zum Hauptinhalt
Angela Merkel und Nicolas Sarkozy sind in der Libyen-Krise völlig unterschiedlicher Meinung. Aber nicht nur da. Der deutsch-französische Motor funktioniert hingegen derzeit vor allem dann, wenn es um die Euro-Rettung geht. Fotos: AFP

Frankreich spottet über Deutschlands Angebot, sich in Libyen an einem humanitären Einsatz zu beteiligen. Die deutsche Offerte sei eine Art "mündliche Nachprüfung", ätzte Verteidigungsminister Gérard Longuet.

Von Albrecht Meier

Warschau - „Ich habe Resultate gefordert, hier sind sie“, hat der weißrussische Autokrat Aleksander Lukaschenko am Mittwoch im Staatsfernsehen ONT verkündet. Die Attentäter auf die Minsker U-Bahnstation „Oktoberplatz“ seien gefasst.

Von Paul Flückiger

Im Münchener Prozess gegen sieben Männer und eine Frau, die im Internet Propaganda der Terrororganisation Al Qaida verbreitet haben sollen, gibt es Turbulenzen. Anlass ist der Verdacht, dass einer der zentralen Hintermänner in dem Fall, Irfan P.

Von Frank Jansen

Berlin - Monatelang haben Befürworter und Gegner Argumente ausgetauscht, am heutigen Donnerstag will sich nun der Bundestag in erster Lesung mit der Präimplantationsdiagnostik (PID) beschäftigen. Zweieinhalb Stunden wollen sich die Abgeordneten Zeit nehmen.

Von Claudia Keller
Foto: dpa

Berlin - Schlappe für Gregor Gysi: Der Linksfraktionschef ist mit seinem Vorhaben gescheitert, den 49-jährigen Jan van Aken zu seinem wichtigsten Stellvertreter zu machen und mit dem „operativen Geschäft“ zu betrauen. Van Aken war seit 2009 Fraktionsvize, zugleich Leiter des Arbeitskreises „Internationale Politik“.

Im Münchener Prozess gegen sieben Männer und eine Frau, die Propaganda von Al Qaida verbreitet haben sollen, gibt es Turbulenzen. Anlass ist der Verdacht, einer der wichtigsten Hintermänner sei vom Bundesamt für Verfassungsschutz zur Tatzeit als V-Mann geführt worden. Die Behörde weist dies zurück.

Von Frank Jansen
Alexander Lukaschenko.

Zwei Tage nach dem Bombenanschlag in der Minsker Metro ist die Bluttat nach Angaben der Behörden aufgeklärt. Der autoritäre Präsident Lukaschenko verkündet die Nachricht am Tag der Staatstrauer. Nun nimmt das Regime die Opposition ins Visier.

Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Sachsen-Anhalt steht. Die Parteivorsitzenden Thomas Webel (CDU) und Katrin Budde (SPD) unterzeichneten das Papier in Magdeburg. Die Vereinbarung muss noch durch Parteitage von CDU und SPD gebilligt werden.

In München stehen seit Dienstag sieben junge Männer und eine Frau wegen Verbreitung islamistischer Hassbotschaften vor Gericht. Was sind das für Leute, die mit einer solchen Anklage konfrontiert werden?

Von Frank Jansen
Hosni Mubarak.

Der vor zwei Monaten entmachtete ägyptische Präsident Hosni Mubarak liegt in Scharm el Scheich im Krankenhaus. Offiziell ist der Mann, der Ägypten 30 Jahre lang regiert hatte, jetzt ein Untersuchungshäftling. Vernommen wird er im Krankenbett.

Der ehemalige ägyptische Präsident Hosni Mubarak hat offenbar bei einer Befragung einen Herzinfarkt erlitten. Ermittler der Staatsanwaltschaft hätten Mubarak wegen Vorwürfen der Bestechung und des Machtmissbrauchs vernommen, als dieser den Infarkt erlitten habe, berichtete das staatliche Fernsehen.