zum Hauptinhalt

Guido Westerwelle holt zwei deutsche Journalisten aus dem Iran nach Hause – und muss dafür mit Ahmadinedschad aufs Foto. Der wahlkämpfende Außenminister steht damit ein bisschen wie ein Held da.

Von Antje Sirleschtov
Arm aber sexy reicht wohl nicht: Kann Klaus Wowereit (hier bei einer Aktion der Berliner Tafel) vom Rückenwind aus Hamburg profitieren?

"Rückenwind nicht nur für die Berliner SPD", Klaus Wowereit hängt das Ergebnis der Hamburg-Wahl hoch. Aber Hamburg ist ein Anti-Berlin - und Wowereit ein Anti-Scholz.

Von Johannes Schneider
Ein bisschen Lächeln kann jeder: Olaf Scholz hinter Blumen.

Die Prognosen sehen Olaf Scholz und seine SPD vor einer absoluten Mehrheit in Hamburg. Unmittelbar nach der Wahl gibt sich der große Sieger aber nüchtern und bescheiden. Ein Vor-Ort-Bericht.

Von Armin Lehmann
Sieger an der Elbe: Mit Olaf Scholz wird Hamburg wieder rot.

In Hamburg haben öfter Trends begonnen, aus denen nichts wurde: Schill-Partei und Statt-Partei. Nun steigt die SPD mit Olaf Scholz wieder zur stärksten politischen Kraft auf. Was sagt das über die Stimmung im Land?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Armin Lehmann
Soldaten mit Trauerflor. Foto: dapd

Der Tod dreier Bundeswehrsoldaten zeigt: Das neue Konzept bedeutet mehr eigene Opfer

Von Erwin-Ernst Starke

Nach der Migrationswelle aus Tunesien hat die europäische Grenzschutzagentur Frontex am Sonntag ihren Einsatz in Italien begonnen. Vor rund einer Woche waren tausende Immigranten mit Booten auf der kleinen Felsinsel Lampedusa südlich von Sizilien angekommen.

Muammar el Gaddafi ist offenbar entschlossen, seine Herrschaft mit Gewalt zu retten.

42 Jahre nach seiner Machtübernahme scheint dem libyschen Diktator Gaddafi die Macht im Land zu entgleiten. Inzwischen nähern sich die Unruhen der Hauptstadt Tripolis. Das Regime lässt auch mit Granaten auf Demonstranten schießen.

Von Martin Gehlen

Nach neun Jahren CDU-Regierung wird Olaf Scholz wieder für die SPD übernehmen. Lange vor der heutigen Wahl war klar, dass der amtierende Bürgermeister Christoph Ahlhaus keine Chance haben würde. Dementsprechend gelöst gaben Scholz und Ahlhaus am Sonntagmorgen ihre Stimmen ab.

Von Armin Lehmann

Nach neun Jahren CDU-Regierung wird Olaf Scholz wieder für die SPD übernehmen. Lange vor der heutigen Wahl war klar, dass der amtierende Bürgermeister Christoph Ahlhaus keine Chance haben würde. Dementsprechend gelöst gaben beide ihre Stimmen ab.

Von Armin Lehmann
Stimmabgabe ja, Werben um Stimmen nein: Zumindest im Internet ließen Olaf Scholz und Christoph Ahlhaus es eher ruhig angehen.

Vielleicht liegt es daran, dass eh alles entschieden ist, vielleicht ist es die Erschöpfung nach dem Wahlkampf, vielleicht die Ruhe vor dem Sturm: Wenige Stunden vor der Schließung der Wahllokale verhalten sich die Protagonisten der Hamburger Bürgerschaftswahl im Netz erstaunlich ruhig.

Von Johannes Schneider