zum Hauptinhalt

Mit einer spektakulären Idee hat der englische Bildhauer Antony Gormley den Wettbewerb für die Wechselausstellung auf dem vierten Sockel (Fourth Plinth) am Londoner Trafalgar Square gewonnen.

Meine erste Berührung mit Sex waren zwei Brüste mit Sternen auf violettem Grund. Ich sah sie auf dem Weg zum Geigenunterricht und wenn ich zur Bücherei ging.

Von Verena Friederike Hasel

Im Zweiten Weltkrieg wurden die Berliner aufgefordert, die Lichter zu löschen, um die Bomberpiloten zu verwirren. Davon zeugt ein Plakat von 1943.

Ein kanadisches Emo-Mädchen von Nebenan, das war Avril Lavigne noch vor einigen Jahren. Ihre gekringelten Over-Knees hat sie abgelegt, – und ihr persönlicher „Sk8er Boi“ Deryck Whibley (Sum 41) fand sich mit ihr vor dem Altar wieder.

Klaus Michael Grüber gehörte zu den wenigen der "jungen Wilden" des Theaters der 70er und 80er Jahre, die auch international Beachtung fanden. In der Nacht zum Montag starb er mit 67 Jahren in Frankreich.

Ein großer Tag: Nach 22 Stunden Schwimmunterricht im Stadtbad Schöneberg haben Jan und Josefine es geschafft. Mit eisernem Willen haben sie sich das „Seepferdchen“ erschwommen, das nun in Form eines orangefarbenen Stoffsignets an ihren Badehosen prangt.

Von Nicola Kuhn

In Wismar stellte Peter Ablinger einst Stühle ans Meer: Sitzend sollten die Gäste den Wellen zuhören. Jetzt zeigt der Künstler im Haus am Waldsee, warum er dem Publikum solche Streiche spielt.

Heute feiert ein Stück des Volksbühnen-Jugendtheaters „P 14“ in der Regie von Marieke Zwilling Premiere. Noch fast Kinder spielen Ada (15) und Alev (18) mit dem Leben.

"Lieber Herr Schweinsteiger, als Sie dieses wunderbare Tor gegen Portugal geschossen haben, saß mein Mann wieder in seinem Zimmer und forschte!" Moritz Rinke schreibt einen Brief im Namen von Angela Merkel.

Von Moritz Rinke
Manganiyar

Das Festival Theater der Welt in Halle an der Saale entziffert zwei Wochen lang die Sprache internationaler Bühnen. 500 Künstler aus fünf Kontinenten sind in die Stadt gekommen, unter ihnen auch die Manganiyars aus Rajasthan.

Von Jan Oberländer