zum Hauptinhalt
Nur nicht glamourös. Frankreichs neuer Präsident Hollande will viel mit dem Zug und dem Auto reisen, um den Kontakt zum normalen Leben nicht zu verlieren. Foto: Frank Perry/AFP

Frankreichs neues Staatsoberhaupt will möglichst normal leben – Sicherheitsexperten sehen das nicht gern.

Von Tanja Kuchenbecker

Peking - Als der Bruder des blinden chinesischen Bürgerrechtlers Chen Guangcheng am Wochenende einen Tag lang nicht zu erreichen war, war die Aufregung groß. „Wir sind nicht sehr optimistisch“, sagte der Rechtsanwalt Liu Weiguo, „auch Guangcheng macht sich Sorgen.

Von Benedikt Voigt

Verkehrssünder sollen künftig doch härter bestraft werden als bislang geplant. Straftaten wie unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Fahren im Vollrausch, unterlassene Hilfeleistung oder schwere Nötigung durch zu dichtes Auffahren sollen nach Angaben von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) mit drei Punkten geahndet werden.

Das Assad-Regime hat trotz angeblichen Waffenstillstands im syrischen Hula über 108 Menschen ermordet. Die UN schaut hilflos zu, der Annan-Plan scheint gescheitert. Wie geht es nun weiter in dem Land?

Von Astrid Frefel
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt auf dem Flughafen Tegel vor Beginn ihrer Israel-Reise.

Bundespräsident Joachim Gauck ist zu einer mehrtägigen Reise nach Israel aufgebrochen. Der israelische Botschafter in Berlin warnt unterdessen vor zunehmendem Antisemitismus in Deutschland. Bei dem Staatsbesuch werde auch das umstrittene Gedicht von Günter Grass eine Rolle spielen.