zum Hauptinhalt

In der Krise um die Gefangennahme von 15 britischen Soldaten durch iranische Revolutionsgarden schlagen Teheran und London ruhigere Töne an. Iran teilte mit, die vermeintliche Vorbereitung eines Prozesses gegen die Gefangenen beruhe auf einem Übersetzungsfehler.

Der erste Prozess vor dem umstrittenen Sondertribunal des US-Militärs im Gefangenenlager Guantanamo ist mit einem überraschend milden Urteil zu Ende gegangen. Der Angeklagte Australier Hicks zog dafür seine Foltervorwürfe zurück.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Jordaniens König Abdullah II. sehen in dem jüngsten Angebot der Arabischen Liga an Israel eine wichtige Grundlage für entscheidende Fortschritte im Nahost-Friedensprozess.

Trotz massiver internationaler Kritik an der Regierung Sudans hält die Gewalt in der Krisenprovinz Darfur an. In dem seit vier Jahren andauernden Konflikt wurden mindestens 200.000 Menschen getötet.

Nicht allen in Großbritannien geht das Schicksal der Soldaten nahe – Kritiker beklagen Gleichgültigkeit

Von Markus Hesselmann

Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen unterstützt branchengebundene Mindestlöhne. Laut Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel sind 70 Prozent der Befragten dafür, den jeweils niedrigsten Tariflohn in einer Branche als Mindestlohn gesetzlich festzuschreiben.

Berlin/Düsseldorf - Karstadt-Quelle und die Erben der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim haben ihren Streit um das Lenné-Dreieck am Potsdamer Platz in Berlin beigelegt. Karstadt zahlt 88 Millionen Euro an die „Jewish Claims Conference“, die die im „Dritten Reich“ enteignete Familie vertritt, teilte der Konzern am Freitag mit.

Finanzminister Steinbrück verteidigt die Steuersenkungen für Unternehmen – sie werden sich auszahlen

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Angesichts neuer Dynamik im Nahen Osten will Bundeskanzlerin Angela Merkel (SPD) am Wochenende die Konfliktparteien in der Region zu Schritten hin zu einem Friedensprozess ermutigen. Merkel reist als EU-Präsidentin nach Jordanien, Israel, die Palästinensischen Autonomiegebiete und in den Libanon.

Zentrales Element der geplanten Reform ist die Senkung des Steuersatzes, den Körperschaften (AGs und GmbHs) zahlen, von 25 auf 15 Prozent. Rund ein Fünftel aller Firmen in Deutschland sind Kapitalgesellschaften.

Berlin - Jedes fünfte Kind in Deutschland leidet nach Erkenntnissen des Berufsverbands Deutscher Psychologen unter seelischen Problemen. Mindestens ein Drittel dieser Heranwachsenden müsse dringend behandelt werden, stellt der Verband in seinem ersten nationalen Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit fest, der am Freitag in Berlin vorgestellt wurde.