zum Hauptinhalt
Ein sogenannter Reichsbürger mit der Reichsskriegsflagge in der Hand.

Bei den Ermittlungen zum „Reichsbürger“-Netzwerk stößt die Polizei auf verdächtige Erklärungen. Offenbar verpflichteten sich zahlreiche Personen, nicht über Umsturzpläne zu sprechen.

Ein F-35 Tarnkappenjet der Rüstungsschmiede Lockheed Martin wird bei der Raumfahrtausstellung (ILA) ausgestellt.

Es ist die erste große Investition aus dem Bundeswehr-Sondervermögen. Die Jets können jetzt bestellt werden. Die F35 gilt als modernstes Kampfflugzeug der Welt.

Von Christopher Ziedler
Kreative Haushaltspolitik: Kanzler Olaf Scholz im Gespräch mit Finanzminister Christian Lindner (rechts) und Wirtschaftsminister Robert Habeck. 

Der gigantische Buchungstrick der Ampel-Koalition: Wie die Schuldenbremse trotz einer immens hohen Neuverschuldung eingehalten werden soll.

Von Albert Funk
Feldbetten in einer Hamburger Notunterkunft für ukrainische Flüchtlinge.

Die Ankunft zahlreicher Ukraine-Flüchtlinge hat bislang keine negativen Auswirkungen auf das Zusammenleben in Deutschland. Allerdings berichten vor allem Türkeistämmige über Diskriminierungen.

Von Albrecht Meier
Bolsonaros Anhänger fordern einen Militärputsch.

Nach der Festnahme eines indigenen Bolsonaro-Anhängers gingen in Brasilia Autos in Flammen auf, Demonstrierende versuchten ein Polizeipräsidium zu stürmen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei der Regierungserklärung.

Der Kanzler will im Bundestag Zuversicht verbreiten und erzählt die „die wirkliche Geschichte dieses Jahres“. Der Funke aber will nicht überspringen.

Von Christopher Ziedler
Polizisten führen bei einer Razzia im Clanmilieu in Solingen (NRW) einen Verdächtigen ab.

Hunderte Beamte durchsuchen am Mittwoch Anschriften der bekannten Großfamilie. In NRW wird derweil über „Clan-Kriminalität“ gestritten.

Von Pascal Bartosz
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).

Nach den bundesweiten Razzien bei der sogenannten Reichsbürgerszene fordert Bundesinnenministerin Faeser nun eine Verschärfung des Waffenrechts. Die FDP sieht das kritisch.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser trägt die „One Love“-Binde im Stadion in Katar.

Dass die Fifa den Nationalteams das Tragen der Binde verbot, bezeichnet Faeser als „unterirdisch“. Sie erklärt auch, warum sie überhaupt nach Katar geflogen ist.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gibt bei der Sitzung des Bundestags eine Regierungserklärung.

Vor dem EU-Gipfel in Brüssel gab der Kanzler noch eine Regierungserklärung ab. Scholz sprach von einem „schweren Jahr“, das vorbeigehe.

Andreas Reckwitz

Der Berliner Soziologe über die Herausforderung des gesellschaftlichen Optimismus durch Klimawandel, Rechtspopulismus und Ukrainekrieg. Ein Interview.

Von Hans Monath
Der rechtsextreme Stephan Balliet sitzt im Hochsicherheitsgefängnis in Burg in Sachsen-Anhalt.

Der Attentäter von Halle hat am Montagabend versucht, seine Freilassung aus der Haft zu erzwingen. Stephan Balliet war bewaffnet, wurde aber überwältigt.

Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen), Bundestagsvizepräsidentin, spricht bei der Sitzung des Bundestags.

Die Bundestagsvizepräsidentin spricht angesichts der Großrazzia ein neues Sicherheitskonzept für das Parlament an. Die aktuellen Bestimmungen seien „nicht ausreichend“.

Teil III der Menschenrechtsserie zum Human Rights Day 2022

Menschenrechtsserie Teil III: András Rostoványi ist Journalist in Ungarn. Beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen wurde er bedrängt, sollte pro Russland berichten und pro Brexit.

Von Sophie Peschke
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)

Die europapolitische Bilanz des Kanzlers fällt im ersten Regierungsjahr durchwachsen aus. Vor allem das deutsch-französische Verhältnis hat gelitten. Eine Analyse.

Von
  • Albrecht Meier
  • Christopher Ziedler