zum Hauptinhalt

Am 1. September treten mehrere grundlegende Neuerungen im Scheidungsrecht in Kraft, die mehr Gerechtigkeit und mehr Transparenz in die Trennung von Ehepaaren bringen sollen. Vor allem aber soll den Interessen der Kinder Rechnung getragen werden.

Von Andreas Oswald
Wahlkampf - Merkel

Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und im Saarland muss die CDU möglicherweise Verluste hinnehmen. Parteichefin und Bundeskanzlerin Merkel legt sich schon eine Argumentation für diesen Fall zurecht - bevor die Wahllokale überhaupt geöffnet haben.

Von Rainer Woratschka

Die Christsozialen fordern mehr "Leistung" vom Koalitionspartner, die Liberalen verlangen ein Ende des "Geholzes". CSU und FPD streiten sich mitten im Bundestagswahlkampf heftig. Warum gibt es diesen Zwist?

Von Armin Lehmann

Einen Monat vor der Bundestagswahl können Union und FDP weiterhin darauf hoffen, gemeinsam mehr als die Hälfte der Stimmen auf sich zu vereinen. Der am Freitag veröffentlichten Politbarometer-Umfrage von ZDF und Tagesspiegel zufolge liegen CDU und CSU weiterhin bei 37 Prozent, die FDP unverändert bei 14 Prozent.

297105_0_28edae0c.jpg

Gewerkschaftsführer und Kanzlerin machen kleine Schritte aufeinander zu: Hauptthema war die Lage im Ausbildungsmarkt. Bis zu 50 Prozent der Lehrlinge und Studenten, befürchten die Gewerkschaften, könnten keinen Arbeitsplatz finden.

Von Robert Birnbaum
Becker_Buback

Ehemalige RAF-Terroristin soll „wesentliche Beiträge zur Durchführung des Anschlags“ geleistet haben. Sie bestreitet ihre Mittäterschaft, doch viele Indizien sprechen gegen sie. Heute wurde Verena Becker verhaftet.

Von Frank Jansen

Matthias Schlegel über eine Diskussionsrunde am Brandenburger Tor zum Umbruch in der DDR, zu bürgerbewegten Hoffnungen und dem Ertrag der Einheit.

Von Matthias Schlegel

Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi will die Diskussion über sein Privatleben beenden und geht deshalb gerichtlich gegen die römische Tageszeitung "Repubblica" vor.

Von Dominik Straub
Buback_Mord

Die RAF-Terroristin Verena Becker wurde festgenommen. Was heißt das für die Aufklärung des Buback-Mordes?

Von Michael Schmidt

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs: Warum ist im September 1939 ein allgemeiner Krieg in Europa ausgebrochen? Richard Overy skizziert in seinem Buch die letzten Tage vor dem Angriff auf Polen durch die Nationalsozialisten.