zum Hauptinhalt
Led Zeppelin

Led Zeppelin haben 300 Millionen Platten verkauft und das stählerne Gitarrenriff, das Stadionkonzert, die Platin-LP, die Lightshow und die Pose des breitbeinigen Headbangings erfunden: Heute kommt sie in London noch einmal zusammen. Ein Wunschkonzert.

Von Nadine Lange

Und dann muss man unwillkürlich doch an Anne Will denken: Da steht eine attraktive dunkelhaarige Frau und singt von Leidenschaft, und die nicht minder fotogene Blonde neben ihr stimmt ein: Amore, amore! Rossinis "Donna del lago" an der Deutschen Oper.

Von Frederik Hanssen
Nelly-Sachs-Preis an Rafik Schami

Für seine Verdienste um die Versöhnung zwischen den Völkern hat der Schriftsteller Rafik Schami den mit 15.000 Euro dotierten Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund erhalten. "Rafik Schami ist ein lebenslustiger Vermittler zwischen den Welten", hieß es.

Karlheinz Stockhausen

Zum Tod des Komponisten und Sternsingers Karlheinz Stockhausen, der sich selbst als legitimen Nachfolger Richard Wagners bezeichnete. Parallelen gibt es zuhauf.

Von Frederik Hanssen

Die letzte Anhörung des Restitutions-Ausschusses überaus umstrittenen Rückgabe des Gemäldes "Berliner Straßenszene“ von Ernst Ludwig Kirchner aus dem Brücke-Museum ist zu Ende. Den Schaden hat das Brücke-Museum – und damit das Land Berlin. Kurzum: wir alle.

Von Bernhard Schulz

Vor zehn Jahren hat die Schauspielerin Christine Marx ihr in der Produktion kostengünstiges Lese-Theater erfunden. Hörspiele zum Zugucken sind szenische Lesungen mit Geräuschen, Requisiten, Kostümen sowie viel Live-Musik.

Dass man auch nur mit Trommeln und Schlagwerk spannende Lieder und Musikstücke spielen kann, beweist die Percussiongruppe Triode von Adam Weisman (Foto), Wolfgang Eger und Friedemann Werzlau. Sie spielt heute für Menschen mit offenen Ohren Werke von Georges Aperghis, Thierry de Mey, Guo Wenjing, Wolfgang Rihm, Theo Loevendie und Giacinto Scelsi.