zum Hauptinhalt

Kürzlich hatte ich meine Arbeitskollegen zu einem halb privaten, halb geschäftlichen Abendessen geladen. Ein Gast störte sich daran, dass ich mit Kollegen nach dem Essen geraucht habe.

Von Elisabeth Binder

Weltweit feiert man die Deutsch-Griechin Anja Harteros als Mozart-Sopranistin, aber ihr Repertoire reicht von Händel bis Strauss. Heute interpretiert sie den alten Griesgram Beethoven und dessen Konzertarie „Ah!

Alles andere als fromm geht es trotz des Titel im neuen Krimi Lasset die Kinder zu mir kommen von Donna Leon zu, dem 16. Fall von Commissario Brunetti.

Weltkünstler, Erfinder, Magier: Olafur Eliasson durchdringt alle Sphären. Wer dem dänischen Künstler einen Auftrag erteilt, erwartet Wunder, zumindest ein allgemeines Erstaunen.

Von Nicola Kuhn

Dino Risi, einer der Väter der "Commedia all'italiana", ist tot. Der beliebte Filmregisseur ist am Samstagmorgen im Alter von 91 Jahren in Rom gestorben, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet.

Elch im Krieg

Die Galerie Tammen in Berlin zeigt Kriegs-Fotografien von Jewgeni Chaldej. Nur eines seiner Bilder wurde weltberühmt, er selber starb in bescheidenen Moskauer Verhältnissen.

Von Bernhard Schulz

Eine „auto-choreografische und mediale Komposition“ hat die Künstlerin und Bühnenbildnerin Penelope Wehrli in ihrer Installation camera orfeo rund um den Orpheusmythos und einer Arie aus der Monteverdi- Oper gebaut. Bilder der Stimmband-Bewegungen der Sängerin Rickie Eden werden übertragen und die Bewegung der Besucher wird in Töne übersetzt.

Wir da oben: Mit dem Theaterlabor der "X Wohnungen“ auf Recherche im Problemkiez. Die Neukölln-Routen sind geeignet, Rütlischulen-, No-go-Area- und andere Endstationsassoziationen ordentlich aufzuweichen.

Von Christine Wahl