmen Europas gemacht.

Die Abnehmmittel Ozempic und Wegvvy haben Novo Nordisk zum wertvollsten Konzern Europas gemacht. Auch im laufenden Jahr kommen die Dänen der Nachfrage wohl nicht hinterher.

Von Theresa Rauffmann
Luftaufnahme vom Görlitzer Park in Berlin.

Die geplante Schließung des Görlitzer Parks nachts ist heftig umstritten. Nun verweigert der Bezirk ganz offiziell die Zusammenarbeit. Und verweist auf rechtliche Probleme.