zum Hauptinhalt

Von Cordula Eubel Das Grün ist etwas blasser geworden. Nach dem Rückzug von Cem Özdemir aus der Bundespolitik fürchten Politiker einen Imageschaden für die Partei.

Aus ihrer Fraktion kommt mitten in der Hunzinger-Affäre der Vorschlag, alle Abgeordneten sollten ihre Vermögens- und Einkommensverhältnisse offen legen. Was versprechen Sie sich davon?

Eigentlich müsste Ludwig Stiegler die Aktenkoffer gepackt und das Büro längst gewechselt haben – von seinem einfachen Abgeordnetenbüro in das des SPD-Fraktionschefs. Schließlich hat die Fraktion den 58-Jährigen am Donnerstag als Nachfolger von Peter Struck zu ihrem Chef gewählt.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt Sprichwörter, die nicht nur im bürgerlichen Alltag zutreffen, sondern sich auch auf die hohe Politik übertragen lassen. So etwa der Spruch: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.

Von Martin Gehlen Für PR-Berater wäre er ein hoffnungsloser Fall. Der 82-jähriger Greis kann keine zwanzig Schritte mehr gehen.

Berlin (Tsp). Nach der Affäre um den Grünen-Politiker Cem Özdemir prüft die Bundestagsverwaltung nun die Nebentätigkeiten des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers und heutigen Bundestagsabgeordneten Günter Rexrodt (FDP) und Peter Danckert (SPD).

Berlin. Die Bundesregierung will nach Informationen des Tagesspiegels über die Vorschläge der Hartz-Kommission auch den Städten und Gemeinden helfen und damit die Stimmung noch vor der Wahl entscheidend verbessern.