zum Hauptinhalt

Es gibt Pianisten, die spielen vor allem für Andere. Und es gibt Pianisten wie Valèry Afanassiev, die auch in den größten Konzertsälen immer nur für sich selbst spielen und das hörende, hustende und immer zu voreilig klatschende Publikum nur als wegzudenkende Zaungäste dulden.

György Konrád erinnerte bei der Verleihung des Kunstpreises Berlin am Sonnabend in der Akademie der Künste an den 18. März 1848: Das Datum der Märzrevolution, dem der 1948 vom Berliner Senat ins Leben gerufene Preis seine Existenz verdankt, sei ein Vermächtnis: Es gelte, der Kunst ihr autonomes Hoheitsgebiet zu sichern.