zum Hauptinhalt

Die Choreografin Canan Erek bittet zum Tanztee ins Ballhaus Naunynstraße. Ausgangspunkt ihres poetisch-grotesken Tanztheaters Cuppa Char ist die Teekultur im globalen Zeitalter.

Der kolumbianische Superstar Juanes muss sich wärmer anziehen, denn die Konkurrenz aus dem eigenen Land wird härter und schärfer. Mit ihrem neuen Album „El Camino Mas Largo“ hat die Band No Te Va Gustar ein sehr rockiges, tanzbares Stück Musik produziert, das die Combo um Emi Brancchiari auch international etablieren dürfte.

Wer meint, er wüsste, was der Orient ist, der kann heute im Babylon eine gewaltige Überraschung erleben. Der Autor und Privat-Dozent Dr.

Fachpreisrichter:Thomas Brussig (Schriftsteller), Christian Führer (ehemals Pfarrer Leipziger Nikolaikiche), Nikolaus Hirsch (Architekt), Stephan Huber (Bildhauer), Udo Kittelmann (Direktor Berliner Nationalgalerie), Florian Mausbach (Bundesamt fürBauwesen), Ingrid Mössinger (Kunstdirektorin Chemnitz), Olaf Nicolai (Künstler), Anda Rottenberg (Kuratorin), Christoph Stölzl (Historiker). Sachpreisrichter: Wolfgang Börnsen (CDU), Engelbert Lütke Daldrup (Staatssekretär Bauministerium), Sabine Bergmann-Pohl (CDU), Bernd Neumann (Kulturstaatsminister, CDU), Günter Nooke (CDU), Steffen Reiche (SPD), Jörg Haspel (Landeskonservator), Wolfgang Thierse (SPD), André Schmitz (Berliner Kulturstaatssekretär).

Ein Programm nicht nur für Hardcore Klassiker, sondern auch für Popfans präsentiert der Schweizer Komponist und Saxofonist Daniel Schnyder. Der Artist in Residence des RSB bringt unter Leitung von Kristjan Järvi seine Kompostion „African Tales“ zur Uraufführung.